Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

653 weitere Antworten
653 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:58:53 Uhr:



Zitat:

@nickf4 schrieb am 29. Oktober 2015 um 10:56:09 Uhr:


Moin, hab gerade mit der Werkstatt telefoniert und am 9.11 einen Termin bekommen. Ich hoffe der Blinker fällt nicht vorher aus. Ich solle den Wagen morgens abstellen und wenn es geht einen halben Tag da lassen. Auf die Frage wie ich dann weg komme sagte der Servicemensch, ich könne einen kostenpflichtigen Mietwagen bekommen, Volvo würde hier die Kosten nicht übernehmen. Mh irgendwie nicht befriedigend finde ich oder?

Wie sind da Eure Erfahrungen?

Ich finde das FRECH vom Händler! Schlag dem doch mal vor:Wagen abstellen, sagen der Wagen ist nicht mehr verkehrssicher wegen der nicht korrekt funktionierenden Blinker und über die Assistance einschleppen inkl. Mobilitätsversprechen. 😰
http://www.volvocars.com/.../volvo-assistance

Genau das empfiehlt auch so manche ein 🙂, weil auch er nur dann diese Volvo-Absicherung nutzen kann.

Wendet man sich direkt an ihn, bleibt er auf den Kosten sitzen, obwohl es eine Gratislösung für beide gibt. Für mich schon nachvollziehbar. Also im Pannenfall auch direkt vor der Volvo-Werkstatt die Assistance kontaktieren, anstatt an der Werkstatttür klingeln.

... also mein Händler ruft auch für mich die Assistance an. 😉

Hi
Nach meinen ersten 1000 km bin ich im Grossen und ganzen sehr zufrieden, über diverse Ausfälle oder Fehler die hier immer wieder auftauchen, bin ich bis jetzt verschont geblieben.
Nur folgende Vorschläge, dem von @KaiT beschriebene Szenario mit der 360° Camera stimm ich zu, ein Button in der Sensoransicht wäre hilfreich um schnell umzuschalten.
@KaiT die 360° Ansicht beim Rückwärtsgang ist einstellbar.
Der zweite Punkt betrifft die Schaltwippen beim R-Design, das zurückstellen von manueller auf automatische Schaltung, soll laut Anleitung durch gleichzeitiges ziehen beider Hebel erfolgen, was es auch tut, nur muss man beide Hebel 3-4 sek gezogen halten, bis umgeschaltet wird (das gleiche passiert aber auch wenn man die + Wippe allein so lange gezogen hält) Wünschenswert finde ich wäre eine schnellere Umschaltung wenn man beide Wippen zieht, könnte sozusagen zeitgleich passieren.

Gruss
Albert

Moin, komme gerade vom Händler. Er blinkt wieder. Die Software hat sich aufgehängt. Mal sehen wie lange er blinkt.

Ähnliche Themen

Verbesserungsvorschlag:
Anzeige der Motoröltemperatur in der Ansicht "Fahrzeugstatus".

Zitat:

@ipoto schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:49:50 Uhr:


Verbesserungsvorschlag:
Anzeige der Motoröltemperatur in der Ansicht "Fahrzeugstatus".

Dem stimme ich zu, so wie ich es sehe wird die Wassertemperatur auch nicht mehr angezeigt, oder hab ich das übersehen?

Moin, gestern hatte ich das erste mal das Vergnügen von Hamburg nach Berlin und Nachts wieder zurück zu fahren. So hatte ich viel Zeit alles mal so ausgiebig zu testen. Navi wie bereits mehrfach erwähnt eine Katastrophe, obwohl ich ans Ziel gefunden habe mit Navi.

Folgendes ist mir aufgefallen: Sitzheitzung Beifahrer schaltet sich immer wieder allein aus. Wir haben jetzt nicht extrem drauf geachtet, aber wir mussten die mindestens 4 x wieder aktivieren, weil sie von allein ausgegangen ist.

Spurhalteassistent funktioniert nur zu 80 % mal reagiert er, mal nicht. Konnte nicht feststellen warum er mal nicht reagiert hat.

Verbesserungsvorschlag: Tempomat endet bei 200, gestern Nacht hätte er gut und gerne bei 210 oder 220 enden können.

Noch eine Anmerkung: Egal um welche Uhrzeit oder welche Strecke man fährt, aber sicher ist, man trifft immer wieder auf Vollidioten beim fahren.....

Zitat:

@nickf4 schrieb am 5. November 2015 um 12:18:11 Uhr:


Noch eine Anmerkung: Egal um welche Uhrzeit oder welche Strecke man fährt, aber sicher ist, man trifft immer wieder auf Vollidioten beim fahren.....

Sollten mal vielleicht in die Liste aufnehmen.... 😁

... die Sitzheizung ist hier schon genannt, nehme ich auf.

Zitat:

@nickf4 schrieb am 5. November 2015 um 12:18:11 Uhr:


Verbesserungsvorschlag: Tempomat endet bei 200, gestern Nacht hätte er gut und gerne bei 210 oder 220 enden können.

Das brauche ich wahrlich nicht aufnehmen, das ist ein Thema in bei Volvo-MT seit dem ich denken kann... 😉

Volvo ist da offensichtlich der Meinung, dass man darüber nicht mit Tempomat fahren sollte und völlig von der Hand zu weisen ist das ja auch nicht. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ich klaue das mal aus einem anderen Thread, damit ich das bei der nächsten Überarbeitung der Liste einbauen kann:

Thema PDC und 360 Grad-Kamera:
"Immer aktiv? Wie hast du das denn geschaft, bei mir kommt immer der Bildschirm mit den Piepsern, den schließen, und dann mus man schnell sein um die Kamera einzuschalten, sonst ist der schon wieder da.
Ideal wäre es schon wenn, sobald die Sensoren Alarm schlagen, die 360° Cam erscheinen würde."

Zitat:

@gseum schrieb am 5. November 2015 um 22:03:00 Uhr:


... die Sitzheizung ist hier schon genannt, nehme ich auf.

Zitat:

@gseum schrieb am 5. November 2015 um 22:03:00 Uhr:



Zitat:

@nickf4 schrieb am 5. November 2015 um 12:18:11 Uhr:


Verbesserungsvorschlag: Tempomat endet bei 200, gestern Nacht hätte er gut und gerne bei 210 oder 220 enden können.
Das brauche ich wahrlich nicht aufnehmen, das ist ein Thema in bei Volvo-MT seit dem ich denken kann... 😉
Volvo ist da offensichtlich der Meinung, dass man darüber nicht mit Tempomat fahren sollte und völlig von der Hand zu weisen ist das ja auch nicht. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ich gehörte selber schon zu den Verrückten, die die leere Ostseeautobahn nachts mit Tempomat 220 gefahren sind. Mal unabhängig vom Tempomat hat das mit dem Grundsatz Anhalteweg im Bereich der Sichtweite nix zu tun. Wenn man dann mal einem Gegenstand mit Mühe und Not ausweicht und feststellt, dass man es gerade beim Erreichen des Hindernisses bis 150 kmh runtergebremst kommt, wird man ruhiger.

Im Grunde Harakiri und daher gehört ein Tempomat nicht in diese Regionen.

(Schreibe ich jetzt mit 47...., vor 10 Jahren hätt ichs als Oberlehrergehabe empfunden.)

Zitat:

@Hoberger schrieb am 6. November 2015 um 18:39:59 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 5. November 2015 um 22:03:00 Uhr:


... die Sitzheizung ist hier schon genannt, nehme ich auf.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 6. November 2015 um 18:39:59 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 5. November 2015 um 22:03:00 Uhr:



Das brauche ich wahrlich nicht aufnehmen, das ist ein Thema in bei Volvo-MT seit dem ich denken kann... 😉
Volvo ist da offensichtlich der Meinung, dass man darüber nicht mit Tempomat fahren sollte und völlig von der Hand zu weisen ist das ja auch nicht. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ich gehörte selber schon zu den Verrückten, die die leere Ostseeautobahn nachts mit Tempomat 220 gefahren sind. Mal unabhängig vom Tempomat hat das mit dem Grundsatz Anhalteweg im Bereich der Sichtweite nix zu tun. Wenn man dann mal einem Gegenstand mit Mühe und Not ausweicht und feststellt, dass man es gerade beim Erreichen des Hindernisses bis 150 kmh runtergebremst kommt, wird man ruhiger.
Im Grunde Harakiri und daher gehört ein Tempomat nicht in diese Regionen.
(Schreibe ich jetzt mit 47...., vor 10 Jahren hätt ichs als Oberlehrergehabe empfunden.)

Grundsätzlich sollte das jeder selbst entscheiden können. Meine Meinung.

Aber ich denke, dass Volvo hier Ihre Sicherheitspolitik einfach nur konsequent verfolgt und fortsetzt.

Ich glaube das war das 1. mal seit 3 oder 4 Jahren, dass ich mal länger als 5 KM schneller als 200 kmh gefahren bin. Sonst fahre ich nur zwischen 150 und 170 kmh.

Ich wollte auch keine Diskussion ob Sinnvoll oder nicht anregen, mir ist das nur aufgefallen und da ich im xc60 nie 200 gefahren bin und dann nur vom A6 den Tempomat oberhalb von 200 genutzt habe.

Mir fällt noch was ein, was nicht so schlecht wäre: Verstellung der Luftfederung separat und unabhängig von den Fahrmodi wie das bspw. beim Jeep Grand Cherokee geht.
Manchmal finde ich, dass der XC 90 schon recht hoch im Comfortmodus daher kommt.

Das müsste demnächst über die individuellen Benutzerprofile lösbar sein. Da schauen wir mal wie es nach dem Update aussieht.

Guten Abend zusammen,

bei mir gesellt sich folgendes Problem hinzu:

Die Außenspiegel verstellen sich immer wieder.
Ich habe die Funktion aktiviert, dass die Spiegel beim Rückwärtsfahren absenken sollen.
Wenn das mehrere Male geschehen ist, dann sind sie später dermaßen verstellt, dass ich komplett neu einstellen muss.
Die Memoryfunktion versagt hier allerdings ebenfalls.
Ist das Problem bei anderen ebenfalls aufgetreten?

VG

AJOT

Deine Antwort
Ähnliche Themen