Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
Zitat:
@Spartako schrieb am 7. Januar 2016 um 17:13:06 Uhr:
Habe mich jetzt nicht so ausgiebig mit dem Navi befasst, aber Grafik und Sprachsteuerung sind unterirdisch.
Die Grafik in meinem Vorführ-XC90 war allerdings noch schlechter, es waren kaum Details zu erkennen (bzw. wurden nicht angezeigt). Es wurde zudem entweder die Ankunftszeit oder die Rest-km angezeigt (ein klarer Rückschritt). Das Zoomen in der Karte geht nur per Touchscreen, beim XC60 drehe ich dazu einfach mal am Dreh-Drück-Rad am Lenkrad. Usw. usf.
Das Navi im XC90 war für mich ein klarer Rückschritt zum Sensus im XC60.
Zitat:
Die Mittelkonsole ist nicht gerade ein optisches Highlight und durch die Anordnung der Regler entsteht der gleiche Nachteil wie beim XC90, nämlich die Bedienung mit ausgestrecktem Arm - aber ohne in den Genuss der Vorteile eines Touchscreens zu kommen.
Man braucht im XC60 keinen Touchscreen, denn man kann ALLE Funktionen bequem vom Lenkrad aus bedienen (EXIT-Taste lange drücken, damit sich das Menü öffnet, danach mit dem Dreh-Drück-Rad weiter).
Du brauchst im XC90 nur auf die Ankunftszeit tippen und er zeigt Dir dann die restlichen km an. Oder umgekehrt.
Übers Lenkrad habe ich es nicht ausprobiert. Werde ich morgen mal probieren.
Zitat:
@Spartako schrieb am 7. Januar 2016 um 20:00:11 Uhr:
Du brauchst im XC90 nur auf die Ankunftszeit tippen und er zeigt Dir dann die restlichen km an. Oder umgekehrt.Übers Lenkrad habe ich es nicht ausprobiert. Werde ich morgen mal probieren.
...wenn ich mal wieder meckern darf 😁😁😁
Volvo hätte genügend Platz viel mehr Informationen zur Verfügung zu stellen, auf den Displays meine ich. Die Variabilität der Nutzung liegt m.E. deutlich hinter AUDI zurück. Wo aber doch gerade diese Displays eine Menge Freiraum für Sinnvolles bieten. So könnte das Navi im Fahrerdisplay deutlich größer dargestellt werden (wie bei AUDI), oder das Einblenden von mehr Informationen beim Telefonieren und Steuerung derselben über die Lenkradtasten, das Zulassen der Konfiguration, welche Anzeigen in welchem Umfang im Fahrerdisplay angezeigt werden, die Anpassung der Buttongröße im Mittendisplay ggf. mit Unterstützung farbiger Markierungen, usw.
Jaja, Wunschkonzert, ich weiß. Aber eben auch Chance, die neuen Möglichkeiten mehr zu nutzen...
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. Januar 2016 um 20:28:42 Uhr:
... das Zulassen der Konfiguration, welche Anzeigen in welchem Umfang im Fahrerdisplay angezeigt werden, die Anpassung der Buttongröße im Mittendisplay ggf. mit Unterstützung farbiger Markierungen, usw.
... und genau sowas würde mich extrem stören - ich verzichte lieber mal auf eine Information/Funktion zugunsten der Übersichtlich- und Bedienbarkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 7. Januar 2016 um 20:52:12 Uhr:
... und genau sowas würde mich extrem stören - ich verzichte lieber mal auf eine Information/Funktion zugunsten der Übersichtlich- und Bedienbarkeit.Zitat:
@TomZed schrieb am 7. Januar 2016 um 20:28:42 Uhr:
... das Zulassen der Konfiguration, welche Anzeigen in welchem Umfang im Fahrerdisplay angezeigt werden, die Anpassung der Buttongröße im Mittendisplay ggf. mit Unterstützung farbiger Markierungen, usw.
...drum soll es auch konfigurierbar sein, nach dem Motto "Basicmodus" und "Epxertenmodus", damit würde man die Chancen der Software, Displays nutzen und trotzdem niemanden überfordern...
Zitat:
@erzbmw schrieb am 7. Januar 2016 um 17:27:34 Uhr:
Die Grafik in meinem Vorführ-XC90 war allerdings noch schlechter, es waren kaum Details zu erkennen (bzw. wurden nicht angezeigt). Es wurde zudem entweder die Ankunftszeit oder die Rest-km angezeigt (ein klarer Rückschritt). Das Zoomen in der Karte geht nur per Touchscreen, beim XC60 drehe ich dazu einfach mal am Dreh-Drück-Rad am Lenkrad. Usw. usf.Zitat:
@Spartako schrieb am 7. Januar 2016 um 17:13:06 Uhr:
Habe mich jetzt nicht so ausgiebig mit dem Navi befasst, aber Grafik und Sprachsteuerung sind unterirdisch.
Das Navi im XC90 war für mich ein klarer Rückschritt zum Sensus im XC60.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 7. Januar 2016 um 17:27:34 Uhr:
Man braucht im XC60 keinen Touchscreen, denn man kann ALLE Funktionen bequem vom Lenkrad aus bedienen (EXIT-Taste lange drücken, damit sich das Menü öffnet, danach mit dem Dreh-Drück-Rad weiter).Zitat:
Die Mittelkonsole ist nicht gerade ein optisches Highlight und durch die Anordnung der Regler entsteht der gleiche Nachteil wie beim XC90, nämlich die Bedienung mit ausgestrecktem Arm - aber ohne in den Genuss der Vorteile eines Touchscreens zu kommen.
Da bin ich komplett deiner Meinung.
Es sagt ja niemand das der dicke nicht der Hammer ist.
Aber zum Oberhammer fehlt noch ein bisschen.
Zitat:
@Spartako schrieb am 7. Januar 2016 um 20:00:11 Uhr:
Du brauchst im XC90 nur auf die Ankunftszeit tippen und er zeigt Dir dann die restlichen km an. Oder umgekehrt.
Da frage ich mich aber, wieso das so sein soll/muss? Das Display ist doch groß genug, da hätten beide Anzeigen Platz gefunden.
wie von @gseum empfohlen hier der Wunsch, dass VOC auch beim D5 die komplette Fahrstrecke in der Karte abbildet und nicht nur der Start- und Endepunkt vermerkt wird. Ist vor allem spannend, wenn dieser derselbe ist.
Warum Volvo diesen Unterschied macht, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Mal ein Verbesserungsvorschlag:
"Verkehrszeichenerkennung mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung in Verbindung mit ACC"
Zitat:
@topi47 schrieb am 15. Januar 2016 um 11:55:02 Uhr:
Mal ein Verbesserungsvorschlag:"Verkehrszeichenerkennung mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung in Verbindung mit ACC"
Und das Ganze manipulationssicher als Plichtausstattung für alle Neuwagen.
Zitat:
@topi47 schrieb am 15. Januar 2016 um 11:55:02 Uhr:
Mal ein Verbesserungsvorschlag:"Verkehrszeichenerkennung mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung in Verbindung mit ACC"
Längst drin in der Liste. Wird Zeit, dass ich sie mal aktualisiere und erheblich kürze. Die meisten (alle?) Fehler sind bei meinem T8 weg. 😉
Verbesserungsvorschlag: VOC App updaten auf finanzamtkonforme Anforderungen an elektronische Fahrtenbücher des Bundes ministerum für Finanzen (BMF)