Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
.. naja, ich werde das passend formulieren und den Wunsch nach einem Bildschirmschoner ergänzen durch "Einspielen eigener Motive". 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:58:22 Uhr:
.. naja, ich werde das passend formulieren und den Wunsch nach einem Bildschirmschoner ergänzen durch "Einspielen eigener Motive". 😉
Hi,
perfekt!
Da kann dann der eine oder andere auch sein eigenes Selfie als Bildschirmschoner installieren... 😁
Gruß,
lapi
Zitat:
@Vircho schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:40:03 Uhr:
Moin zusammen,folgende Dinge sind mir zusätzlich aufgefallen:
stottern/ buckeln des Motors bei Geschwindigkeiten von 30 und 50 km/h ohn Last, sprich Gaspedalstellung nur um die Geschwindigkeit zu halten. (Gibt es laut dem :-) auch schon andere Fälle von.)
Radio & Audio Stream bleibt nach einem Telefonat im Pause(Mute)-Modus und muss manuel wieder gestartet werden.
Das schlimmste allerdings sind die Sitze! Ich drücke bei dem Fahrersitz (Komfortsitz, belüftet) durch, dadurch wird die fahrt nach kurzer Zeit unangehm und alles andere als Komfortabel. Ich bin mit 110 kg sicher nicht der leichteste Faher, aber in diesem Fahrzeugsegment darf das absolut nicht sein.
MfG
Das Ruckeln hatte ich auch ab KM Stand 7500 Km. Auch zwischen 30 und 50 Km/h. Ein abgeknickter, vom Werk aus schlecht verlegter Luftschlauch war lt. meiner Werkstätte dafür verantwortlich. Kleine Fehler - große Wirkung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@smokefree17 schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:28:24 Uhr:
Das Ruckeln hatte ich auch ab KM Stand 7500 Km. Auch zwischen 30 und 50 Km/h. Ein abgeknickter, vom Werk aus schlecht verlegter Luftschlauch war lt. meiner Werkstätte dafür verantwortlich. Kleine Fehler - große Wirkung.
Danke für den Hinweis...werde es meinem freundlichen mal mitteilen.
Soll nächste Woche eh in die Werkstatt.
Hier noch mal ein Verbesserungsvorschlag: Eine Meldung ausgeben, wenn die Tankfüllung auf "Reseve" geht. Es wird nur die "Zapfsäule" der Tankanzeige gelb. Aber sonst passiert nichts. Kein Warnton, keine Meldung. Sonst bimmelt und leuchtet die Kiste bei jedem Sch**ß, aber eben hätte ich sie bald trocken gefahren.
Das möchte ich hiermit unterstützen.
Auch wenn ich meinen Elch noch nicht habe (5 Wochen laut MyVolvo)
Jupp. Hab meinen schon leergefahren, gleich die erste Tankfüllung.
Bei dem bunten Display auf dem noch alles neu für mich war hab ich das einfach nicht geschnallt und als ich es bemerkt habe war die nächste Tanke leider knapp 3km zu weit weg...
Zum Glück kein Schaden an der Einspritzanlage entstanden...
Zitat:
@xasgardx schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:51:18 Uhr:
Jupp. Hab meinen schon leergefahren, gleich die erste Tankfüllung.
Bei dem bunten Display auf dem noch alles neu für mich war hab ich das einfach nicht geschnallt und als ich es bemerkt habe war die nächste Tanke leider knapp 3km zu weit weg...
Zum Glück kein Schaden an der Einspritzanlage entstanden...
Ging mir am Anfang auch so. Hatte mich gewundert, dass der Händler so großzügig war, bis ich die Skala entdeckte. Da war er schon ne ganze Weile auf Null. Habs aber noch geschafft. Aber beim Benziner ist das ja kein Thema - solange man die nächste Tankstelle erreicht.
Aber wenn die nicht leuchtet, springt sie Dir nicht gerade ins Auge. Dieser kleine gelbe Futzel ist mir einfach nicht aufgefallen. Wäre vielleicht anders gewesen, wenn irgendetwas rot geleuchtet oder gepiept hätte.
Aber man gewöhnt sich dran. Bräuchte jetzt keine weiteren Hinweise - zumindest nicht beim Benziner. Wenn man aber nur einmal im Jahr 50 l tankt - wie vielleicht beim T8 - ist die Gefahr natürlich größer. Da muss man das mit der Anzeige immer wieder neu lernen.
Ähm, war das früher anders?
Da gab es einen...Zeiger..und wenn der sich dem Ende zuneigte ging eine gelbe Warneleuchte an oder die Zapfsäule leuchtete. Was braucht es mehr?