Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

653 weitere Antworten
653 Antworten

Zitat:

@Hoberger schrieb am 10. Oktober 2015 um 22:29:24 Uhr:



Zitat:

@Strober schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:10:53 Uhr:


Ich bekomme die Rückspiegel Absenkung beim Rückwärts Fahren nicht eingestellt. Ich meine er senkt schon ab, aber die Position ist immer die gleiche und die passt für mich nicht. Ich kann sie vaber nicht programmieren. Alles versucht. Rückwärtsgang rein, einstellen egal er merkt es sich nicht.
Das war m.E. schon immer so, man kann die Absenkposition nicht merken lassen. Der Spiegel fährt immer in eine vordefinierte Position. Zumindest bisher war das so, beim 90 II habe ich das bei der Probefahrt nicht getestet.

Dann wäre das ein Verbesserungsvorschlag, denn was nützt eine Spiegelabsenkung wenn ich im Spiegel dann nicht das sehe was mir nützt? Beim Mercedes konnte ich das individuell auf meine Sitzposition einstellen.

Hi,

als Fehler/Verbesserungsvorschlag gab es im Parallelthread noch "Letzte Navi-Ziele können nicht gelöscht werden, funktioniert in anderen Volvos aber."

Aktualisierung der Gesamtliste schaffe ich im Moment nicht - grundsätzlich werde ich die Liste erst NACH dem Softwareupdate KW46 versenden und vorher abgleichen, was dann evtl. schon behoben ist.

Schönen Gruß
Jürgen

Wenn ich mit adaptive Cruise Control fahre, ist es mir nicht möglich das Cruise Control auf stand-by zu stellen.
Die mittlere Taste schaltet das Cruise Control komplet aus. (Geschwindigkeit wird gelöscht)
Anders ist es in der Bedienungsanleitung

Hmm - das habe ich bei mir anders in Erinnerung - muss ich mal drauf achten.
Edit 1: Ich denke, da hast du eine Denkfehler. Die mittlere Taste schaltet aus, die Daten sind dann weg - das ist so richtig, war auch beim V60 so, wenn ich mich richtig erinnere. Die "Resume"-Funktion funktioniert nur, wenn man z.B. durch Druck auf die Bremse den ACC deaktiviert.
Edit 2: Die Anleitung schildert es ganz klar so, wie du es beschreibst - ich schaue mal, wie das bei mir reagiert und nehme es ggf. auf als Fehler.

Mir ist noch etwas aufgefallen: Die neue tolle Tankklappe ohne Schraubdeckel, dafür mit Schnappklappe innen sorgt bei mir immer dafür, dass ein wenig Diesel "rausgeklappt" wird und durch das kleine Ablaufloch runterläuft - egal, wie vorsichtig ich den Zapfhahn herausziehe... 😮

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zapfhahn rausziehen und gleichzeitig den Auslasse nach oben drehen = kein Dieseltröpfchen geht verloren, zumindest bei mir 😁😁

... werde ich testen, finde ich aber furchtbar unintuitiv, benutzerunfreundlich. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:31:27 Uhr:


... werde ich testen, finde ich aber furchtbar unintuitiv, benutzerunfreundlich. 😁

..schaut in der Tat manchmal etwas "krumm" aus, muss ich zugeben 😁😁

Moin, also bei mir kann ich das ACC auf Standby durch drücken der mittleren Taste stellen. Durch drücken der Plustaste wird es wieder aktiviert. Wenn ich erneut die mittlere Taste drücke stellt sich das ACC auf die neue Geschwindigkeit ein.

Zitat:

@V60_PHEV schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:36:34 Uhr:


Wenn ich mit adaptive Cruise Control fahre, ist es mir nicht möglich das Cruise Control auf stand-by zu stellen.
Die mittlere Taste schaltet das Cruise Control komplet aus. (Geschwindigkeit wird gelöscht)
Anders ist es in der Bedienungsanleitung

So, heute getestet - funktioniert bei mir einwandfrei lt. Bedienungsanleitung. Beim Druck auf die mittlere Taste wird es grau und die eingestellte Geschwindigkeit bleibt im Display stehen.

Beim Druck auf + bzw. Kringelpfleil wird der ACC wieder aktiviert.

Du drückst nicht zufällig zweimal oder hast zittrige Finger? 😁 Dann geht der ACC nämlich ganz aus.

@TomZed: Tanken müsste ich noch nicht wieder. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 14. Oktober 2015 um 22:34:46 Uhr:



Zitat:

@V60_PHEV schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:36:34 Uhr:


Wenn ich mit adaptive Cruise Control fahre, ist es mir nicht möglich das Cruise Control auf stand-by zu stellen.
Die mittlere Taste schaltet das Cruise Control komplet aus. (Geschwindigkeit wird gelöscht)
Anders ist es in der Bedienungsanleitung
So, heute getestet - funktioniert bei mir einwandfrei lt. Bedienungsanleitung. Beim Druck auf die mittlere Taste wird es grau und die eingestellte Geschwindigkeit bleibt im Display stehen.
Beim Druck auf + bzw. Kringelpfleil wird der ACC wieder aktiviert.

Du drückst nicht zufällig zweimal oder hast zittrige Finger? 😁 Dann geht der ACC nämlich ganz aus.

@TomZed: Tanken müsste ich noch nicht wieder. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Geht bei mir auch genau so wie Jürgen geschrieben hat. Problemlos.

Ich fahre morgen zurück zur Händler, weil mein Auto geliefert ist mit ein Fehlermeldung.
Ich habe jetzt keine Parkhilfe, wahrscheinlich weil ein AHK installiert ist.
Kann der mal gucken.

Ok, *husten* bit dumm von mir. Es funktioniert auch bei mir problemlos.
Ich war nur verwirrt, weil das Symbol auf das HUD nicht grau wird sondern vollständig verschwindet.
Das ACC wird aber nicht ausgeschaltet und auf die Instrumentenanzeige wird es grau.

Bei der Nutzung der Standheizung habe ich die Probleme, dass er die Nutzung wegen zu niedrigem Batterieladezustand abbricht.
Ansonsten die schon beschriebenen Probleme.
Die Favoriten verschwinden. Die Auswahl der Favoriten geht nur in einer Ansicht. In der Suchfunktion kann kein Favorit angelegt werden. Sehr umständlich.
Gerne hätte ich die Angabe über NN im Display. Geht aber nur im Zusammenhang mit einer anderen Funktion die ich nicht dargestellt haben möchte.

Das verstehe ich jetzt nicht. Wär's Dir lieber die Standheizung würde laufen aber wenn der Wagen warm ist wäre die Batterie leer?
Von welchen Favoriten Sprichst Du? Telefon? Radiosender? Naviziele? Bei mir verschwinden die Telefon Favoriten immer nur dann wenn ein im System bekanntes, anderes Telefon im Auto ist. Solange das nicht passiert bleiben sie gespeichert.
Und was meinst Du mit NN?

Standheizung wird normalerweise unter zwei Umständen nicht gestartet, oder abgebrochen - soviel ich weiß bei allen Marken:

- Batteriestand niedrig
- Tank auf Reserve

Schon blöd, find ich auch!!😉😉😉 Ein warmes Auto schieben, macht viel mehr Spaß! Besonders, wenn Frau Chefin drinnen sitzt 😁😁😁

Nichts für ungut 😉😉😉

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen