Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2448 Antworten

Zitat:

@Twinni schrieb am 22. Juni 2022 um 19:36:15 Uhr:


Es reichen 100 Meter...

Das war symbolisch gemeint, damit zur Strafe noch die Abschleppkosten für den Hersteller anfallen ;-)

bin jetzt mittlerweile sehr verwirrt. Mein Händler ist wirklich sehr bemüht. Der Juniorchef hält nicht auf dem laufenden.
Ich habe hier eine Meldung vorliegen, wo es ganz klar seitens Audi heißt, dass die Anmeldung des Hauptnutzers ab MJ22 nur noch über Audi und nicht mehr über die Schlüsselkarte geht. Erklärt nicht, warum der Fahrer nicht angemeldet werden kann.
Kann das wer bestätigen. Jeder kann den Benutzer rauswerfen und ich muss zum Händler ?
Handbuch,Webseite und Auto sagen doch was anderes.

Gruß
Ralf

Ich habe auch ein Update dazu. Habe mein Auto wiederbekommen.
Die von mir besagte Aktion ist definitiv die für das Nutzerproblem - zumindest bei meinem Fahrzeug mit Auslieferung Ende Januar. Das Update betrifft auch nur das Bordnetzsteuergerät, die MMI Version ist immernoch die "alte" 3611? Ich habe es gerade nicht im Kopf, ist aber auf jeden Fall die gleiche wie vorher und ich weiß, es gibt eine neuere.

Danach musste ich im Fahrzeug nochmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und konnte jetzt meinen myAudi User anmelden. ABER: Ich habe es gestern nicht hinbekommen, den User mit dem Schlüsselcode wieder als Hauptnutzer anzumelden "fehlgeschlagen. Es ist ein Fehler aufgetreten".

Ich werde es heute nochmal probieren, aber wenn du jetzt sagst, dass geht eventuell wirklich nur noch über den Händler, dann könnte ich mich schon wieder aufregen über den Service bzw. das Elend, was sie so nennen beim Händler.
Das Rücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich auch schon ohne Info eigenständig gemacht, weil ich wusste das ist mindestens notwendig...normale Kunden ohne Recherche stehen nach 2 Min wieder beim Händler und sagen "geht immer noch nicht".

Update !!!
hab es hinbekommen. Habe meiner Frau auch einen MyAudi Benutzer angelegt, um zu testen, ob das geht. Bei meinem kam ja immer die Fehlermeldung.
Bei der Anmeldung des anderen Benutzer zeigte das System, das kein PIN hinterlegt ist. Anschließend konnte ich mein Nutzer einloggen.

Erstzulassung 06/22. keine Updates offen. Hauptuser geht anscheinend nur noch per Audi Händler.

Hinweis. Die Erste Meldung „Privatsphäre“ mit nicht anzeigen bestätigen. Die Abfrage nach dem starten „ „welcher Nutzer“ verschwindet beim losfahren.

Ich hoffe, bei euch klappt das auch.

Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

Hauptnutzer nur noch per Händler? Komisch, bei mir klappte das selbstständig noch.

Ja die Privatsphäre einstellung stört irgendwie...
Genau wie die Nutzer Auswahl jedes Mal gefragt wird...

Mhh kann man das für immer abstellen?

Privatsphäre nicht mit „ok“ sondern mit „nicht anzeigen“ bestätigen.
Von wann ist dein Fahrzeug?

Danke für den Hinweis, das werde ich gleich mal ausprobieren 😉

10.06.2022 beim Händler abgeholt, allderings nicht den GT, sondern den e-tron Sportback.

viel Erfolg

Das war bei mir eventuell aber auch nur ein Zufall mit dem anderen Nutzer. Habe heute eine Rückmeldung bekommen, das Audi am Backend das Problem behoben hat.

Zitat:

@Nr1intown schrieb am 24. Juni 2022 um 15:51:24 Uhr:


Das war bei mir eventuell aber auch nur ein Zufall mit dem anderen Nutzer. Habe heute eine Rückmeldung bekommen, das Audi am Backend das Problem behoben hat.

Ich habe es gestern genauso versucht wie du es beschrieben hast und es hat funktioniert mit dem zweiten Nutzer, bin jetzt Hauptnutzer ohne Eingabe des Schlüsselpins. Konnte darauf den Remote Parkassi über die App ausprobieren.

Kann jemand bitte bestätigen, dass die hinteren Räder im Stand (Fahrstufe D eingelegt) sich nicht bewegen wenn das Lenkrad voll eingeschlagen wird?

Zitat:

@Hartmax74 schrieb am 24. Juni 2022 um 16:18:49 Uhr:



Zitat:

@Nr1intown schrieb am 24. Juni 2022 um 15:51:24 Uhr:


Das war bei mir eventuell aber auch nur ein Zufall mit dem anderen Nutzer. Habe heute eine Rückmeldung bekommen, das Audi am Backend das Problem behoben hat.

Ich habe es gestern genauso versucht wie du es beschrieben hast und es hat funktioniert mit dem zweiten Nutzer, bin jetzt Hauptnutzer ohne Eingabe des Schlüsselpins. Konnte darauf den Remote Parkassi über die App ausprobieren.

Das freut mich zu hören.

@mo_75 Du meinst sicher bei Allradlenkung und nein, nicht im Stand, wenn du dann einschlägst, erst wenn du dann losfährst.

Moin,
So meine erste Langstreckenerfahrung von Hamburg nach Augsburg und zurück. Hinfahrt alles kein Problem - geladen bei Mac Donalds EWE Go, dann Bei Aral alles kein Proglem.

Rückfahrt aus Augsburg erster halt Hilpoltstein die mit dem Al... - nur probleme . Eine Zahpsäule komplett schwarz, eine vorübergehend gestört, die anderen funktionierten erst brachen aber dann immer wieder ab - mehrfach getestet. Habe nur ein paar Prozente reinbekommen trotz Hotline und Neustart. Am 150 kw lader ging es dann , da aber ein anderen parallel geladen hatte habe ich nur eine Leistung von 75 kw/h bekommen. Hab nur kurz gestanden. Weiter zum nächsten Ladepunkt Aral und auch hier - Ladekurve aufgebaut und dann abgebrochen nach ein paar Minuten - lt. App - Fehler im Lademanagement Verschlusssystem. Eine Ladesäule weiter und es ging alles normal. Jetzt weiß ich nicht ob bei dem Anbieter Al. dieser Fehler auch schon bestand.
Habe immer das Kabel tief und fest eingestöpselt bis es grün wurde und dann los gelassen - aber er hatte da bei Aral und bei Al. nach 2 Minuten abgebrochen. Hattet Ihr das auch schon mal.

Und das Navi zeigt nichts an. Hinfahrt bei Ulm Vollsperreung und er hat uns reinfahren lassen. Google sagte dann 1:35 Stunfen mehr zeit. Super Audi. Wir standen dann 45 Minuten und es bewegte sich nichts. Dann ging es aber langsam weiter.
Im Sommerurlaub will ich nach Österreich ich glaube ich nehme lieber den BMW X3 Hybrid - besseres Navi und keine Ladeprobleme. Denn wenn ich in den Sommerferien fahre und die Ladesäule funktioniert nicht, glaube ich nicht das ich einfach den Platz wechseln kann da dann viel mehr los sein wird.

Zitat:

@lude1605 schrieb am 27. Juni 2022 um 09:37:18 Uhr:


Moin,
So meine erste Langstreckenerfahrung von Hamburg nach Augsburg und zurück. Hinfahrt alles kein Problem - geladen bei Mac Donalds EWE Go, dann Bei Aral alles kein Proglem.

Rückfahrt aus Augsburg erster halt Hilpoltstein die mit dem Al... - nur probleme . Eine Zahpsäule komplett schwarz, eine vorübergehend gestört, die anderen funktionierten erst brachen aber dann immer wieder ab - mehrfach getestet. Habe nur ein paar Prozente reinbekommen trotz Hotline und Neustart. Am 150 kw lader ging es dann , da aber ein anderen parallel geladen hatte habe ich nur eine Leistung von 75 kw/h bekommen. Hab nur kurz gestanden. Weiter zum nächsten Ladepunkt Aral und auch hier - Ladekurve aufgebaut und dann abgebrochen nach ein paar Minuten - lt. App - Fehler im Lademanagement Verschlusssystem. Eine Ladesäule weiter und es ging alles normal. Jetzt weiß ich nicht ob bei dem Anbieter Al. dieser Fehler auch schon bestand.
Habe immer das Kabel tief und fest eingestöpselt bis es grün wurde und dann los gelassen - aber er hatte da bei Aral und bei Al. nach 2 Minuten abgebrochen. Hattet Ihr das auch schon mal.

Und das Navi zeigt nichts an. Hinfahrt bei Ulm Vollsperreung und er hat uns reinfahren lassen. Google sagte dann 1:35 Stunfen mehr zeit. Super Audi. Wir standen dann 45 Minuten und es bewegte sich nichts. Dann ging es aber langsam weiter.
Im Sommerurlaub will ich nach Österreich ich glaube ich nehme lieber den BMW X3 Hybrid - besseres Navi und keine Ladeprobleme. Denn wenn ich in den Sommerferien fahre und die Ladesäule funktioniert nicht, glaube ich nicht das ich einfach den Platz wechseln kann da dann viel mehr los sein wird.

Ich kann dir wirklich nur empfehlen, probieren Ionity oder enBW Säulen anzufahren. Vor allem auf Langstrecke mit Autobahn ist das in der Regel kein Problem.
Apps wie A Better Route Planner helfen da wenn das Audi Navi nicht will.

Aral Pulse Säulen finde ich auch noch ok, Allegro meide ich mittlerweile komplett, haben mich zu oft hängen gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen