Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Okay und du hast wirklich vorne auch NA0? Weil die finde ich zwar komplett ohne Kennung aber nicht mit NA0. Wenn der Michelin bei Dir funktioniert, dann ist es doch einen Versuch wert für mich.
Ich hatte darüber mit Wolfgang Weber gesprochen (ist meine Anlaufstelle für alles zum Thema Fahrwerk/Reifen) und er sagte nicht machen.
Bzgl. der Leistung des RS...mehr als genug aber mit HGP Rework zieht es einem die Schuhe aus...
Zitat:
@mo_75 schrieb am 3. Juni 2023 um 23:06:53 Uhr:
Okay und du hast wirklich vorne auch NA0? Weil die finde ich zwar komplett ohne Kennung. Aber nicht mit NA0. Wenn der Michelin bei Dir funktioniert, dann ist es doch einen Versuch wert für mich.Ich hatte darüber mit Wolfgang Weber gesprochen (ist meine Anlaufstelle für alles zum Thema Fahrwerk/Reifen) und er sagte nicht machen.
Bzgl. der Leistung des RS...mehr als genug aber mit HGP Rework zieht es einem die Schuhe aus...
Jep NA0 - vorne und hinten. Hand aufs Herz - die funktionieren wirklich sehr gut. Das sollte auf dem RS auch gut gehen.
Diese HGP Jungs werde ich mal anklingeln - hört sich ja sehr interessant an. 5.900.- für 620PS und 830NM dauerhaft mit VMax 270 ist ja fast ein Schnapper 😉
Bleibt nur die Tatsache, dass die Kisten so anfällig sind und Audi wenig kompatibel mit Tunern ist.
Aber no risk no fun 😉
Bisher nicht. Hatte ich aber bei einem anderen Neufahrzeug auch schon mal gehabt, war allerdings nur 1 oder 2 Mal in den 3 Jahren Leasinglaufzeit gewesen. Da hatte ich den Wagen zur Aufbereitung gegeben und die müssen wohl mal richtig überall mit dem Hochdruckreiniger dran gewesen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JetSeal schrieb am 7. Juni 2023 um 06:45:46 Uhr:
Tip-top, 180k Hobel und Feuchtigkeit in der Rückleuchte.
Ist das bei euch auch der Fall ?
Ja, am Anfang die ersten Wochen nach Auslieferung an beiden vorderen Scheinwerfern - war damals im Sommer 2021.
Ging dann weg und kam nie wieder.
Beobachten aber ich denke das geht weg.
Ich hatte bei der Leasing-Rückgabe Wasser im Scheinwerfer. Das fiel aber noch in die verlängerte 3-jährige Garantie. Scheinwerfer wurde getauscht.
Mein Vorschlag: Reklamieren und Scheinwerfer tauschen lassen.
Heute Mal wieder ein Mangel aus der Software/Ladeplanung, nur das Wesentliche: Auf der Rückreise aus Italien, noch in Italien, wollte ich die vom E Tron Routenplaner vorgeschlagene (schwachsinnige) Ladeplanung auf Ionity ändern.Sprschsteuerung an, suche Ionity entlang der Route. Antwort.Etron oder so ähnlich Im Ausland steht die Sprachsteuerung nicht zur Verfügung, bitte Tastatur benutzen. Also ich ganz erstaunt auf das Tastatourfeld getippt, es erschien erwartungsgemäss : Diese Funktion steht während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht zur Verfügung.
Abgesehen von der Gängelei des Systems ist da glaube ich ein Softwareupdate notwendig, man muss anhalten, um das während der Fahrt zu ändern
Zitat:
@flowsnake schrieb am 9. Juni 2023 um 23:59:54 Uhr:
Heute Mal wieder ein Mangel aus der Software/Ladeplanung, nur das Wesentliche: Auf der Rückreise aus Italien, noch in Italien, wollte ich die vom E Tron Routenplaner vorgeschlagene (schwachsinnige) Ladeplanung auf Ionity ändern.Sprschsteuerung an, suche Ionity entlang der Route. Antwort.Etron oder so ähnlich Im Ausland steht die Sprachsteuerung nicht zur Verfügung, bitte Tastatur benutzen. Also ich ganz erstaunt auf das Tastatourfeld getippt, es erschien erwartungsgemäss : Diese Funktion steht während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht zur Verfügung.
Abgesehen von der Gängelei des Systems ist da glaube ich ein Softwareupdate notwendig, man muss anhalten, um das während der Fahrt zu ändern
Während der Fahrt geht die Eingabe per Schreibgeste…
Mein Reifenfachmann hat mir geraten mal die Continental Sportcontact 7 zu nehmen. Hatte bisher immer Michelin und jetzt mal die Goodyear von Audi aus.
Die Conti tuen dem gt extrem gut. In allen Lebenslagen spüre ich eine deutliche Verbesserung. Laufruhe, Komfort, Griffigkeit, kein Schwanken mehr usw. usw. Irgnedwie kompensiert der auch das hohe Gewicht nochmal besser.
Bei den Winterreifen werde ich dann wohl auch von Michelin auf Conti wechseln.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 23. Juni 2023 um 17:22:16 Uhr:
HGP Turbo fährt den 7er Conti auch.
Aus meiner Erfahrung (auf mehreren S-Klassen Lang - auch über 2,2to zzgl. oft mit vier Personen und nur Autobahnfahrt Langstrecken): die Conti kleben wie Magneten solange sie „neu“ sind.
Allerdings bauen sie massiv ab, sobald sie an oder unter 5mm Profiltiefe kommen. Gerade auch bei Trockenheit - gar nicht mal wegen Aquaplaning.
Bei WR waren mehrere Sätze Conti Wintercontact TS810 mit mehreren Karkassenrissen an der Innenschulter die einzigen mit diesem Problem.
Michelin, Kumo und Dunlop ohne diese Effekte.
Kann ich auf meinen bisherigen A5 Sommer und Winter nicht bestätigen. Bei dem etron GT ist es natürlich ein anderes Spiel. Daher hier auch die Diskussion. Ob das von der S Klasse übertragbar ist. Fraglich. Was fahren denn die Taycan? Das wäre für mich die richtige Adresse zum abschauen. Auf den Turbo S sind auch P Zeros drauf.