Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
@gseum ...und noch zwei Ideen:
1) Anzeige von Werten bei Balkenanzeigen wie bspw. der Lautstärkeanzeige. Dann kann man schneller eine ehemals
passende Position ansteuern.
2) Anzeige des jeweiligen Ganges auch in der Automatikstellung. Finde ich ganz gut, um zu verfolgen wie die Automatic
schaltet oder auch nicht.
Hallo zusammen, ich habe schon mal im "360° Parkkamera" Thread nachgefragt, es sieht so aus als wenn es keine automatische Umschaltung zwischen der Heck- und Frontkamera gibt.
Ich habe in unserem Elch zwar die 360° Kamera aber es scheint keine
Einstellungen zu geben die, die Kameraansicht beim rangieren automatisch
zwischen der Frontkamera und der Heckkamera wechselt.
Bei meinem Audi ist die automatischen Kameraansicht aus meiner Sicht besser geregelt. Rückwärtsgang rein, R-Kamera an, wechsel in
den Vorwärtsgang (D) automatisch schaltet die Frontkamera ein. Die Kamera schaltet sich automatisch ab wenn man schneller fährt.
Ich finde die 360° Ansicht ersetzt das nicht, gerade in sehr engen Lücken ist es deutlich übersichtlicher ist wenn der gesamte Bildschirm die Stoßstange der anderen Fahrzeuge zeigt und ein manuelles Umschalten ist in einem zügigen Parkprozess keine Alternative.
Also mein Verbesserungsvorschlag: zusätzliche Darstellungsvariante -
automatischer Kamerawechsel zwischen Heck- und Frontkamera.
Müsste sich Softwareseitig lösen lassen, die Hardware stimmt ja.
Lenkrad-Schaltpaddel unabhängig der Ausstattungslinie.
Wir nutzen Schaltpaddel an unseren Fahrzeugen gewohnheitsmäßig nicht um sportlich unterwegs zu sein, sondern z.B. bei Bergab- oder auffahrten. Auch auf Autobahnstrecken stört das z.T. hektische Wechseln der Gänge an Steigungen oder bei Beschleunigungsvorgängen wegen des ungenügend gedämmten Motorgeräuschs des D5 AWD.
Die Schaltpaddel nur in den R-Modellen anzubieten und damit Kunden bei der Auswahl der Innenraum-Farben und Applikationen einzuschränken ist m.E. nicht verkaufsförderlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wikühler schrieb am 8. November 2015 um 20:22:46 Uhr:
...Rückwärtsgang rein, R-Kamera an, wechsel in
den Vorwärtsgang (D) automatisch schaltet die Frontkamera ein. Die Kamera schaltet sich automatisch ab wenn man schneller fährt.
Ich finde die 360° Ansicht ersetzt das nicht, gerade in sehr engen Lücken ist es deutlich übersichtlicher ist wenn der gesamte Bildschirm die Stoßstange der anderen Fahrzeuge zeigt und ein manuelles Umschalten ist in einem zügigen Parkprozess keine Alternative....
finde ich einen sehr guten vorschlag. haben wollen ;-)
Hi,
kurze Rückmeldung zum Thema Problem Sitzheizung Beifahrerseite von meiner Werkstatt: Fehler ist bei Volvo bekannt, es hat etwas mit dem Sensor im Sitz zu tun. Eine richtige Abhilfe gibt es wohl noch nicht, an einer Lösung wird wohl gearbeitet, ggf. wird zunächst provisorisch irgendwas mit Schaumstoff unterfüttert, damit der Sensor besser funktioniert.
Aktualisierung der Liste gibt es "die Tage".
Schönen Gruß
Jürgen
Wer die Wartezeit überbrücken will, kann mal die app XC 90 Demo runterladen. Da kann man dann z.B. den Touchscreen ausprobieren.
Auf dem ipad dann fast 1:1, wobei der Funktionsumfang doch arg begrenzt ist.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 18. November 2015 um 18:42:43 Uhr:
Wer die Wartezeit überbrücken will, kann mal die app XC 90 Demo runterladen. Da kann man dann z.B. den Touchscreen ausprobieren.
Auf dem ipad dann fast 1:1, wobei der Funktionsumfang doch arg begrenzt ist.
Welche App meinst Du? Ich kann irgendwie nichts passendes finden. Danke
„Volvo XC90 Demo“ von Volvo Car Corporation:
https://appsto.re/de/_zKI6.i
Edit: Auch ganz nett ist die Felgen-App "Volvo Felgen" von Volvo Car Corporation:
https://appsto.re/de/uz9UB.i
Eventuell versucht er die App mit dem iPhone zu laden. Es ist aber eine reine iPad App, daher funktioniert das nicht.
...nicht in jedem AppStore erhältlich. Zumindest nicht im Schweizer-AppStore... Schade!
Zitat:
@Hoberger schrieb am 18. November 2015 um 23:06:11 Uhr:
Sorry, weiß nicht wo das Problem liegt. Die App heißt nunmal so.....
... mal geschaut - in Österreich, Niederlanden, Deutschland verfügbar, Schweiz leider nicht.
https://fnd.io/#/ch/search?mediaType=ios&term=xc%2090
(ggf. oben bei der Fahne das Land für die iTunes-Store ändern)
In der neuen Bedienungsanleitung sind Fahrerprofile nicht mehr erwähnt!
Vielleicht kommen die ja gar nicht mehr!