Sanierung Saab 900II

Saab 900 II

Hallo zusammen, ich bin ein absoluter Rookie was Autos betrifft. Und seit ein paar Tagen ein freudiger besitzer eines neuen (alten) Saab 900II 2.0 SE Turbo.

Ich habe das Auto (relativ) günstig gekauft, mit dem Bewusstsein dass noch einige Arbeit rein gesteckt werden muss. Bin auch bereit zu investieren, da ich das auto einfach richtig schön finde und schon lange auf der Suche nach einem 902 Coupé war.

Nun ist die Freude aber etwas getrübt, da ich im Auto „versteckt“ einen alten TÜV Bericht gefunden habe, der die damaligen Beanstandungen auflistet (es sind einige). Dieser Bericht wurde mir vom Verkäufer (Privat) wohl absichtlich verschwiegen, da ich extra nach der abgelaufenen HU fragte (Antwort: „Nee, hab ich nicht mehr“).

Nun zu der eigentlichen Frage:
Ich zweifle gerade daran, ob ich das Auto überhaupt wieder fit bekomme (wirtschaftliche betrachtet) oder es aussichtslos erscheint bei den nachfolgend aufgeführten Mängeln. Und falls ja, könnte mir einer ungefähr beziffern, was der Spaß den kosten würde?

Hier die offiziellen Beanstandungen (es gibt noch weitere Baustellen, die lasse ich aber mal außen vor):
- Betriebsbremse 2.Achse Wirkung nicht ausreichend und ungleichmäßig
- Selbiges für die Feststellbremse
- Bremsleitung Mitte Korrosionsgeschwächt
- Bremsseil hinten beschädigt
- Stoßfänger mangelhafte Befestigung (vorne rechts)
- Abgasrohr Mitte Befestigung mangelhaft und undicht
- Flexrohr undicht
- Abgasanlage Wärmeschutz Befestigung mangelhaft
- Getriebe und Motor undicht (Ölverlust)

Zudem sind einige Dinge im Innenraum zu machen, was aber zunächst mal nicht TÜV relevant ist. Aber natürlich auch Geld kostet.

Über Einschätzungen würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank und Grüße,
JD

15 Antworten

@klausHD
Ja naja, war auch nicht die Welt was den Kaufpreis angeht. Aber trotzdem ärgerlich im Nachhinein. Einfach wieder zu gutgläubig und nicht penibel genug nachgesehen.

@artarun
Klar, bin halt leider kein schrauber und habe auch keinen Platz und zu wenig Zeit mich da rein zu fuchsen. Osteuropa hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber dann haste auch wieder Transport und Spesen etc. Denke mal das macht nicht viel aus unterm Strich.

Ich bin aktuell am hadern ob ich ihn verhökern soll - sofern sich überhaupt ein echter Fan finden ließe, der Zeit und Lust auf so ein Projekt hat - oder nicht doch behalten und zu meinem Haus und Hof Meister gebe und ihn dann über die Zeit aufarbeiten zu lassen.

Jeden 500er muss ich nicht umdrehen (sonst hätte ich das auch nicht mal eben aus der Hüfte geschossen). Aber ich denke dann doch meistens sehr wirtschaftlich und da sehe ich aktuell nicht so viel Perspektive hinsichtlich einer komplett Aufbereitung. Naja… zum verschrotten ist er mir aber definitiv zu schade!

Falls es auf Interesse stößt kann ich ja mal beizeiten ein Update geben, was ich mit dem schönen Teil so anstelle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen