1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Saturn Aura XR

Saturn Aura XR

Opel Vectra C

Ich bin gerade mal wieder in USA unterwegs und habe als Mietwagen einen Saturn Aura XR. War glaube ich Auto des Jahres 2007.
Die Form erinnert stark an den Vectra C, ist aber IMHO eher gefälliger. Liegt vielleicht am etwas verlängerten Radstand (6 inch). Die Verwandschaft ist jedenfalls unverkennbar.
Der Innenraum ist nicht umwerfend, aber auch nicht schlecht.
Hier ein paar technische Daten aus einem amerikanischen Test:
Vehicle type: front-engine, front-wheel-drive, 5-passenger, 4-door sedan
Price as tested: $26,919 (base price: $24,595)
Engine type: DOHC 24-valve V-6, aluminum block and heads, port fuel injection
Displacement: 218 cu in, 3564cc
Power (SAE net): 252 bhp @ 6400 rpm
Transmission: 6-speed automatic with manumatic shifting
Wheelbase: 112.3 in
Length/width/height: 191.0/70.3/57.6 in
Curb weight: 3630 lb
Zero to 60 mph: 6.2 sec
Zero to 100 mph: 16.6 sec
C/D-observed fuel economy: 22 mpg
Was mich begeistert, ist der Motor und das Automatikgetriebe (obwohl ich eher ein Schaltgetriebefan bin). Bis 100mph zieht er wirklich gut, mehr habe ich mich noch nicht getraut.
Der Verbrauch liegt laut BC bei 25mpg über aktuell 800Meilen, was ungefähr 9,5l entspricht. Da ich die Beschleunigung ziemlich oft auskoste :D :D finde ich das angemessen.
Was weniger toll ist: TC hat meiner nicht, d.h. es gibt öfters quitschende Reifen.
Begeisternd ist wiederum der Preis von ca. 26.000$. Das sind ca. 18.000€, dafür gibts in Deutschland grad mal einen halbwegs ausgestatteten Corsa 1.2.
Gruß
Softi

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Begeisternd ist wiederum der Preis von ca. 26.000$. Das sind ca. 18.000€, dafür gibts in Deutschland grad mal einen halbwegs ausgestatteten Corsa 1.2.

Wie ich hier schon zigmal geschrieben habe, darf man die Preise in den USA nicht mit den Preisen in Europa vergleichen.

Die Amerikaner verdienen im Schnitt deutlich weniger, daher müssen die Preise niedriger liegen. Oder wie sollte sonst ein Hersteller dort Autos verkaufen ?

Ein vergleichbarer Corsa 1.2 würde in den USA für unter 10.000 Euro verkauft werden.

Bei meinen Aufenthalten in den USA muß ich aber auch sagen, daß mir der Saturn Aura besser gefällt, als die Vectra-Limousine:

klick mich

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Amerikaner verdienen im Schnitt deutlich weniger, daher müssen die Preise niedriger liegen. Oder wie sollte sonst ein Hersteller dort Autos verkaufen ?
http://en.wikipedia.org/.../Household_income_in_the_United_States?...

Schön. Und wo sind die Europäischen Zahlen ?

Zitat:

Original geschrieben von softi


Begeisternd ist wiederum der Preis von ca. 26.000$. Das sind ca. 18.000€, dafür gibts in Deutschland grad mal einen halbwegs ausgestatteten Corsa 1.2.

Sind da die steuern schon eingerechnet? Die Preise bei den Amis werden OHNE Steuern ausgezeichnet...da diese von Staat zu Staat unterschiedlich sind....

Desweiteren kannste die Materialien sowie die Verarbeitung nicht mit Europa, speziell Deutschland messen...irgendwo kommt immer der billige Preis her....

MfG Markus

Ich habe mir den Aura auch angesehen, der kann durchaus in der Verarbeitung und Anmutung mit einem deutschen Vectra mithalten.
Die Preise in USA werden immer ohne Steuern angegeben. Die einfache Variante des Aura mit einem 169 PS-Motor beginnt bei knapp über 20.000 USD

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Preise in USA werden immer ohne Steuern angegeben. Die einfache Variante des Aura mit einem 169 PS-Motor beginnt bei knapp über 20.000 USD

das sind dann knappe 20.000 €, bis er bei uns auf der Straße rumfährt. Dann erhebt sich nur noch die Frage, wie er ausgestattet ist.

Das kannst Du Dir selbst anschauen:
http://www.saturn.com/saturn/vehicles/aura/pricing.jsp
Und für 20.000 Euro bekommst Du ihn nicht nach Deutschland.

Hi,
meine Güte, ich hab jetzt mal auf der I-Seite kurz gelesen.....wir will "lächerliche" 170PS und dazu nur nen, sicherlich, sehr langsamen 4-Gang Automat?!
In Europa sind da schon 6, bzw bald 7 Gänge Standard......
Preis des Wagens + 10.000-15.000€, dann rollt der auch in Deutschland....Überführung, Umrüstung, Zulassung usw.
Bsp. Pontiac GTO V8 (400PS), bei den Amis ohne Steuer ~28.000$, so in Deutschland für ~44.000€ zu bekommen vom Importeur...
MfG Markus

Wer 44.000€ für nen GTO hinlegt hat nen Lattenschuss.
Für 53.000€ gibt es eine neue Corvette C6 mit 435PS (LS3) in Wunschkonfiguration, 3 Jahren Werksgarantie und Europaausführung beim freundlichen GM-Händler.
---
@Uwe: Schau noch mal in meinen Link - da gibt es durchaus die Vergleichszahlen. Die Einkommen in den USA und Deutschland sind durchaus vergleichbar, eher andersherum: Rechnet man in den USA die Armenschicht heraus (die dort verbreiteter ist), dann haben die das deutlich höhere Haushaltsnettoeinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wer 44.000€ für nen GTO hinlegt hat nen Lattenschuss.
Für 53.000€ gibt es eine neue Corvette C6 mit 435PS (LS3) in Wunschkonfiguration, 3 Jahren Werksgarantie und Europaausführung beim freundlichen GM-Händler.

Also den GTO gibts ja seit ende 2006 nicht mehr....der unterschied zur Corvette liegt darin das dieses Teil mW wohl auch für den deutschen Markt mit angedacht war und hier dementsprechend "günstig" gekauft werden kann....

Wer aber nen bissel Exklusivität schätzt (nicht unbedingt auf die Verarbeitung bezogen) würde nen GTO sicherlich der "Zuhälter"-Corvette vorziehen....einfach weil es den hier viel seltener gibt.....

Die Preise beziehen sich also auf 2005/2006, wer sich mit nem Gebrauchten zufrieden gibt....siehe Link.

Persönlich gefällt mir der GTO sowieso besser als die Corvette....selbst bei weniger Leistung.....

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Also ehrlich, bevor ich mir so eine prollige Ami-Karre kaufe (tschuldigung Johannes), lege ich lieber noch mehr drauf und kaufe mir sowas hier

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das kannst Du Dir selbst anschauen:
http://www.saturn.com/saturn/vehicles/aura/pricing.jsp
Und für 20.000 Euro bekommst Du ihn nicht nach Deutschland.

Aber klaro. Kurze Rechnung

20.000$ sind 13.500 €

Tansfer vom Händler nach Bremen (RoRo) entladen und geparkt 1000 € = 14.500

10% Zoll = 15.950

19% MWST = 18,980

Ausnahmegenehmigung (Maximalpacket 220€)

Umbau Beleuchting 200€ (Ich gehe davon aus daß er Xenon tat, dass nur umprogrammiert werden muss und nicht die Hauptscheinwerfer ausgetauscht werden müssen)

Noch mal 300€ für TÜV Einzelabnahme und Schreibkram

19.700€ QED

Übrigens, habe ich so schon mehrfach gemacht

:)

Der 3,6 ist ne feine maschine, den vermisse ich in Europa! Grade in verbindung mit dem alten unzerstörbaren AT4 sicher ne unverwüstliche und komfortable Maschinisierung für Vielfahrer die ihr Auto auch länger als 3 jahre fahren wollen. Und wenn man das Ding artgerecht bei niedrigen Drehzahlen bewegt sicher auch nicht durstiger als nen 2,0T

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Also ehrlich, bevor ich mir so eine prollige Ami-Karre kaufe (tschuldigung Johannes), lege ich lieber noch mehr drauf und kaufe mir sowas hier

Für die Unterhaltskosten des Maseratis kannst du dir aber 2 Vettes leisten

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen