Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
Bald habe ich zwei Volvos mit VOC.
Ich wünsche, dass die App mit mehrere Autos verbunden werden kann.
Übertragung aus einem anderen Thread - Probleme mit DAB: Es gibt definitiv ein Problem mit der Empfangsqualität, bzw. Empfangsstärke. Bei uns wird der Kanal 5C ebenfalls nicht empfangen, obwohl er in allen anderen Autos meiner Bekannten immer verfügbar ist. Selbst die Sender des Kanals 11D sind nicht immer verfügbar, so dass das Digitalradio faktisch nicht zu gebrauchen ist.
Na ja, faktisch nicht zu gebrauchen ist schon heftig - aber ärgerlich ist es schon, dass die beiden Kanäle nicht empfangen werden.
Wann übrigens geht die Liste an Volvo? Hoffe, die Ingenieure lesen es schon jetzt. Ideales Marketing wäre es ja, wenn hier proaktiv seitens des Herstellers mitgewirkt wird - würde die Kundenbindung sicher stärken.
Komisch, nach einem Schnellcheck eben in der Garage (Tor geschlossen!), habe ich die laut Liste empfangbaren DAB-Sender alle gefunden. Kanäle hier in Baden-Württemberg sind offenbar 5C, 11B, 9D, 8D...
Kann es sein, dass das bei Euch an der Leistung der jeweiligen Sender liegt. Hier in meiner Stadt steht ein 10kW-DAB Sender.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomZed schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:48:30 Uhr:
Kann es sein, dass das bei Euch an der Leistung der jeweiligen Sender liegt. Hier in meiner Stadt steht ein 10kW-DAB Sender.
Mag sein, aber warum empfängt der Skoda und der Hyundai in der Familie die übrigen Sender ??
Ich habe noch den Vorschlag, zumindest habe ich keine Automatik gefunden, dass es eine durch Aussteigen bzw. Schlüssel-aktivierbare Coming-Home und Leaving Home Funktion gibt, bei welcher sich auch das Abblendlicht mit einschaltet und eventuell dunkle Wege komplett ausgeleuchtet werden.
Laut Betriebsanleitung geht das nur beim Aussteigen und mit manueller Aktivierung am Blinkerhebel, ansonsten werden nur die Umgebungsleuchten etc. eingeschaltet, aber nicht das Abblendlicht. Wenn man von außen zum Fahrzeug geht, dann ist die Aktivierung des Abblendlichtes offenbar gar nicht möglich.
Volvo müsste das ja nur als Option in das Auswahlmenü einbauen, dass das Abblendlicht auch zugeschaltet wird.
Mag auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheinen, aber wenn ich daran denke, dass meine Kids oder meine Frau auch mal nachts auf einem Parkplatz ohne Licht sind, dann wird klarer, warum es für mich von Bedeutung ist.
... da es das bei den vorherigen Volvos auch gab, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Funktion eliminiert wurde. Müsste man mal im Handbuch schauen...
Zitat:
@gseum schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:34:44 Uhr:
... da es das bei den vorherigen Volvos auch gab, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Funktion eliminiert wurde. Müsste man mal im Handbuch schauen...
Danke Jürgen - ich hab es so aus dem Handbuch herausgelesen. Solltest Du das anders interpretieren oder wissen, wie man das Abblendlicht sowohl beim Aus- als auch beim Einsteigen aktiviert bekommt - more than welcome.
Ich hab noch einen Bug?: Wenn man einstellt dass der Heckscheibenwischer beim Rückwärts fahren wischen soll tut er dies immer wenn der Regensensor aktiv ist; auch bei Sonnenschein. Ich habe eingestellt dass die Stellung des Regensensors gespeichert wird damit ich ihn dauerhaft aktiviert lassen kann. Sinnvoll wäre wenn der Heckscheibenwischer nur wischt wenn der Regensensor Regen erkennt.
Und noch einer: Bei mir ist heute ganz oft der Motor kurz vor dem Stillstand an der Ampel ausgegangen nur um dann eine Sekunde später wieder anzuspringen und die ganze Rotphase anzubleiben. Ich war im Comfort-Modus natürlich mit Start-Stop aktiv, warmem Motor und nach längerer Fahrt vermutlich voller Batterie. Kennt das noch jemand?
Ich bekomme die Rückspiegel Absenkung beim Rückwärts Fahren nicht eingestellt. Ich meine er senkt schon ab, aber die Position ist immer die gleiche und die passt für mich nicht. Ich kann sie vaber nicht programmieren. Alles versucht. Rückwärtsgang rein, einstellen egal er merkt es sich nicht.
Das Problem mit der Start/Stop-Automatik hatte ich in ähnlicher Form beim
Vorführer. Ohne erkennbaren Grund ist der Motor an der Ampel wieder angegangen und angeblieben...
Das mit der Start/Stop-Automatik ist einfach so. Da ist keine Logik hinter. Bei meinem XC90 geht der Motor teilweise schon beim Herranrollen an die Haltelinie aus. Teilweise bleibt er aber auch an, obwohl das "Ready" im Display grün ist. Ich wundere mich einfach nicht mehr. Ich sage mir mittlerweile: "Die Funktion habe ich einfach noch nicht verstanden, ich schalte die lieber gleich aus"
Zitat:
@Strober schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:10:53 Uhr:
Ich bekomme die Rückspiegel Absenkung beim Rückwärts Fahren nicht eingestellt. Ich meine er senkt schon ab, aber die Position ist immer die gleiche und die passt für mich nicht. Ich kann sie vaber nicht programmieren. Alles versucht. Rückwärtsgang rein, einstellen egal er merkt es sich nicht.
Das war m.E. schon immer so, man kann die Absenkposition nicht merken lassen. Der Spiegel fährt immer in eine vordefinierte Position. Zumindest bisher war das so, beim 90 II habe ich das bei der Probefahrt nicht getestet.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 10. Oktober 2015 um 22:10:53 Uhr:
Das mit der Start/Stop-Automatik ist einfach so. Da ist keine Logik hinter. Bei meinem XC90 geht der Motor teilweise schon beim Herranrollen an die Haltelinie aus. Teilweise bleibt er aber auch an, obwohl das "Ready" im Display grün ist. Ich wundere mich einfach nicht mehr. Ich sage mir mittlerweile: "Die Funktion habe ich einfach noch nicht verstanden, ich schalte die lieber gleich aus"
Das wäre für mich ja ok. Wenn er anbleibt: prima. Wenn er ausgeht: auch ok. Aber dass er ausgeht und dann aber direkt wieder an ist ja absolut sinnlos und nur materialschädigend.
Zitat:
Zitat:
@KaiT schrieb am 10. Oktober 2015 um 22:37:49 Uhr:
Das wäre für mich ja ok. Wenn er anbleibt: prima. Wenn er ausgeht: auch ok. Aber dass er ausgeht und dann aber direkt wieder an ist ja absolut sinnlos und nur materialschädigend.Zitat:
@moellerfm schrieb am 10. Oktober 2015 um 22:10:53 Uhr:
Das mit der Start/Stop-Automatik ist einfach so. Da ist keine Logik hinter. Bei meinem XC90 geht der Motor teilweise schon beim Herranrollen an die Haltelinie aus. Teilweise bleibt er aber auch an, obwohl das "Ready" im Display grün ist. Ich wundere mich einfach nicht mehr. Ich sage mir mittlerweile: "Die Funktion habe ich einfach noch nicht verstanden, ich schalte die lieber gleich aus"
Es ist einfach im Moment so. Nimm es einfach so hin und schalte sie jedesmal manuell aus. Schont die Nerven. Ich habe heute mit meinem Händler darüber gesprochen. Er meinte, dass Volvo die Funktion nicht zum dauerhaften Ausschalten machen wird, da diese Funktion für das Erreichen der Emmisionsgrenzen wichtig sei! Bleibt nur zu hoffen, dass die Funktion nach dem Software-Update in KW46 besser wird.