SAP v4, Audio 20 CD, Galaxy S5, kein Pairing

Mercedes E-Klasse S211

Hallo!

Mist, jetzt bekomme ich es auch nicht hin.

S211, EZ 2005, Code 386
Audio 20 CD (ich nehme an, es ist original und alt, also ohne eigene BT-Fähigkeiten)

SAPv4, A2129065302, HW:04, SW:E27.0 (ob schonmal upgedatet, kann ich nicht sehen)
- Reset ist mir wohl schon gelungen (Taste 20 Sek. halten, blinkt die letzten 2/3 der 20 Sek. türkis, danach orange, Loslassen, blinkt schnell rot/grün, Taste kurz drücken, scheint Neustart zu machen - so ungefähr)

SAMSUNG Galaxy S5 (SN-G900F), Android 6.0.1 (kein Umgefrickel)
- BT-Gerätename (S5hm) ist sichtbar, ohne Timeout

Wenn ich es richtig sehe, müßte nach dem Initialisieren nach Einstecken des SAPv4-Moduls (blinkt langsam grün), die Taste gut 3 Sek. gedrückt werden, dann blinkt es schneller grün, und im KI und Audio 20 CD wird aus "NO PHONE" dann "BLUETOOTH".
Im Galaxy S5 läßt sich "MB ADP" scannen.

Eigentlich sollte dann wohl auch das Galaxy S5 in der Liste auftauchen, tut es aber nicht.
Wenn ich dann Hörer-Abnehmen-Taste drücke, erscheint es auch nicht, sondern nur "AUTHORIZE PHONE" (o.ä.) und "CANCEL".

Übrigens: Wenn das SAPv4-Modul nicht gesteckt ist, läßt sich am Galaxy S5 ein "UHI-SN4064" erscannen. Muß also irgendwas BT-mäßiges im Auto aktiv sein. Was könnte das sein?

Edit: Sehe gerade, daß ist offenbar für ein BT-Headset, daß man an das Geraffel Code 386 koppeln könnte (z.B. wenn man kein BT-Modul, sondern nur ein Handy-Cradle hätte; sonst könnte man das Headset ja gleich mit dem BT-fähigen Smartphone koppeln).
Muß also mit dem Code 386 noch irgendein Kasten/Steuergerät mit BT-Fähigkeiten irgendwo verbaut sein.

Gruß, Harry

22 Antworten

Mein Samsung S5 Mini unter Android 4.4.2 konnte sich mit dem SAP V4 Modul verbinden, nach dem Upgrade auf Android 5.x ging nichts mehr, da Samsung das BT-SAP Profil entfernt hatte. Erst mit dem Upgrade auf Android 6.x im Frühjahr 2017 brachte Samsung das BT-SAP Profil zurück und jetzt funktioniert wieder alles.

Hi,

Könnte auch ein Hardware Problem beim S5 sein. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem S4. Ich besitze 2 Geräte, ein S4 der 1. Generation (GT-I9505) welches super mit dem Comand NTG2.5 (BJ 2008) und dem SAP Cradle läuft und eines der 2. Generation (GT-I9515) welches sich überhaupt nicht über SAP koppeln läßt (normal über BT geht schon aber dann kann ich die Dachantenne zwecks besseren Empfang nicht nutzen).

Wie ich erfahren habe hat Samsung bei der 2. Generation gespart und andere Quad-Core Prozessoren als auch BT Chips von einem anderen Hersteller verbaut. Da dürfte das BT Protokoll in Details vom Standard abweichen und das Mercedes SAP Cradle kann nicht pairen :-(

Habe es nach endlosen Versuchen (Reset am Cradle, Neue und dann ältere Firmware am S4, Software update vom Cradle (200€ für nichts)) dann bleiben lassen und verwende seitdem 8 Jahre mein S4 der 1. Generation (mit alter Firmware) ohne Probleme beim koppeln und ohne Absturz des S4.

Ich denke die MB Cradle sind sehr strickt was das BT Protocol angeht und wie es scheint ist BT nicht gleich BT.

Chris

Zitat:

@Waldviertler schrieb am 26. Juni 2017 um 15:24:36 Uhr:


Mein Samsung S5 Mini unter Android 4.4.2 konnte sich mit dem SAP V4 Modul verbinden, nach dem Upgrade auf Android 5.x ging nichts mehr, da Samsung das BT-SAP Profil entfernt hatte. Erst mit dem Upgrade auf Android 6.x im Frühjahr 2017 brachte Samsung das BT-SAP Profil zurück und jetzt funktioniert wieder alles.

Danke für den auch interessanten Beitrag.

Klingt ja ähnlich, wie die Probleme bei'm A5.

Dann ist wohl die Info zum mini auf Wikipedia auch wieder überholt.
Da steht ja, daß das S5 SAP kann, und das S5 mini nicht.
Wikipedia SAP

Immerhin gut zu wissen, daß das SAPv4 mit einer Inkarnation von Android 6.x.x beim S5 mini funktionieren kann.

Vielleicht ist mein gebrauchtes (!) SAPv4 ja auch einfach teildefekt. Noch habe ich ja kein Telefon gefunden, welches sich koppeln ließe.

Harry

Hallo @gstreich !

Auch interessant!

Es wird wohl immer eine Kombination aus Hard- und Firmware sein.
Wie schonmal angedeutet, kam ja das SAP-Profil bis Android 4.x von Samsung, ab 5.x wohl von Google-Android. Da kann ich mir gut vorstellen, daß Google nicht alle BT-Chips vollständig unterstützt.

Die neueste kunden-downloadbare Firmware für das SAPv4 ist ja offensichtlich von August 2016.
(Unglaublich, daß MB dir dafür 200€ abnimmt. 10 Min. Arbeit mit einem USB-Stick.)

Harry

Ähnliche Themen

Habe jetzt mal ein anderes (älteres) SAPv4-Modul (A 212 906 0902) in meinem Wagen testen können. (Keine Ahnung, ob noch originaler FW-Stand.)

In dem Modul war/ist schon ein anderes Smartphone gekoppelt.

Irgendwie erreichte ich es einmal, daß mein Smartphone in der Liste im KI bzw. Audio 20 CD auftauchte. Dann hatte ich was weggedrückt (kam also nicht zur 16-stelligen Pin-Anzeige) und bekam das Smartphone bei weiteren Versuchen nie wieder in die Liste (zum Autorisieren).

Verflixt, was ist das bloß!?

Harry

Jetzt ist's geschafft! Es geht! (Samsung Galaxy S5 [SM-G900F] mit Android 6.0.1)

Vermutlich gibt es keine MB-Anleitung für die Kombination SAP v4 und Audio 20 CD (im Vormopf, mit Code 386).
Und der Kopplungsprozess ist eine Frechheit von den Ingenieuren von Peiker und MB!

Für das Schreiben einer Anleitung brauche ich mind. 2-3h, da habe ich momentan keine Lust.

Nachteil an der Lösung:
Nach dem Absperren dauert's recht lange (Minuten), bis die SIM am Smartphone wieder freigegeben ist.
Gut, man kann am Smartphone BT deaktivieren.

Harry

P.S.
Seltsam: Wenn man in der Forscher Worte aus dem Betreff dieses Threads nimmt, wird er nicht aufgelistet, z.B.:
sap v4
galaxy s5
pairing

Vielleicht liegt's an den Kommata im Betreff?

Zitat:

@harryW211 schrieb am 3. August 2017 um 11:51:09 Uhr:


Jetzt ist's geschafft! Es geht! (Samsung Galaxy S5 [SM-G900F] mit Android 6.0.1)

Vermutlich gibt es keine MB-Anleitung für die Kombination SAP v4 und Audio 20 CD (im Vormopf, mit Code 386).
Und der Kopplungsprozess ist eine Frechheit von den Ingenieuren von Peiker und MB!

Funktioniert die Autorisierung des Mobiltelefons evtl. so wie im Anhang beschrieben?

cu termi0815

Sap-autorisierung-mobiltelefon-audio20-br211-bis-06-2008

Ähnlich - aber nicht so einfach. (So hatte ich es am Anfang auch probiert.)
Mehrere Schritte fehlen da.

Vor allem 1 x Warten, es blinkt schnell blau, erstmal wieder "no phone", dann kommt es wieder, und blinkt nochmal schnell grün, dann muß man nochmal (aus-)wählen.
Wie gesagt: sehr fummelig und im Detail noch anders/mehr.

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen