Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Saubere Diesel Technik made by BMW

Saubere Diesel Technik made by BMW

BMW 5er F10
Themenstarteram 7. Mai 2016 um 12:08

Ein interessantes Artikel - und ein echter Denkzettel für alle Verschwörungstheoretiker in Bezug auf Schummel-Diesel der Marke BMW.

http://www.welt.de/.../Warum-nur-BMW-kein-Diesel-Problem-hat.html

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal Butter bei de Fische .

 

Wehn juckt es ?

 

Solange unsere alten Karren in dritte Welt Länder abgeschoben werden und dort weiter in Betrieb genommen werden, ist es doch nur eine Verlagerung der Umweltverschmutzung.

 

Aus den Augen ist gleich aus dem Sinn.

 

Wenn ich mal überlege wie oft in Stuttgart Feinstaubalarm ist und wir armen Autofahrer dann büßen müssen weil es dann Verbotszonen gibt, aber nebenan Baumaschinen ihr Werk weiter verrichten die gar keine Umweltnorm erfüllen, ist das alles für mich nur ein schlechter Scherz.

 

Ich pfeife auf das alles und fahre meinen dicken wie er ist und gut ist.

 

Sollen die Big Bosse sich erstmal einigen und ein Globales gesetzt raus bringen wo sich jeder auf der ganzen Welt daran hält, dann macht es einen Sinn.

 

Alles andere ist für die Tonne.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. Mai 2016 um 14:08:02 Uhr:

Ein interessantes Artikel - und ein echter Denkzettel für alle Verschwörungstheoretiker in Bezug auf Schummel-Diesel der Marke BMW.

http://www.welt.de/.../Warum-nur-BMW-kein-Diesel-Problem-hat.html

Vermutlich der Grund, warum in den meisten US Bundesstaaten kein einziger BMW Diesel erhältlich ist, auch wenn BMW USA fett auf den Webseiten dafür wirbt.

Ich wollte drüben mal einen kaufen. Antwort Beitrag editiert, Polemik, Zimpalazumpala, MT-Moderator: "Hamwer nich, kriegen wir auch nich wieda rein"

Ja ja, die Werbefritzen und Zeitungsschmierer...

Themenstarteram 9. Mai 2016 um 19:33

@FredMM

Ich habe gut 10 Jahre für kalifornische IT Firmen gearbeitet und war oft genug drüben.

 

Unter V8 fuhr da keiner irgendeinen BMW, also 540/545 später dann 550i, 750i, X5 50i oder M5.

 

Einen Diesel fand man in keiner Dienstwagen Policy - alleine weil die nicht gewusst hätten, wo sie tanken sollen.

 

Ich habe dann mal einen US Kollegen im E60 535d LCI vom Frankfurter Flughafen abgeholt und wir sind zusammen bei SAP in Walldorf gewesen.

 

Nach der zügigen Hin- und Rückfahrt wollte er unbedingt einen Blick in den Motorraum werfen, weil er den Diesel einfach nicht glauben wollte bzw. konnte.

 

Wenn ich bei BMW USA verantwortlich wäre, würde ich bei den aktuellen Spritpreisen dort auch 0 Diesel importieren - mangels kontinuierlicher Nachfrage und fehlender Absatzchancen.

 

Und nicht wegen "Werbefritzen und Zeitungsschmierer" - was für mich übrigens stark nach PEGIDAs "Lügenpresse" klingt !

...eine Umweltnorm, die ihren Zweck erfüllt, bildet das Regelverhalten der Gefährder ab - also alle üblichen Betriebszustände und deren Häufigkeit.

Sind Parameter und Randbedingungen bewusst so gewählt, dass weite Bereiche ausgeklammert werden, ist sie angreifbar.

Das ist gegenwärtig der Fall.

Die aktuellen Abgasnormen taugen jedenfalls nicht dazu, irgendwelche Musterschüler zu küren, weil damit nur Nischenverhalten honoriert würde.

Wir fahren und leben mit dem Frevel...dazu kann man doch stehen, oder nicht?

mm

Tja, da haben es die Hersteller oft nicht einfach. Je besser die Verbrennung, desto höher die Temperatur und desto mehr NOx entsteht. Daraus folgt ein Zielkonflikt: Maßnahmen zur CO2-Senkung führen oft zu höherer Stickoxidbildung, während eine auf weniger Stickoxide optimierte Verbrennung mehr CO2-Ausstoß bedeutet.

Als ich letztens wieder in Kalifornien war hatte ich einige Fahrzeuge von Toyota wie beispielsweise Toyota Tacoma, Tundra, Highlander, 4Runner, Sequoia, Landcruiser oder Ford F-150 und Konsorten gesehen. CO2 scheint dort drüben also keinen zu interessieren, wobei der Diesel mit dem hohen NOx -Ausstoß natürlich schlecht abschneidet. Wenn man sich die Palette von Toyota bis auf wenige Ausnahmen ansieht, weiß man was verlangt wird- großvolumige Motoren und gut ist.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 9. Mai 2016 um 21:33:58 Uhr:

@FredMM

Ich habe gut 10 Jahre für kalifornische IT Firmen gearbeitet und war oft genug drüben.

Unter V8 fuhr da keiner irgendeinen BMW, also 540/545 später dann 550i, 750i, X5 50i oder M5.

Einen Diesel fand man in keiner Dienstwagen Policy - alleine weil die nicht gewusst hätten, wo sie tanken sollen.

Ich habe dann mal einen US Kollegen im E60 535d LCI vom Frankfurter Flughafen abgeholt und wir sind zusammen bei SAP in Walldorf gewesen.

Nach der zügigen Hin- und Rückfahrt wollte er unbedingt einen Blick in den Motorraum werfen, weil er den Diesel einfach nicht glauben wollte bzw. konnte.

Wenn ich bei BMW USA verantwortlich wäre, würde ich bei den aktuellen Spritpreisen dort auch 0 Diesel importieren - mangels kontinuierlicher Nachfrage und fehlender Absatzchancen.

Und nicht wegen "Werbefritzen und Zeitungsschmierer" - was für mich übrigens stark nach PEGIDAs "Lügenpresse" klingt !

Ich bin nicht nur gelegentlicher Besucher in den USA, sondern lebte dort jahrelang und ich habe auch Familie dort. Diesel bekommst dort auch an jeder Tankstelle. Vielleicht vor 20 Jahren nicht, denn das tanken sonst nur LKW. Mittlerweile aber auch viele Japsen SUVs und Pickups.

https://www.chevron.com/operations/products-services/fuels

BMW verkauft dort keine Diesel, da sie den Ami´s nix vormogeln können und das wissen sie, im Gegensatz zu VW. Die habens halt probiert.

Hier in der EU können alle Hersteller mit dem Dieselsprit noch rumsauen. Wenn interessierts? Die Politiker haben doch alle Wirtschaftsinteressen.

Ja, glaub ich dass die Amis staunen wenn sie nen fetten bimmer mit Diesel sehen. Gibts eben kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Saubere Diesel Technik made by BMW