Sanft abbremsen fast unmöglich
Moin, irgendwie schaffe ich es nicht, den 530iX sanft abzubremsen, z.B. an einer roten Ampel.
Erstens ist deutlich zu spüren, wie er die Gänge runterschaltet (Sport-Automatik) und an der Ampel muss ich dann am Ende recht umsaft rein treten, weil er sonst kurz aus und direkt wieder angeht (StartStop denkt, es geht wohl weiter; als ob er sich verschluckt), Irgendwie finde ich da kein Zwischending. Meine Frau sagt schon zu mir, seit wir den 5er haben "Seit wann bremst du so ruppig?"
Ist das bekannt?
Danke
Beste Antwort im Thema
Beim 540d ist das überhaupt kein Problem. Der A6 davor hatte das eine oder andere Mal eine Fehlfunktion, weil er beim Anrollen an die Ampel den Motor frühzeitig deaktiviert hat, dann aber vergaß das Auto zu halten. Es ist weggerollt. Beim BMW jetzt funktioniert das perfekt und sehr geschmeidig.
Start/Stop zu deaktivieren wäre für mich überhaupt keine Option, mich nrven in der Zwischenzeit Autos, deren Motor im Stand weiter dröhnt und vibriert gewaltig. Der G31 springt so schnell wieder an und hat sofort Vortrieb, da gibt es keinen technischen Grund mehr um darauf zu verzichten.
28 Antworten
Komisch dass hier G3x so unterschiedliche Verhalten an den Tag legen. Mein Freundlicher fährt auch nen g30 - dem ist das im Vergleich zum f10 auch sofort aufgefallen - laut BMW so gewollt, dass der den Motor schon kurz vor Stillstand ausstellt. Scheint ja bei Dir nicht zu sein. Sei froh - dann würde ich start-stop auch aktiviert lassen. vielleicht wurde was geändert? Von wann ist Deiner?
Zitat:
@Itzak schrieb am 13. April 2019 um 12:01:46 Uhr:
Hallo?!? Und die Umwelt... 😁
Die paar Tropfen Sprit kompensierst du locker mit der doppelten Lebensdauer des Motors.
Zitat:
@Itzak schrieb am 13. April 2019 um 12:05:10 Uhr:
Möglicherweise liegt es aber tatsächlich an dem 4Zylinder. Die 6er scheinen da etwas sanfter zu sein.
Muss ich mich wohl nach meinem Edge erst mal dran gewöhnen 🙂
Schön wäre es, wenn die 6-Zylinder hier sanfter wären. Guckst Du:
https://www.motor-talk.de/forum/start-stop-punkt-t6588919.html
Habe das Thema vor kurzen als 6-Zylinder-Fahrer gestartet und ja, es geht vielen so wie Dir. Leider.
Hab jetzt SSA so codiert, dass es ich den letzten Zustand (also OFF) merkt 🙂
Ähnliche Themen
Ich glaube, dass ich das "Problem" ebenfalls nachvollziehen kann. Start-Stopp ist bestimmt auch ein Problem. Für wirkt es aber so, als ob die Bremsen "kleben" würden und das führt dann zu einem sehr unharmonischem Stehenbleiben. Anfangs war es definitiv nicht so, jetzt, nach 16.000 km, teilweise aber schon. Ist aber auch nicht an jedem Tag bzw. bei jeder Fahrt zu bemerken ...
Hallo Itzak.
aktiviere mal die "Auto Hold" Taste. Das hat bei mir Besserung gebracht. Ich hatte das gleiche Problem, dass mein Motor beim Runterbremsen an der Ampel kurz ausging und sofort wieder ansprang. Das hast du nicht mehr, wenn du eben die "Auto Hold" Taste drückst. Ist zwar immer noch nicht perfekt in meinen Augen, aber wesentlich besser. Ich glaube auch nicht, dass das Phänomen von bestimmten Motoren abhängt. DAs scheint überall gleich zu sein.
Werde es versuchen, Mal damit zu fahren.
Nur mag ich es eigentlich, das der Wagen losrollt, sobald ich von der Bremse gehe.
Schau mer mal, was besser ist 🙂
Ich hab das gleiche Phänomen bei meinem 530ix, kurz vorm stehenbleiben geht Motor aus um dann wieder anzuspringen wenn ich tatsächlich stehe, grade in der Stadt im beruflichen Stop&go nervend
hab mir bei Sport Individual alles auf Komfort gestellt und habe nun die schicken Sportanzeigen mit den Motor-und Getriebeeinstellungen vom Komfortmodus UND kein nervendes start-stop
ist halt bei Fahrtbeginn einmal ne Taste drücken
Und wenn man wirklich länger an einer roten Ampel oder Schranke steht drückt man auf Komfort und die Start stop lässt den Motor ausgehen
Der Motor springt doch nur wieder an, kurz nachdem man angehalten hat, wenn man ganz leicht den Fuß wieder von der Bremse hebt.
Rollt man zur Ampel und der Motor geht aus sollte man den gleichen Bremsdruck beibehalten, dann bleibt er auch aus.
Außer die Klima/Heizung oder Batterie fordert wieder den Motor.
Genau dann ist aber Andreas abbremsen nicht möglich...
Ich hab jetzt SSA so codiert, dass er sich den letzten Zustand (also aus) merkt. Dann kann man auch sanft an die rote Ampel ranfahren.
Vielleicht liegt es ja auch am Zustand der Beläge.
Ich bleibe unverändert auf der Bremse und das bis zum Stillstand, Auto hält sehr weich an.
Die SSA nervt mich aber dennoch, besonders beim rangieren.
Manchmal sitzt das Problem vor dem Lenkrad. Ist zwar anders eingestellt, wie sonst, aber es geht definitiv. Ich mag SSA aber in der besten Konfiguration nicht.
bei mir nicht - nur wenn es leicht bergauf geht - ansonsten schaltet der Motor vor Stillstand aus. Klar - ich kann auch reinlatschen und Kopfnicken produzieren. So fahre ich aber nicht. Und das ist das erste Auto, was so ein Verhalten zeigt. Denke nicht, dass ich das Problem bin. BMW hat das als gewolltes Verhalten diagnostiziert. Spart wieder ein paar Nanogramm co2.