Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Sehr Glück gehabt. Wurde hier schon öfter darüber berichtet, und immer mit dem Good Year in 21 Zoll in 305 drauf. Die Freigabe für so einen Reifen müsste doch zurückgezogen werden. Eventuell sogar eine Rückrufaktion.

Ich hab auch schon von außen immer wieder mal auf die Reifen geschielt, nachdem ich die Posts hier gesehen hab.
Und ja, man denkt sich seinen Teil über den Fahrstil des Posters 😉

Auf der Innenseite und bei den Reifengrößen ist das ohne Bühne schwer einzusehen.
Den Riss vorne rechts habe ich auch erst erfühlt und dann mit ein paar Zentimeter vorfahren und vollem Lenkeinschlag dann auch tatsächlich gesehen. Die 1-2cm Risse und erst recht das Gewebe teilweise durchschimmert siehst du nicht wenn man da nicht mit einem Teleskopspiegel oder ähnlichem ran geht, solang das Auto auf den Rädern steht.

Im Frühjahr waren die Reifen zumindest soweit i.O. das die Werkstatt, welche den Tausch vornimmt, nichts zu beanstanden hatte. Und die wollen schließlich neue Reifen verkaufen, wären also die ersten die die Hand heben...

Tatsächlich hatte eine Kollegin zu Ihrem Seat, sorry Cupra Born einen Anruf bezüglich der Reifen bekommen. Da gab es tatsächlich eine Rückrufaktion für ein bestimmtes Fabrikat, hat sie mir gestern erzählt. Keine Ahnung warum sich die Konzernschwester da so schwer tut, zumal wir hier im Forum sicher nur die Spitze vom Eisberg darstellen.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 23. August 2023 um 09:38:12 Uhr:


Sehr Glück gehabt. Wurde hier schon öfter darüber berichtet, und immer mit dem Good Year in 21 Zoll in 305 drauf. Die Freigabe für so einen Reifen müsste doch zurückgezogen werden. Eventuell sogar eine Rückrufaktion.

Sieht nach Überlastungsbruch/ Ermüdung und Verschleiß durch zu schwache Karkasse aus.

Das gab es bei Conti Winterreifen für die S-Klasse Baureihe 221 mit gleichem und teilweise noch heftigerem Schadenbild auch schon.

Icv hatte das zwei mal bei W/V221 und immer an der Hinterachse innen.

Michelin drauf: Nie wieder aufgetreten. Nichts sonst geändert.

Bin gespannt ob das hier beim FW ähnlich auskommt

@Ceid. Vielleicht weil wir hier nur die Spitze vom Eisberg sind, passiert nichts. Ist ja Audi nicht Porsche. Hoffe das ich die Good Year auf den 20 Zöllern nicht bekomme. In der Bestellung steht zumindest Pirelli oder Michelin. Kannst du nicht auf Reifengarantie versuchen? Da war doch beim GT etwas enthalten. Oder irre ich mich da gerade.

Ähnliche Themen

Meine Kollegin hatte gestern noch ein mehr oder weniger nettes Gespräch mit Audi bzw. dem MA der Werkstatt dazu.

Laut seiner Einschätzung deutet das Reifenbild auf zu sportliche Fahrweise hin (zu schnelle Kurvenfahrten) und wäre damit Eigenverschulden. Wenn wir nachweisen können, dass das Fahrwerk verstellt wäre würde o.g. Garantie greifen. Ebenso bei eingefahrenen Nägeln, Bordsteinkanten-Treffern und Vandalismus. Wenn sich ein Reifen, welcher bis 300km/h zugelassen ist, nach ~35.000km vor Erreichen einer Profiltiefe von 4mm auflöst .. nicht.

Morgen stell ich das Auto in die (nicht Audi-)Werkstatt und die messen das Auto mal aus.

Edit: So einer Eisbergspitze ist ja gemein, das ein Eisberg darunter hängt 😉 Ich würde halt mutmaßen das sich hier die üblichen 5% mehr oder weniger lautstark äußern und das die Dunkelziffer der sich auflösenden Goodyear deutlich höher ist, als die hier sichtbare Eisbergspitze. Und zumindest Audi sollte dieser Eisberg ja aufgrund der Werkstattbesuche bekannt sein. Aber vielleicht überschätzt man das auch, nur weil es einen selbst dann auch getroffen hat, who knows...

Bei ca. 35 tkm würde ich mich da sehr wenig Hoffnung machen. Es sei denn wie die schreibst, dass Fahrwerk ist schief. Bremsen und Reifen sind Verschleißteile. Die klammert Audi perfekt aus. Es sei denn sie haben einen Konstruktionsfehler, den sie aber nie zugeben. Bei einem A5 hatte ich einmal das Thema Bremsscheibe und ausglühen. Die waren für das Fahrzeug einfach unterdemensioniert. Habe neue bekommen. Es gab zu dem Zeitpunkt aber auch eine TPI dazu. Sonst hätte es nicht geklappt.

Werden die 21 Zöller ab Werk eigentlich immer mit Goodyear ausgeliefert, oder gibt es auch noch einen anderen Reifenhersteller ab Werk ?

Falls es jemanden interessiert, es gibt eine schöne Reportage. Es geht zwar um LKW's aber der Reifenhersteller passt 😉
https://programm.ard.de/.../eid_287244000930129
https://reifenpresse.de/.../

Und auch das hier ist brandaktuell, warum die beiden letztendlich verunfallt sind, weiß ich natürlich nicht. Dennoch ist es gerade sehr merkwürdig, was los ist.
https://www.autohaus.de/.../...i-goodyear-mitarbeiter-toedlich-3420890

„Zum Ende des Jahres nehme ich alle meine gesammelten Verhüterlis der letzten 12 Monate, Schmelze sie ein, mache einen Satz Traktorreifen daraus und schreibe „good year“ drauf“ *scnr

Zitat:

@kappa9 schrieb am 23. August 2023 um 13:07:34 Uhr:


„Zum Ende des Jahres nehme ich alle meine gesammelten Verhüterlis der letzten 12 Monate, Schmelze sie ein, mache einen Satz Traktorreifen daraus und schreibe „good year“ drauf“ *scnr

Kannst dann weiterverkaufen an "Kleber"

Zitat:

@Ceid schrieb am 23. August 2023 um 08:31:32 Uhr:



Zitat:

@Olli25 schrieb am 20. April 2023 um 09:48:54 Uhr:


…im Vorfeld schon darüber aufgeklärt das man vorne beide Reifen tauschen müsste und dem Grunde nach aufgrund des Profiltiefenunterschiedes eigentlich auch die hinteren Reifen fällig wären, da das Differenzial ansonsten Schaden nehmen könne.

Also das ist natürlich Unsinn (hat mir meine Werkstatt aber auch erzählen wollen) - dieser Quattro Antrieb agiert mechanisch völlig unabhängig zwischen Vorder- und Hinterachse. Da meine hinteren Reifen aber auch schon in die gleiche Richtung hinsichtlich innere Flanke gingen, habe ich sie ebenfalls tauschen lassen (also wie bei Dir). Auch um eine vernünftige Vermessung zu ermöglichen, wobei auch meine Ergebnisse unauffällig waren und die kleine gefundene und korrigierte Abweichung kaum diese Abnutzung erklären kann. Ich musste leider wieder auf die Goodyear gehen, da ich zu dem Zeitpunkt leider keine EV Reifen von Pirelli oder Michelin in der Größe bekommen habe. Es gab anscheinend gerade keine 305‘er und ich konnte nicht warten - wenn dieser Reifensatz dann wieder die gleichen Auffälligkeiten zeigt, dann war es wohl doch kein Produktionsfehler, sondern die Reifen sind schlicht unpassend oder Müll ;-( Wir werden sehen…
Zur Einordnung: Fahrprofil überwiegend Langstrecke, ich weiß welche Kurven ich mit höherer Geschwindigkeit (+200km/h) nehmen kann und bei welchen vom Pin gehen besser ist, aber ich reize das auch nicht jedes Mal aus. Also: flott aber nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen. Gebirgsstraßen oder auch nur die Kasseler Berge haben die Reifen selten bis nie gesehen. Auf der Landstraße, auf der man eher mal Kurven in schneller Folge räubern würde oder könnte, halte ich mich eher zurück...

Das kann ich so nur bestätigen - sicherlich fahre ich sportlich, aber niemals so, dass ein Reifen derartige Schäden aufweisen sollte!

Von wann ist Dein GT - unsere Laufleistung ist ja ähnlich - meiner ist von 03/2021?
Also evtl. eine schlecht produzierte Charge. Aber egal wie dieses Problem entstanden ist, es ist eine wirklich riskante Geschichte - abgesehen davon, auch finanziell ärgerlich.

Audi wie immer ahnungslos…hatten wir noch nie…liegt niemals an uns ;-(

quote]

Im englischsprachigen e-tronforum.com gibt es einige Beiträge mit ähnlichen Reifenschäden, in den zwei größeren Facebook-Gruppen finden sich auch hin und wieder Fotos von Reifen die direkte Risse an den Flanken aufweisen.
Ich denke nicht, dass das ein Einzelfall ist.

Einen Satz von mir dazu - ich habe die Good Year 21“ gleich durch Michelin getauscht. Muss aber zugeben, dass ich Kurven sehr gerne schnell fahre und bei dem Gewicht leiden auch solche Top Reifen wie die Michelin gewaltig. 2Sommer sind da schon eher das Maximum - sie lösen sich nicht auf aber man sieht ihnen an, dass sie 2.3 Tonnen managen müssen…

Klar die 700 kg Mehrgewicht bei den Querbeschleunigung en sind gewaltig. Was machen die Taycan an der Stelle? Hat jemand dort etwas gehört. Ich bis jetzt nicht. Und der Turbo S hat noch mehr Dampf. Wie macht Tesla das? Oder HGP Turbo, der den GT chiped und andere Räder drauf steckt.

Kleiner Hinweis.
Das Thema wurde hier schon ordentlich durchgekaut. Einfach mal die Suche bemühen ;-)

Ich glaube man muss sich einfach eingestehen ein nicht nur PS starkes sondern auch schweres Fahrzeug zu fahren kostet etwas mehr und braucht auch mal etwas öfter frische Reifen.
Fragt mal Leute die die diversen Super und Hypersportler bewegen - da sind ein Satz Reifen nie lange drauf - schon der Sicherheit wegen.

Das soll nichts hier entschuldigen aber 40kKm pro Satz wirds mit keiner Marke, außer man fährt damit nicht artgerecht sondern rollt nur rum…

Fazit: Öfters mal die Reifen checken - Luftdruck und allg. Sichtzustand. Wenn die Dinger nimmer rund laufen, ernst nehmen und überprüfen oder überprüfen lassen.
Reifen sind neben Bremsen eines der wichtigsten und sicherheitsrelevantesten Teile am Fahrzeug.
Jedenfalls ich bin da sehr penibel - ich weiß was bei 280 ein Reifenplatzer mit dir macht - nix Gutes wenn du falsch reagierst.

A6TFSIe … hast recht - sorry fürs Wiederholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen