Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Also von jedem etwas. Die Aussagekraft für spezielle Reifen geht also gegen null … omg

Könnte es vielleicht sein dass der Fahrstil mitentscheidend für die Reifenabnutzung ist???
Nur mal so Rande ;–)

Blick in die Glaskugel: Allradantrieb durch zwei Motoren, also mechanisch völlig unabhängige Achsen, sind eine relativ neue Sache bei PKW. Ist jetzt die Frequenzregelung der Motoren nicht völlig identisch (mit Kompensation des Reifenverschleisses/Abrollrumfanges), hat eine Achse immer Schlupf gegenüber der anderen. So könnte es bei verschiedenen Softwareständen der Regelelektronik zu unterschiedlichem Verschleiß kommen.

Glaskugel aus.

…. und je mehr ich den Sportwagen auch als solchen nutze, ist ein erhöhter Verschleiß vorprogrammiert…

Zitat:

@a45s_tommes schrieb am 2. Juni 2023 um 13:21:32 Uhr:



Zitat:

@mo_75 schrieb am 2. Juni 2023 um 07:26:26 Uhr:


Fahr da mal die Pirellis. Unterschied wir Tag und Nacht, viel besser! Bereits 18K drauf und noch immer okay, alles andere als langsam unterwegs.

Meine Pirellis waren nach 11000km runter...reine Autobahnfahrt.

Runter an der Flanke oder insgesamt?

Ähnliche Themen

Falls von Interesse: Fahre meine Michelin Pilot Sport 4S 21“ den dritten Sommer (April bis Nov - erster Sommer war nur Aug - Nov), habe 20.500km auf den Sommerrädern und sie werden locker 30.000km halten.
Ich wechsle normalerweise immer etwas zeitiger, nicht erst wenn sie komplett runter sind. Das wäre mir zu gefährlich weil ich immer schon auch sehr ambitioniert fahre.

Die Originalen liegen fast unbenutzt in der Garage - die bekommt Audi gerne bei Leasingrückgabe zurück.
Außer recht leise sind das Holzreifen - die können nichts gegenüber einem Michelin.

Pirellis sind gut aber für das schwere Auto zu schnell runter und nicht besser als die Franzosen.

😉

Die Michelin sind grundsätzlich auch immer meine erste Wahl aber es gibt die nicht in richtiger Kennung in 21". Hatte mit Wolfgang Weber gesprochen, über den ich auch immer einstellen lasse, er hat mir abgeraten. Daher die Pirelli mit NF0 Kennung. Die Good Year sind purer Schrott. Welche Kennung fährst du und wie ist das Fahrverhalten?

Mittlerweile hab ich hier von jedem Reifen negatives gelesen … omg … ich tippe noch mal sehr auf die Fahrweise was den Reifenverschleiss betrifft.
Vielleicht sollten wir uns hier mehr auf Fakten als auf Meinungen konzentrieren.

Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 3. Juni 2023 um 15:02:00 Uhr:


Mittlerweile hab ich hier von jedem Reifen negatives gelesen … omg … ich tippe noch mal sehr auf die Fahrweise was den Reifenverschleiss betrifft.
Vielleicht sollten wir uns hier mehr auf Fakten als auf Meinungen konzentrieren.

Zum Trost: Es geht mir auch so. Vom Fahrverhalten her bin ich mit meinen Goodyear F1 21“ eigentlich zufrieden. Vom Verschleiss her….werden wir sehen.

Also an dem Pirelli ist nichts Negatives. Top Geradeauslauf, guter Grip, temperaturstabil (GY war da ne Katastrophe), ausreichend Eigendämpfung, bislang 18000 km - überwiegend sehr zügige kurvige eifler Landstraßen (mein Arbeitsweg), Reifen haben vorne noch 4.4mm, hinten 4.7mm, 25K werden die packen und das ist gut.

Ich bin sicher, die Michelin sind noch etwas besser aber die gibt es nicht mit richtiger Kennung. Ansonsten ist Pirelli völlig okay.

Ich bekomme meinen in 2 Monaten und fahre ihn 4 Jahre im Leasing mit 65.000 km etwa.
Da werde ich wohl trotz des Wechsels auf WR nicht mit einem Sommersatz hinkommen.
Ich habe übrigens vorwiegend keine sportliche Fahrweise.

Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 3. Juni 2023 um 16:16:03 Uhr:


Ich habe übrigens vorwiegend keine sportliche Fahrweise.

Warte diesen Punkt erstmal ab. Das Auto verleitet extrem, musst du deine Erfahrung mit machen. Ich finde den verleitender als den R8.

Glaub mir … ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Hatte auch schon diverse Probefahren, aber ihn dann in der Garage zu haben ist noch eine ganz andere Nummer.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 3. Juni 2023 um 16:19:08 Uhr:



Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 3. Juni 2023 um 16:16:03 Uhr:


Ich habe übrigens vorwiegend keine sportliche Fahrweise.

Warte diesen Punkt erstmal ab. Das Auto verleitet extrem, musst du deine Erfahrung mit machen. Ich finde den verleitender als den R8.

Ich bin nur den GT gefahren, und mit Absicht nicht den RS, um nicht auf den Geschmack zu kommen.
Das eheste, was mir zu den Fahrleistungen einfällt, wäre "souverän" und "futuristisch". Ein Hobel zum totfahren auf der letzten Rille mit dem Messer zwischen den Zähnen ist es ganz sicher nicht, dafür fehlen noch zwei Schippen drauf.

Das macht einfach nur Riesenspass. Bin leider schon alle gefahren. Etron GT, etron GT RS, Taycan Turbo, Taycan 4S.

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 3. Juni 2023 um 17:31:59 Uhr:



Zitat:

@mo_75 schrieb am 3. Juni 2023 um 16:19:08 Uhr:


Warte diesen Punkt erstmal ab. Das Auto verleitet extrem, musst du deine Erfahrung mit machen. Ich finde den verleitender als den R8.

Ich bin nur den GT gefahren, und mit Absicht nicht den RS, um nicht auf den Geschmack zu kommen.
Das eheste, was mir zu den Fahrleistungen einfällt, wäre "souverän" und "futuristisch". Ein Hobel zum totfahren auf der letzten Rille mit dem Messer zwischen den Zähnen ist es ganz sicher nicht, dafür fehlen noch zwei Schippen drauf.

… eine kurvenreiche Landstraße mit dem GT auf letzter Rille ist nur unwesentlich vom RS zu unterscheiden und durchaus tödlich wenns nimmer reicht.
Leistung ist nicht alles - bei Fahrwerk, Bremse und Gewicht liegen die zwei gleich auf und ob du ein zwei Zehntel eher aus der Kurve geschossen kommst oder nicht, ändert kaum was - außer es reicht vom Fahrkönnen nicht. Der GT geht durchaus lebendig quer (Helfer aus!)
Wenn du den GT identisch zum RS konfigurierst, hast du auch etwas Spaß damit wenn man will.

Ich habe schon beide ausgiebig auf der Renne und Hausstrecke gefahren. Der RS ist keine Frage schneller im Beschleunigen, aber auch schneller dabei was Leistungsverluste je nach SOC betrifft. Ich habe mich damals für den GT entschieden weil nur max. 30% der Akkuleistung das volle Potential frei gibt - danach zieht der RS die Krallen ein. Das war mir keine weitere 30k wert und wenn, dann hätte ich den Taycan Turbo S genommen. Der gefällt mir aber nicht so gut…

mo_75 das sind NA0 / NF0 in 21“ gibts bei M nicht glaube ich - jedenfalls ist der Reifen in allen Bereichen einfach sehr gut - außer Abrollgeräusch - da gibts leisere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen