Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Satelliten-Ansicht im Navi

Satelliten-Ansicht im Navi

BMW 5er G31
Themenstarteram 15. April 2024 um 17:14

Hallo zusammen,

ich fahre erst seit kurzem einen 540d xdrive Touring, war vorher bei Audi (A4, 3.0 Diesel, Quattro).

Was ich bis jetzt noch nicht hinbekommen habe: die durchgängige Satelliten-Ansicht der Karte im Navi. Wenn ich in die Kartendarstellung reinzoome, kommt immer die normale Ansicht, nur bei der Übersichtskarte zeigt es Satelliten-Ansicht an. Beim Audi war die Satelliten-Anzeige durchgängig, d.h. jeder Zoom-Stufe.

Das ist zwar nicht lebensnotwendig, aber mich wundert es, dass mein A4 das vor fast 7 Jahren schon konnte und der BMW nicht.

Kann mir da jemand einen Tipp geben ? Vielen Dank schonmal im Voraus.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Bei BMW gibt es die Satellitenansicht nur ab 2 Km. Darunter nur die normale Ansicht.

Themenstarteram 15. April 2024 um 18:09

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Schade, aber dann weiss ich zumindest Bescheid…und muss nicht weiter danach suchen ;-)

Die Satellitenansicht gibt es auch nur im Navi-Menü. Nicht in der Übersicht in der man mehrere Ansichten konfiguriert hat.

Zitat:

@tobaldauf schrieb am 15. April 2024 um 20:09:03 Uhr:

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Schade, aber dann weiss ich zumindest Bescheid…und muss nicht weiter danach suchen ;-)

Welches Baujahr hat denn dein Auto.

 

Hat er denn kein Apple Carplay?

 

Falls er Bj Ende 2019 ist, gab es glaub ich 2022 oder 2023 ein Update, das man neben carplay auch Android auto nutzen konnte. Aber nur wenn carplay vorher im Paket enthalten war bei der Neuwagenbestellung vom Vor-/Erstbesitzer.

Muss man bei Audi nicht auch ein Abo dafür haben? Sprich die ersten Jahre umsonst und dann Jährlich zahlen?

Themenstarteram 16. April 2024 um 6:06

Das Baujahr ist 2023, er kann Apple Carplay.

Habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich Carplay verwende, dann das Navi vom Iphone genutzt wird, was wiederum heisst, dass der Akku beansprucht wird ?

Wenn dem so ist....das wollte ich bisher vermeiden, da ich keine Ladeschale benutze, d.h. es wäre mit Kabelsalat verbunden...da hatte ich mir gedacht, dass sowas "eleganter" heutzutage lösbar sein müsste.

Ja, im Audi musste man das jährliche Abo bezahlen.

Auch bei aktuellen Modellen mit den riesen Displays, hat man die nahe Satellitenbilder nur über das Handy.

BMW Spart sich da die dabei anfallenden Daten die diese Ansicht braucht. Oder Lizenzgebühren für aktuelle Bilder.

Themenstarteram 16. April 2024 um 11:18

Schade, dass eine solche "Kleinigkeit" heutzutage doch nicht so einfach in der Praxis funktioniert.

Im Vorfeld habe ich mir um ein solches Detail nicht wirklich Gedanken gemacht, da es für mich selbstverständlich war, dass die "Technik" im BMW (2023) mind. so gut/aktuell sein dürfte, wie die vom Audi (2017).

Wenn das die Innovation von Audis MMI ist dann "Gute Nacht".

Themenstarteram 16. April 2024 um 12:41

Das wollte ich damit nicht ausdrücken. Für mich war/ist die Satelliten-Ansicht wichtig.

Die unterschiedlichen Bedienkonzepte sind immer Geschmackssache. Ich für meinen Teil fand hier Audi intuitiver zu bedienen.

@tobaldauf

 

Wenn es so lebenswichtig bei einem Maßstab unter 2 km für Dich ist, dann verkauf den rückständigen BMW und hol Dir wieder etwas Passendes und Innovatives aus dem VW Konzern - ganz einfach !

 

Wer das Bedienkonzept von BMW nicht intuitiv findet, der kann mit dem restlichen Auto auch niemals warm werden.

Themenstarteram 16. April 2024 um 13:00

Ich kann mich nicht erinnern, irgendwo erwähnt zu haben, dass BMW rückständig sei....ganz im Gegenteil.

Ich versteh die gereizten Antworten auch nicht. Ich finde es auch eine schlechte Entscheidung, den Kunden Satellitenaufnahmen erst ab 2km-Maßstab zu bieten und nicht zumindest optional auch weiter eingezoomt. Viele finden das intuitiver, weil sie dann die Navigation besser erfassen können. Wenn ich denke, wie gut die Satellitenkarte vom Google Maps in Android Auto aussieht, dann finde ich die BMW-Lösung auch rückständig.

Vor allem, weil ich gerne die Bordmittel nutze und nicht so gerne Carplay und Android Auto.

Man darf aber auch nicht vergessen das der G3x ein 7 Jahre altes Fahrzeug ist und inzwischen einen moderneren Nachfolger hat. Kann mir vorstellen das sich das inzwischen geändert hat…

Deine Antwort
Ähnliche Themen