Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2454 Antworten

Zitat:

@flowsnake schrieb am 19. April 2023 um 08:50:42 Uhr:


…die Abdeckung unten zu ersetzen, die war durchgeschrammt. (Kenne die Funktion anheben). Wie ist das bei euch?

also rückwärts aus meiner Einfahrt über eine normal hohe Bordsteinkante…ohne Anheben geht das nicht. Ich würde mir hier wirklich wünschen, dass er solche bekannten Orte wie der Taycan abspeichern und dann das Auto automatisch anheben würde. Aber Anheben lässt sich ja noch nicht einmal als Favorit speichern…geschweige auf eine Taste ablegen - da hat man bei Porsche wirklich einen deutlich besseren Job gemacht! Diese ‚Abdeckung’ links und rechts vor den Rädern liegt auch deutlich tiefer als der restliche Unterboden - wahrscheinlich dem recht guten CW Wert geschuldet…

Es war nur die Vorderachse betroffen.
Die Winterreifen scheinen bislang in Ordnung zu sein. Wenn ich demnächst Sommerreifen aufziehen lasse, weiß ich mehr
Mein GT ist aus 06/21 auch mit Hinterachslenkung.

Wegen der Vibrationsgeräuschen war ich schon mehrmals in der Werkstatt... Eine Komfortbeanstandung für die es keine Lösung gibt, weil man nicht weiß wo das Geräusch bzw. Vibration herkommt.
Das Geräusch ist teilweise so laut, dass Beifahrer die zum ersten Mal mitfahren mich irritiert anschauen.

Schon mal jemand den Fall gehabt, dass z.B. an der Ampel stehend - Fuss auf der Bremse (kein auto hold) - dann losfahren wollen und … nichts! Kein Vortrieb - Vollstrom, Pedal auf 100% - nichts - Rückwärts - nichts - erst nach komplett aus und neuen Start er wieder ganz normal fährt.

Quasi Antrieb-Steuersoftware oder das Strompedal Steuergerät (gibt ja für jeden Furz ein eigenes) abgestürzt. Kein Fehler - auch nicht im Fehlerspeicher - einfach mal kurz im Zombie Modus ohne weitere Folgen oder hinterlassenen Fehlermeldungen.

So etwas macht mir dann schon etwas Sorgen wenn die Kiste im Betrieb (wenn auch gerade stehend) so mal eben tot ist…

Habe mich ja schon damit abgefunden ein ganz besonders unfertiges Kfz zu fahren - aber langsam wirds schon bissl nervig wenn alle paar Wochen was Neues ansteht.

Das ja Dinger die hier beschrieben werden. Da möchte man die Bestellung ja stornieren. Habe nicht heute wieder bei Erwin eingeloggt und habe alle TPI‘s runter geladen. Für den Antrieb war leider nichts dabei. Vielleicht gibt es Probleme mit den E Motoren nach 2 Jahren Belastung und die Wicklungen lösen sich auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olli25 schrieb am 18. April 2023 um 15:49:26 Uhr:


Hat jemand so ein Reifenbild schon einmal gesehen…

Das sieht so aus als ob der Reifen an irgendetwas schleift.
Da es innen ist kann man es wohl auch kaum selber entdecken.
Ich möchte nicht wissen was passiert wenn bei 250 km/h die Flügel streckt ... omg

Hast du das Schleifen ausgeschlossen?
Wie kann ein Reifen dort abnutzen?

Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 20. April 2023 um 07:20:49 Uhr:



Zitat:

@Olli25 schrieb am 18. April 2023 um 15:49:26 Uhr:


Hat jemand so ein Reifenbild schon einmal gesehen…

Das sieht so aus als ob der Reifen an irgendetwas schleift.
Da es innen ist kann man es wohl auch kaum selber entdecken.
Ich möchte nicht wissen was passiert wenn bei 250 km/h die Flügel streckt ... omg

Hast du das Schleifen ausgeschlossen?
Wie kann ein Reifen dort abnutzen?

Hallo…ja so sieht es im ersten Moment tatsächlich aus, aber ein Schleifen kann ausgeschlossen werden. Die Spur wird jetzt vermessen, aber man geht bereits davon aus, dass die Geometrie total verstellt sein wird - ich bin ja offensichtlich auch nicht alleine mit diesem Problem…
Eine solche Abnutzung und insbesondere der Riss, zudem an der Innenseite, sind wirklich kaum erkennbar und natürlich sehr gefährlich…damit rechnet man einfach nicht, wenn die Reifen ansonsten noch gute 5mm haben und das Fahrverhalten ebenfalls absolut unauffällig ist…ich bin heilfroh, dass hier nichts passiert ist!
Das sollte man bei Audi sehr ernst nehmen und die Ursache ermitteln - der GT wird zwar sportlich, aber ansonsten ‚normal‘ gefahren - ich jage nicht mit quietschenden Reifen durch Kurven - und selbst wenn, dürfte so etwas nicht auftreten!
Ich kann nur jeden GT Fahrer raten, seine Reifen besser einmal mehr zu kontrollieren…ich würde mich selbst als durchaus erfahren und gewissenhaft einstufen und mir ist es nicht aufgefallen!

Zitat:

@a5slac schrieb am 19. April 2023 um 20:35:13 Uhr:


Schon mal jemand den Fall gehabt, dass z.B. an der Ampel stehend - Fuss auf der Bremse (kein auto hold) - dann losfahren wollen und … nichts! Kein Vortrieb - Vollstrom, Pedal auf 100% - nichts - Rückwärts - nichts - erst nach komplett aus und neuen Start er wieder ganz normal fährt.

nein…das kenne ich glücklicherweise (noch) nicht. In dieser Hinsicht läuft bislang alles.

Zitat:

@Olli25 schrieb am 20. April 2023 um 09:48:54 Uhr:



Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 20. April 2023 um 07:20:49 Uhr:


Das sieht so aus als ob der Reifen an irgendetwas schleift.
Da es innen ist kann man es wohl auch kaum selber entdecken.
Ich möchte nicht wissen was passiert wenn bei 250 km/h die Flügel streckt ... omg

Hast du das Schleifen ausgeschlossen?
Wie kann ein Reifen dort abnutzen?

Hallo…ja so sieht es im ersten Moment tatsächlich aus, aber ein Schleifen kann ausgeschlossen werden. Die Spur wird jetzt vermessen, aber man geht bereits davon aus, dass die Geometrie total verstellt sein wird - ich bin ja offensichtlich auch nicht alleine mit diesem Problem…
Eine solche Abnutzung und insbesondere der Riss, zudem an der Innenseite, sind wirklich kaum erkennbar und natürlich sehr gefährlich…damit rechnet man einfach nicht, wenn die Reifen ansonsten noch gute 5mm haben und das Fahrverhalten ebenfalls absolut unauffällig ist…ich bin heilfroh, dass hier nichts passiert ist!
Das sollte man bei Audi sehr ernst nehmen und die Ursache ermitteln - der GT wird zwar sportlich, aber ansonsten ‚normal‘ gefahren - ich jage nicht mit quietschenden Reifen durch Kurven - und selbst wenn, dürfte so etwas nicht auftreten!
Ich kann nur jeden GT Fahrer raten, seine Reifen besser einmal mehr zu kontrollieren…ich würde mich selbst als durchaus erfahren und gewissenhaft einstufen und mir ist es nicht aufgefallen!

Beim e-tron (GE) habe ich solche Fotos hier auch schon einmal gesehen. Aber an meinem e-tron (GE) ist das bisher alles TipTop. Habe ich mich beim Räderwechsel noch selbst von überzeugt. Fahre immer im Efficiency-Modus.

Zitat:

Ich hab keine Probleme mit dem aufsetzen. Ich fahre allerdings in der Stadt im Comfort Modus, dann ist er etwas höher.
Seit ich die Goodyear Eagle F1 21” (265/305) Sommerreifen montiert habe ist die Laufruhe beeindruckend gegenüber den Pirelli 20” Winterreifen.
Womit ich Probleme habe bei abrupten Neigungsänderungen beim abwärts fahren von Rampen ist mit dem Fahrassistenten, der zu plötzlichen Vollbremsungen neigt.

Bei mir waren die Winterräder auch extrem laut. Nachdem ich die Sommer und nun wieder die Winterräder drauf habe ist alles in Ordnung. Vermute fast sowas wie falsch montiert/Seiten vertauscht - falls die an die Laufrichtung gebunden sind.

Zitat:

@Olli25 schrieb am 20. April 2023 um 10:13:07 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 19. April 2023 um 20:35:13 Uhr:


Schon mal jemand den Fall gehabt, dass z.B. an der Ampel stehend - Fuss auf der Bremse (kein auto hold) - dann losfahren wollen und … nichts! Kein Vortrieb - Vollstrom, Pedal auf 100% - nichts - Rückwärts - nichts - erst nach komplett aus und neuen Start er wieder ganz normal fährt.

nein…das kenne ich glücklicherweise (noch) nicht. In dieser Hinsicht läuft bislang alles.

Mein GT ist einer aus der eher frühen Charge - Sommer 2021. Habe schon einiges durch und hoffe ja das es nicht vermehrt zu solchen Aussetzern kommt.

Letztes Jahr bin ich auch mal (fast) nicht aus der Waschanlage rausgekommen. Eine Situation die jeder sicher ziemlich toll findet :-/ wenn alle dahinter denken… wieder so ein Elektrischer der in der Wasche es nicht hinbekommt… und alle auf dich warten.
Da war es aber so, dass der Wagen mit den Vorderrädern bereits auf den nicht bewegten Boden kamen bevor ich auf D umgeschaltet hatte und damit die Elektronik offensichtlich verwirrt wurde - steht auf N und nur die Vorderachse dreht??!!

Aber das zuletzt war ohne Rollen auf unterschiedlichen Untergründen.

Mal sehen - werde berichten wenn er wieder stehen bleibt (hoffe nicht).

Aber der steht doch dann auch hinter auf festem Grund und wird nur durch Schlepprollen darauf bewegt, oder war es da anders?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 20. April 2023 um 21:03:45 Uhr:


Aber der steht doch dann auch hinter auf festem Grund und wird nur durch Schlepprollen darauf bewegt, oder war es da anders?

Richtig, die Trägermatte auf dem das Fahrzeug vorwärts „getragen“ wird endet kurz vor der Ausfahrt und wenn die Vorderräder wieder festen Boden erreichen, schiebt das Förderband den Rest des Fahrzeugs, welches kurzzeitig dann nur mit einer Achse auf dem Band steht, raus.
Genau zu diesem Zeitpunkt habe ich D eingelegt und das hat das Fahrprogramm lahmgelegt.

Wollte das nicht nochmals probieren aber ich vermute stark, damit kann man den GT Vortrieb killen. Erst nach Restart des Fahrzeuges konnte ich wieder fahren.

So, heute die Meldung, Bluetooth steht momentan nicht zur Verfügung....so eine Dreckskarre, ständig ist irgendwas

Hatte ich aber auch schon beim GE, ist kein spezifisches FW Problem.

Bei mir steigt die Medien/Telefonschnittstelle auch öfter mal aus. Startet dann aber von selbst neu und dann geht es wieder für einige Fahrten ohne Probleme. Ebenso habe ich häufiger die Fehlermeldung wegen ausgefallener Sensoren nach direkt beim Start. Scheint aber daran zu liegen das ich zu Hause eng an einem Hindernis parke, auf „freiem Feld“ hatte ich die Meldung noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen