Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Zitat:

@Ceid schrieb am 21. März 2025 um 19:15:04 Uhr:


Notiz am Rande: 931B steht bei mir nach wie vor in Car Online

Übereinstimmende Rückmeldung zweier Autohäuser: Es gibt über die Überprüfung der Batterie hinaus noch ein Softwareupdate, dessen Release offen ist. Mitgeteilt wurde mir das zuerst Mitte Februar, nachdem ich Ende Januar gefragt hatte ob die Meldung 6 Wochen nach Durchführung der Maßnahme nicht doch mal langsam verschwinden dürfte. Zuletzt bestätigt Anfang letzter Woche im Rahmen der HU...

Geht das Auto eben mit der Meldung zurück. Steigert den Verkaufswert sicher ungemein -.-

Mir wurde erklärt, dass derartige Meldungen im Auto erst weggehen, wenn die Maßnahme gegenüber Audi abgeschlossen (und abgerechnet) ist. Ich bin schon mehrmals mit aktiver Warnung nach einem Rückruf vom Hof gefahren.

IT und Prozesse sind leider nicht die Stärke dieses Herstellers.

Zitat:

@french_c schrieb am 21. März 2025 um 20:02:27 Uhr:



Zitat:

Spar dir die Zeit. Hatte genau das gleiche Thema bei ähnlicher Laufleistung. 2 Eagle F1 an der Vorderachse durch, die 2 hinten kurz davor. Audi schiebt das zu 100% auf den Nutzer.

Ich wäre schon zufrieden, wenn man das Problem anerkennen würde.

Bist du zu einem anderen Modell gewechselt?

Wird nicht passieren. Einerseits verständlich weil der Hersteller keine Ahnung hat was wir in der Laufzeit getrieben haben, auf der anderen Seite traurig da es offensichtlich kein Einzelfall ist. Vermutlich ist die Fallrate einfach zu gering...

Bei mir sind jetzt Conti Sportcontact 7 drauf. Weniger weil das so geplant war, sondern weil das Autohaus bei dem ich damals unterwegs gestrandet bin, halt noch 2 davon da hatte. Die sind gefühlt minimal weicher, was aber nur bei Kurvenfahrten mit höheren (s.h. Spitzen-)Geschwindigkeiten spürbar ist. Alles in allem sind die schon ok, zumal dieses geräuschvolle über den Gummi schieben bei feucht-kaltem Wetter bei Weitem nicht so stark auftritt, wie noch bei den Eagle F1.

Zitat:

@french_c schrieb am 21. März 2025 um 20:05:14 Uhr:


Mir wurde erklärt, dass derartige Meldungen im Auto erst weggehen, wenn die Maßnahme gegenüber Audi abgeschlossen (und abgerechnet) ist. Ich bin schon mehrmals mit aktiver Warnung nach einem Rückruf vom Hof gefahren.

IT und Prozesse sind leider nicht die Stärke dieses Herstellers.

Ja, ist so. Passiert aber in der Regel innerhalb von einer Woche nach der Durchführung der Maßnahme.
Ich hatte die Meldung zuerst über Weihnachten noch drin (ok, auch nur Menschen...), dann in der 2. KW war sie mal für ne Woche weg, nur um dann in der dritten wieder aufzuploppen.

Das erste Autohaus hat direkt abgewunken, das zweite hat erst in der Arbeitsvorbereitung gemerkt, das die Software zum offenen Update noch nicht freigegeben ist.

Zwischendrin konnte sich der Hauptnutzer nicht mehr automatisch anmelden. Nach löschen und neu einrichten, will der Einrichtungsassistenz den ich zuletzt vor 3 Jahren gesehen habe, die Einrichtung nicht abschließen. Also habe ich jetzt dauerhaft die Meldung zum Einrichtungsassi und die Fehlermeldung zu 931B oben in der Kopfzeile des MMI.. Soll sich der Typ der den Hobel aufbereiten darf mit rumschlagen 😁

@french_c

Also die Optik ist ja echt Geschmackssache und in den 80igern gab es keinen touchscreen oder? 😉

Persönlich finde ich das Auto von Innen super, beim Facelift hätte ich mir auch eher das neue Cockpit gewünscht, aber es ist ein Sportwagen und da geht es ums fahren und nicht um schnick schnack. Sportwagen sind da halt meist etwas Minimalistischer unterwegs!

Sind die Goodyear denn für E-Autos oder für eigentlich normale?

Ich hatte mich vorher mal belesen und würde nur Reifen für E Autos empfehlen, diese haben verstärkte Flanken.

Audi würde ich da keinen Vorwurf machen, ist der Reifenhersteller und nicht Audi.

Ähnliche Themen

Die Goodyear Eagle F1 waren bei mir werkseitig drauf...

Zitat:

@Ceid schrieb am 23. März 2025 um 15:15:51 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Die Goodyear Eagle F1 waren bei mir werkseitig drauf...

Ich hab mir die iON von Hankook geholt gehabt. Da stand halt drin, dass Elektro Autos durch das höhere Gewicht verstärkte Seite/Flanken brauchen.Wenn der Goodyear genau da kaputt gegangen ist, könnte es daran liegen und wäre ein Fehlkonstruktion von Goodyear.

Der Goodyear ist eine einzige Katastrophe, aber wenn man das Problem schon im Namen trägt…Goodyear…good for one year ;-)
Scheint aber mit den späteren Chargen besser geworden zu sein - ich hatte zum Zeitpunkt des Reifenschadens wenig Glück und am Markt war einfach nichts anderes kurzfristig zu bekommen, also wieder der Goodyear. Dieser Satz hält nun bereits deutlich länger und zeigt nicht die typisch abgerubbelten Innenflanken mit dann folgendem Aufreißen des Gummis. Freiwillig würde ich die trotzdem nicht mehr kaufen…wenn verfügbar immer Michelin…gibt ja den Pilot Sport EV.

Zitat:

@TheOggy schrieb am 23. März 2025 um 13:55:30 Uhr:


@french_c

Also die Optik ist ja echt Geschmackssache und in den 80igern gab es keinen touchscreen oder? 😉

Naja. Die Taster unter dem Touchscreen sind schon speziell. So richtig 80iger ist aber der Lüftungsauslass für die Rücksitze. Siehe Bild😉

Zitat:

Sind die Goodyear denn für E-Autos oder für eigentlich normale?

Die kamen ab Werk.

Lüftung Rücksitze

Zitat:

@french_c schrieb am 23. März 2025 um 17:34:10 Uhr:

Zitat:

Naja. Die Taster unter dem Touchscreen sind schon speziell. So richtig 80iger ist aber der Lüftungsauslass für die Rücksitze. Siehe Bild😉 Die kamen ab Werk.

Siezte nie hinten, weiß gar nicht wie es da aussieht 😁

Ich finde die Knöpfe deutlich besser als das Display im A6 damals. Also mir gefallen die Knöpfe, kann die ja Bilder von meinem Corrado schicken, dann weißt du wirklich was 80iger ist 😉

Das Display nutzte man eh kaum und im nen BEV alles mit Displays als Stromfresser zu machen, macht auch keinen Sinn finde ich.

Zitat:

@Q5er schrieb am 6. März 2025 um 12:27:36 Uhr:

Zitat:

931B Freitagmorgen gebracht. Am Montag haben sie ihn erst aufgeladen auf 100%. Als die angegebenen 5 Tage vorbei waren (mal großzügig nur die Woche von Montag bis Freitag gezählt) angerufen. Nicht fertig. In der Woche drauf haben sie ihn noch mal geladen. Angeblich zeigt die Diagnose-Software jeden Tag an, dass es noch einen Tag dauert. Mehrfache Gespräche mit der Werkstatt. Heute haben sie Bescheid gegeben, dass er diese Woche auch nicht fertig wird. Ein Fehler wurde bisher nicht gefunden. Zum Kotzen! Der GT ist insgesamt jetzt zum sechsten Mal wegen eines Rückrufes in der Werkstatt. Zusammengerechnet ungefähr einen Monat. Was für eine Zumutung. Und niemand ist in der Lage zu sagen, was die gerade mit dem Wagen machen und wieso aus 5 Tagen jetzt über 2 Wochen werden.

Ich habe den Rückruf bereits im Dezember erhalten, aber bisher ist nichts passiert außer dass es 10 Tage dort rum stand. Eigentlich kannst du dein Auto abholen weil autohaus muss sowieso warten, bis die Audi AG eine Freigabe erteilt. Ich selbst warte seit Weihnachten auf eine Rückmeldung, aber bisher gab es keine Neuigkeiten. Mein Audi Zentrum hat mir erklärt, dass sie entweder einzelne Akkuteile oder den gesamten Akku austauschen können – allerdings benötigen sie dafür die Freigabe von Audi. Leider habe ich seitdem keine weiteren Informationen erhalten. Die Meldung nervt in der App und im Auto. Zwischenzeitlich war die Meldung im Auto sogar mal verschwunden aber leider nur von kurzer dauer.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. Januar 2025 um 13:35:38 Uhr:


@knockboots das liegt vereinfacht am sehr schlechten Wirkungsgrad der Verbrenner bei Teillast oder darunter.

Der Grundverbrauch und Abwärme und innere Reibungsverluste sind immer vorhanden. Aber eben auch immer der Energieverlust der heißen Abgase, Kühler usw.

Beim Elektromotor mit seinem von Null an sehr hohen Wirkungsgrad macht sich jedes echte Mehr an Leistungsabgabe / Leistungsanforderung an den Motor auch durch entsprechend höheren Verbrauch bemerkbar, der dann mit geringen Verlusten in Vortrieb, Wind- und Rollwiderstand umgesetzt wird.

Also bei Verbrenner der "Eh-da-Verlust" zuzüglich dem erhöhten Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit.
Bei hochmtorisierten Verbrennern gilt zusätzlich: Um die 250km/h (oder vergleichbar) zu halten, wird auf ebener Strecke nur ein Teil der Maximalleistung benötigt. Bei vielen Limousinen genügen um die 150 bis 180kW Leistung um diese Geschwindigkeit zu halten. Er arbeitet dann je nach Fahrzeug halt im Wirkungsgrad-günstigen Bereich.

Der E-Motor hat aber eine viel geringere Dauerleistung als die angegebene Spitzenleistung und arbeitet bei Vmax mit schlechterem Wirkungsgrad und verringerter Leistung nahe am Drehzahllimit. Hier ist der GT zwar mit seinem zwei-Stufen Getriebe im Vorteil ggü vielen anderen, aber das gleicht es nur bedingt aus.

Danke für die ausführliche Erklärung. Hab sie leider erst jetzt gelesen, aber gut zu wissen. Das war mir echt nicht klar.

Zitat:

@ds3001 schrieb am 28. Januar 2025 um 11:07:10 Uhr:


Das Tempo muss man erstmal halten können.
Aber mit dem Verbrenner fahre ich 150-220 550km von Österreich nach Hause ohne zu halten, wenn der kleine schläft.
Das ist schon sehr komfortabel. Mit dem GT würde ich eher zwei Ladestopps benötigen.

Das Tempo zu halten geht auch wirklich nur nachts.

550km bei 150-220 ist schon sehr heftig. Mit was für einem Verbrenner schaffst du das denn?

Wisst ihr was schlimm ist? Also Berlin-Leipzig ist jetzt eine regelmäßige Sache geworden und wenn ich durchgehend (minus Baustellen etc) bei 140-180 bleibe, schaffe ich die strecke hin und zurück locker ohne zu laden und brauche so tatsächlich nicht länger als wenn ich bei 200-260 bleibe (mit einer ordentlichen Ladepause)... das ist schlimm, weil alles sagt, "Dann fahr doch einfach langsam und sicher", aber trotzdem fahr ich lieber die 240+ weil dieser sound den der E-tron gt macht wenn er bei 240 ankommt einfach so schön ist. Ich hasse mich selbst dafür.

Hbt ihr eine Idee, warum meine WCB-Bremse so aussieht? Der Streifen ist mittig und ca. 5 cm breit. Man spürt eine leichte Unebenheit beim Drüberstreichen.
Zu den Rändern hin ist alles gut, es sind dort auch keine Riefen oder Rillen spürbar. Vorne links ist eine ca. 1cm ähnliche Veränderung bemerkbar.
Auf der Hinterachse ist alles wie neu.
Die Bremswirkung leidet nicht, man hört auch nichts beim bremsen.
etron GT, Bj. März 2022, ca. 48 tkm auf der Uhr.

Ein Fall für die Reklamation?

Img

ich würde sagen da ist die Beschichtung weg...
Ich habe auch so meine Probleme mit der WC Bremse, denke aber eher an die Belege.
Bei Regen kommt sie nur sehr stark verzögert

Zitat:

@microtron schrieb am 27. März 2025 um 11:45:26 Uhr:


ich würde sagen da ist die Beschichtung weg...
Ich habe auch so meine Probleme mit der WC Bremse, denke aber eher an die Belege.
Bei Regen kommt sie nur sehr stark verzögert

Ok, ist das ein Fall zum Reklamieren?

Würde ich definitiv erstmal versuchen.
Hätte aber bei Bremsen nicht viel Hoffnung.

Sieht schon böse aus nach 48tkm...
Bei Leasing inkl. W&V sollte es wieder gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen