Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2448 Antworten

Interessant. Damit wollen sie vermutlich per Remote Kerndaten der möglich defekten Zellen online auslesen .

Zitat:@Balu64 schrieb am 10. Juli 2025 um 15:35:23 Uhr:
Habe schon wieder eine Feldmaßnahme im myaudi:S-Softwareupdate Diagnosesoftware der Hochvoltbatterie
Maßnahme 931CWeiß jemand, was das ist und wie lange das dauert?

Meine 931B steht immer noch da - nun seit vielen Wochen, obwohl die Überprüfung in der Werkstatt stattgefunden hat.

Aber da die Software fehlt, steht die Maßnahme auf offen…

931C könnte die Software sein. Rechne mal mit 2-3 Tagen Werkstatt. Software ist bei Audi Teufelszeugs und dauert…

Bei mir fehlten dusselige Schrauben für Spannungswandler. Audi kann weder Hardware noch Software.

Bei mir ist heute auch Maßnahme 931C aufgetaucht. BJ 02.22 … bin mal gespannt wie das abläuft. Hab den Wagen erst seid 6 Wochen….

Ähnliche Themen

Habe Heute die selbe Meldung bekommen. Wagen steht eh wegen Mängel bei Audi und hätte eigentlich Morgen mit einigen beseitigten Mängel vorläufig fertig sein sollen. > Bin gespannt

Nach der vorläufigen Freude das bei meinem keine Mängel die ersten 15Tkm waren kommen doch jetzt einige zum Vorschein:

1. Bordnetz gestört Nach dem Ladevorgang keine Weiterfahrt möglich - Lüfter schaltet sich nicht ein oder verklemmt > Bekannter Fehler

2. Rückfahrkamera fällt bei Wärme häufig aus. Teilweise Ausfall der Seitenkamera oder kompletter Kameraausfall.

3. Pre Sense - Notbremsung auf Autobahn Teilweise unerklärliche Notbremsungen während der Fahrt.

4. Gummidichtungen an den Hintertüren Lösen sich ab.

5. Getriebe: Im Dynamikmodus Jaulendes Geräusch bis ca. 85 km/h.

6. Navigation :Verliert während der Fahrt gelegentlich das GPS-Signal.

7. Bremsen :Nach längerer Fahrt > Schleifgeräusch bei Kurvenfahrt (insbesondere vorne links).

8. Keyless Entry: Sehr häufig keine Öffnung per Keyless möglich. Öffnung nur mit Schlüssel, obwohl Batterien im Schlüssel getauscht wurden.

@a5slac schrieb am 10. Juli 2025 um 17:06:17 Uhr:
931C könnte die Software sein. Rechne mal mit 2-3 Tagen Werkstatt. Software ist bei Audi Teufelszeugs und dauert…

Also ein Software-Update spielt man heute eigentlich OTA ein. Dass Audi das nicht kann, ist ärgerlich genug. Ein solches Update kann doch auch vor Ort nicht lange dauern. 2-3 Tagen Werkstatt sind inakzeptabel insbesondere, da ich bei Audi nur noch Verbrenner-Gurken als Ersatz bekomme.

Versteht mich nicht falsch. Der etron GT ist ein tolles Auto und er macht mir jeden Tag Spaß. Aber das mit der Software müssen die doch irgendwann mal kapieren und in den Griff bekommen. Mit der myAudi-App ist es ja ähnlich. Ist besser geworden, aber immer klappt sie nicht.

Ich warte mal ab. Wahrscheinlich hat die Software eh noch ein paar Bugs und muss dann erneut eingespielt werden. Da warte ich lieber auf die bereinigte Version.

Nicht auf jedes Steuergerät willst du die Möglichkeit das OTA aufzuspielen. Alles was Antrieb / Fahrwerk / Sicherheitssystem ist muss zum Update ans Kabel und in die Werkstatt. Warum das 2-3 Tage dauern sollte kann ich nicht verstehen oder bestätigen. Meiner ist gerade wegen defekten Lüftern dort und es wird gleich mitgemacht. Ich hoffe die Teile kommen bald, habe zwar einen Ersatzwagen vom Händler bekommen aber das ist halt nicht mein GT

Hab, die Meldung heute auch bekommen mit der Maßnahme 931C.

Werde erstmal abwarten was andere für Erfahrungen mit dem Update machen,da ich bisher keine Probleme hatte. Hab den GT allerdings erst 6 Monate (EZ10/21)

Also ich habe meinen GT jetzt 2,5 Jahre und er war tatsächlich nur zur Inspektion und zu diversen Rückrufen (Heizung / Hochvoltbatterie / Bremsen...) in der Werkstatt. Ich habe ja immer Angst, dass die Werkstatt das Auto verschlimmbessert. Auf die Rückrufe habe ich (außer bei den Bremsen) nicht reagiert. Aber beim nächsten Reifenwechsel haben sie mich dann "geschnappt".
Als Ersatzwagen gab es 1x einen A6 und sonst immer einen untermotorisierten Q2. Alles Verbrenner. Das nervt dann schon, wenn man die Leasing-Rate für ein deutlich hochwertigeres Auto zahlt...

Und nochmals: Den GT finde ich toll. Er macht mir jeden Tag Spaß. Aber heutzutage eine kundenfreundliche Werkstatt zu finden, ist eine Kunst...

Zitat:@MadChristian schrieb am 11. Juli 2025 um 15:27:32 Uhr:

Nicht auf jedes Steuergerät willst du die Möglichkeit das OTA aufzuspielen. Alles was Antrieb / Fahrwerk / Sicherheitssystem ist muss zum Update ans Kabel und in die Werkstatt. Warum das 2-3 Tage dauern sollte kann ich nicht verstehen oder bestätigen. Meiner ist gerade wegen defekten Lüftern dort und es wird gleich mitgemacht. Ich hoffe die Teile kommen bald, habe zwar einen Ersatzwagen vom Händler bekommen aber das ist halt nicht mein GT

Das ist leider nicht korrekt. Bei BMW wird OTA downgeloaded und dann in Abhängigkeit ob Fahrzeug steht und Batterie ausreichend geladen installiert. Funzt einwandfrei.

Kam bei mir auch die Tage, mal schauen was das ist.

Hab nun Termin für 931C Anfang September, soll in einem Tag erledigt sein

Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 12. Juli 2025 um 15:02:30 Uhr:
Zitat:@MadChristian schrieb am 11. Juli 2025 um 15:27:32 Uhr:
Das ist leider nicht korrekt. Bei BMW wird OTA downgeloaded und dann in Abhängigkeit ob Fahrzeug steht und Batterie ausreichend geladen installiert. Funzt einwandfrei.

Tja,
als der etron GT / Porsche Taycan vor 5 Jahren herauskam, war AUDI/Porsche seiner Zeit voraus. Wenn ich nur höre, dass beim neuen Mercedes CLA die Wärmepumpe, das 800 V Netzwerk, die 2-Gang-Schaltung usw. als Neuerung gepriesen werden, dann hatte unser etron GT das bereits vor 5 Jahren.
Leider haben die Anderen das abgeguckt und dann noch ein paar Verbesserungen mehr eingebaut, während bei Audi kaum was passiert ist. Echt schade...
Und beim großen Brocken Software ist wirklich noch viel im Argen...

Zum Thema OTA: Das kann heute jeder Router, jede Wallbox, viele Waschmaschinen und Kühlschränke. Vielleicht sollte Audi mal echte Software-Entwickler einstellen die Ahnung davon haben.

Und das ist echt schade, denn der etron GT ist echt ein cooles Gefährt, das mir jeden Tag Spaß macht...

Zum Update: Wenn man eh erst im September Termine bekommt, warte ich am Besten bis zum Reifenwechsel. Dann geht das in einem Rutsch...

Zitat:
@Balu64 schrieb am 16. Juli 2025 um 14:05:00 Uhr:
Tja,
als der etron GT / Porsche Taycan vor 5 Jahren herauskam, war AUDI/Porsche seiner Zeit voraus. Wenn ich nur höre, dass beim neuen Mercedes CLA die Wärmepumpe, das 800 V Netzwerk, die 2-Gang-Schaltung usw. als Neuerung gepriesen werden, dann hatte unser etron GT das bereits vor 5 Jahren.
Leider haben die Anderen das abgeguckt und dann noch ein paar Verbesserungen mehr eingebaut, während bei Audi kaum was passiert ist. Echt schade...
Und beim großen Brocken Software ist wirklich noch viel im Argen...
Zum Thema OTA: Das kann heute jeder Router, jede Wallbox, viele Waschmaschinen und Kühlschränke. Vielleicht sollte Audi mal echte Software-Entwickler einstellen die Ahnung davon haben.
Und das ist echt schade, denn der etron GT ist echt ein cooles Gefährt, das mir jeden Tag Spaß macht...
Zum Update: Wenn man eh erst im September Termine bekommt, warte ich am Besten bis zum Reifenwechsel. Dann geht das in einem Rutsch...

Naja, ich bin grundsätzlich bei dir, der e tron GT ist absolut genial, aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen, was e tron GT und CLA angeht! Das ist High End gegen Kompaktklasse.

Oder anders gefragt, wann wurde in der S-Klasse der Airbag eingeführt und wann im Golf? Für diese Klasse und Preisklasse halte ich den CLA für absolut High End, dagegen kann sich VW mit seinen ID.3 und ID.4 mal ganz schnell und ganz tief eingraben, was dieses Wägelchen in der Kompaktklasse bietet. Ebenfalls mit dem neuen IX3 auf Basis neue Klasse, dagegen stinkt selbst der Macan ab. Und vom kommenden i1 nächstes Jahr möchte ich überhaupt nicht reden.

Zitat:@Balu64 schrieb am 10. Juli 2025 um 15:35:23 Uhr:
Habe schon wieder eine Feldmaßnahme im myaudi:S-Softwareupdate Diagnosesoftware der Hochvoltbatterie
Maßnahme 931CWeiß jemand, was das ist und wie lange das dauert?

Ich darf meinen Wagen heute deswegen beim Händler abgeben. Dauert angeblich 4 Stunden und ich bekomme den Wagen heute Abend wieder.

Bin gespannt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen