Sart/stopp Abschaltung, wie lange mag das halten?
Ein Freund von mir, KFZ Meister und Sachverständiger meinte..."Lange geht das nicht gut.
Brauchst halt irgendwann einen neuen Anlasser"
Also RECHNET sich das ganze dann überhaupt auf Jahre gesehen.?
Bei WA`s dürfte das wohl egal sein🙄
Wie sind denn so eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich wiederum bin ein Start-Stop-Liebhaber. Das war einer der Gründe, warum ich keinen Diesel mit DKG gekauft habe. Obwohl die Befürchtungen über die Lebensdauer des Anlassers schon immer bestanden, habe ich bisher keine Nachteile feststellen können bei meinen alten Fahrzeugen. Die hatten zwar keinen Start-Stop, aber ich habe manuell immer den Motor ausgeschaltet.
Der erste Wagen war ein Seat Cordoba Benziner (90 PS), Bj 1995. Durch das Ausschalten des Motors sank mein Verbrauch in der Stadt von 10 auf 8 Liter. Den Wagen habe ich nach 5 Jahren Start-Stop-Quälerei mit gut 100 tkm verkauft und der Anlasser war völlig ok.
Der zweite Wagen war ein Renault Laguna Diesel (120 PS), Bj 2002, der diese Tortur 10 Jahre lang über sich ergehen liess und der Anlasser ist immer noch einwandfrei. Der Laguna hat 217 tkm auf dem Tacho und ist noch in meinem Besitz.
Aus diesen Erfahrungen lernend mache ich mir keinen Kopf über den Anlasser im FoFo, zumal die Ingenieure in den letzten 10-15 Jahren bestimmt einiges dazu gelernt haben. Ich freue mich nur immer wieder, wie schnell der Wagen anspringt. Das sind schon Welten zum manuellen "Start-Stop". Mich ärgert nur, dass er über 30 Grad und unter 0 Grad nicht automatisch ausgeht... aber das ist nicht das Thema hier.
30 Antworten
Wir haben zu hause einen Focus und einen C-Max beide sind VFL von 2011 und haben auch beide über 92000 km drauf und bei keinen von den beiden Autos gibt es ein problem.