ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Santa Monica

Santa Monica

Themenstarteram 11. November 2005 um 14:32

Hallo zusammen,

endlich habe ich Santa Monica Felgen für meinen Bora ersteigert. Nun habe ich da zwei Fragen:

Welche Nabendeckel (Teilenummer) brauche ich für die Felgen ?

Müssen die 17"-er eingetragen werden ?

Es sind 225 - 17 - 45 Reifen auf den Felgen.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Und was wenn die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle das rauskriegt oder ich mit denen einen Unfall baue?

Verfällt da sogar der Versicherungsschutz?

Ja der würde verfallen, da die Felgen ja nicht eingetragen sind. Bei einer Kontrolle könnten die dich zum Tüv schicken, oder theoretisch dein Fahrzeug direkt stilllegen da es ja nicht legal ist ... ob die im Ernstfall wirklich so handeln glaub ich nicht, aber sie könnten es

richtig!

hatte das glück im unglück, hatte die santas 2 tage drauf, zack unfall. hat zum glück keiner gemerkt, dass die noch nicht eingetragen waren....

Themenstarteram 11. November 2005 um 16:41

Hier die Bedingungen für die Eintragung :(

http://img229.imageshack.us/img229/6931/17zoll_Felgen.jpg

Und nochwas: Für die Felge gibts es keine ABE, genau wie es für andere Originalteile keine ABE gibt. .

Die Dekra-Station Olf in Darmstadt in Südhessen hat die bei einem Kumpel eingetragen, da könnte ich evtl mal den Prüfbericht scannen.

Fürs normale Eintragen musst du eine Freigabe von VW haben, einfach mal bei VW anrufen und fragen wo man die Anfrage dafür hinfaxen muss. Hab das mal für die R32-Felge probiert, da kommt recht schnell schrichtliche Antwort mit einer Freigabe oder einer Absage.

Themenstarteram 11. November 2005 um 17:18

Wenn ich Distanzscheiben verwende, müßte das Problem mit dem Schleifen doch gelöst sein, oder ?

@ Solean

Das mit dem Prüfbericht wäre super :)

Hat Dein Kumpel auch einen Bora ?

Ist ein Golf...

Themenstarteram 11. November 2005 um 17:41

Zitat:

Original geschrieben von Solean

Ist ein Golf...

schade :(

Was ist mit den Distanzscheiben ?

Zitat:

Ich weiß aber definitiv, daß auch Golf 4 nach 2001 mit der Felge bestückt wurden.

Da hast du schon Recht. Das hat Colossus falsch geschrieben. Müsste "ab Modelljahr 2001" heißen.

Zitat:

Was ist eine Lenkhubbegrenzung ? Schränkt das den max. Einschlag ein bzw. vergrößer sich dadurch der Wendekeis ?

Auch das stimmt.

Zitat:

Die Felgen müssen eingetragen werden, sollte aber kein Problem sein.

Verwende echt mal die Suchfunktion und schau dir die anderen Threats durch. So einfach ist das mit dem Eintragen anscheindend nicht (selbst wenn du die ganzen Auflagen erfüllst).

Zitat:

Wenn ich Distanzscheiben verwende, müßte das Problem mit dem Schleifen doch gelöst sein, oder ?

Also erstens schleift da nichts, und zweitens würden Distanzscheiben auch nichts an der Bedingung mit der maximalen Reifenbreite (im Betrieb) von 218mm ändern.

Themenstarteram 11. November 2005 um 19:21

Da scheint wirklich etwas zu schleifen. Hier ein Beitrag aus dem Bora-Forum:

*klugscheissmodus an*

Da ich die Kommentare was, wie, wo von VW gemacht, verkauft, gebaut, getan wird ganz nett finde hier nun mal die Tatsachen denen wir uns zu beugen haben:

1. Ja 17" mit 225er Reifen werden von Fall zu Fall zugelassen - habsch selber mit meiner Sommerreifen/-felgen Kombi.

2. Der Lenkgetriebeumbau hat nichts, aber auch gar nichts mit der Getriebebelastung zu tun. Es geht darum das die Räder bei Volleinschlag am Innenkotflügel schleifen, und deshalb ein Lenkgetriebe mit geringerem Einschlag, durch eine andere Übersetzung zwischen Schnecke und Schneckenrad, eingebaut werden muss, da es keine Lenkanschläge zum Einbau gibt - zumindest nicht im offenen Handel.

3. Es geht nicht um Auflagen für VW-Felgen, sondern um Auflagen die durch eine evtl. Nichtabnahme des Fahrzeugs durch den TÜV, auch mit anderen Felgen, erfüllt werden müssen.

4. Solltet Ihr euch Distanzen drunter packen dann schleifen die Räder evtl. nicht und Ihr bekommt den Wagen durch.

Und nun meine Fakten:

- Sommerreifen 225/45 ZR 17 auf Mille Miglia HT3, 8x17 mit der Auflage das der Kotflügel gebördelt werden sollte durch bekommen. Fahrwerk H&R Komfort.

- Winterreifen 225/45 R 17 TL auf CMS C4, 8x17 nicht durch. Reifen schleifen innen. Aussage: pack dir Einschlagbegrenzer rein und gut iss.

- zu VW gefahren was so geht. Aussage: siehe Punkt 2

- versuche zur Zeit div. Tuner zu befragen was die so machen...

- habe mir Anschläge anfertigen lassen und probier diese in den nächsten 2 Wochen aus. Dann Versuch der Abnahme.

Im übrigen habe ich im Sommer Glück gehabt das der Wagen durchkam, da ich mittlerweile feststellen musste das auch die Sommerreifen schleifen.

Ausserdem weiss ich das es noch weitere Borums-mitglieder gibt bei welchen die Reifen bei gleicher Kombination ebenfalls bei vollem Einschlag und durchtauchen des Fahrzeugs schleifen...

Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen hier mal ein Auszug der "Bedingungen für die Montage von 17" Rädern/Reifen" - wobei ich kaum glaube das VW sich das ausdenkt um uns zu schröpfen, sondern weil dies Auflagen sind die sie selber bekamen. Es soll nämlich noch Händler geben bei denen sich die Berater 30 min. Zeit nehmen um dem Kunden mit Zeichnungseinblick und Ausdrucken der internen Vorgaben alles vernünftig dargestellt und erklärt wird. Ich kenne 2 davon...

Allerdings ist die Methode des veringerten Lenkeinschlags schon extrem ungewöhnlich.

 

*klugscheissmodus aus*

Deine Antwort
Ähnliche Themen