Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Auch B ist nicht das gleiche…
Er rollt außer es kommt etwas langsameres, ein neues Limit oder ne Kurve. Beschleunigt aber halt nur Manuel. Ich mag die Funktion auch. Ist nur total doof zu aktivieren
Ähnliche Themen
Ich hab's jetzt gerade mal genau getestet. In Stellung Automatische Rekuparation macht der GT das gleiche, wie der etronQ8. Nur halt mir der sehr geringen Rekuparationsleistung die auch über die Paddels einstellbar ist.
Das hat zur Folge, dass man eben nicht bis zum Stillstand abgebremst wird, wenn im Stadtverkehr jemand vor einem bremst. Es taugt eigentlich nur beim Bergabfahren, wenn vor einem jemand herfährt, der etwas langsamer ist als man selbst. Aber dafür immer ins Menü gehen ist auf Dauer zu lästig. Selbst ein einfaches Aktivieren des Parkmodus wechselt den Rekuparationsmodus wieder zurück auf manuell.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 7. Dezember 2024 um 06:28:17 Uhr:
Das wurde hier doch schon mehrmals durchgekaut. Mir konnte bisher auch keiner erklären, weshalb die Rekuperation bei jedem Neustart auf Manuell zurückgeht. Was ist der Sinn dahinter ?
Liegt vermutlich mal wieder an der Vorgabe:
So wie die "Emissionswerte / Verbräuche" offiziell gemessen wurden, so muss das Auto nach jedem Neustart wieder eingestellt sein. Ob das jetzt natürlich immer so clever ist, lässt sich sicherlich streiten.
Hab gehofft in diesen Thread nichts mehr schreiben zu müssen, bis der Neue kommt 😉
Auto kann den Akku nicht mehr vor/heizen.
Hatte bei um die 0° Leistungsreduktion bis auf unter 170kW und am HPC eine Ladeleistung von 36kW bis max. 98kW.
Vermutlich ist der Hochvoltheizer kurz vorm 2. Tod.
Die Akku-Zellen sind alle gesund aber haben kalt.
Innenraum-Klima funktioniert auch nur noch schwach.
Interessanterweise wurde noch vor ca. einem Monat ein Sensor getauscht und ein Update für das Hochvoltsteuergerät durchgeführt. Daraufhin ist das Auto direkt nach knapp 5km Fahrt in den Notlauf gegangen weil ein Motor zu heiß wurde. Angeblich Softwarefehler - Update fehlerhaft.
Und jetzt das… Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass das Update eher eine Verschlechterung eingeleitet hat, denn Verbesserungen.
Ich liebe meinen GT 😉
Was für ein Käse. So ein schönes Auto und ständig Probleme.
Habe meinen auch noch nicht zurück.
Keep the fingers crossed ...
Zitat:
@a5slac schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:41:35 Uhr:
Hab gehofft in diesen Thread nichts mehr schreiben zu müssen, bis der Neue kommt 😉Auto kann den Akku nicht mehr vor/heizen.
Hatte bei um die 0° Leistungsreduktion bis auf unter 170kW und am HPC eine Ladeleistung von 36kW bis max. 98kW.
Vermutlich ist der Hochvoltheizer kurz vorm 2. Tod.
Die Akku-Zellen sind alle gesund aber haben kalt.Innenraum-Klima funktioniert auch nur noch schwach.
Interessanterweise wurde noch vor ca. einem Monat ein Sensor getauscht und ein Update für das Hochvoltsteuergerät durchgeführt. Daraufhin ist das Auto direkt nach knapp 5km Fahrt in den Notlauf gegangen weil ein Motor zu heiß wurde. Angeblich Softwarefehler - Update fehlerhaft.
Und jetzt das… Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass das Update eher eine Verschlechterung eingeleitet hat, denn Verbesserungen.
Ich liebe meinen GT 😉
Meiner ist seit heute Morgen zum Heizungstausch (Rückruf). Sollte eigentlich heute fertig werden. Ist er aber nicht. Morgen hoffentlich.
Hat jemand von Euch schonmal erfolgreich die Parkleuchten aktiviert bekommen? Also über den Blinkerhebel und Zündung aus, Aussteigen, verriegeln? So wie das schon immer geht? Klappt bei mir nicht, das Bordbuch sagt aber, dass es genau so geht. Ich möchte nur eine Seite Parkleuchten, nicht beide.
[Edith: Gerade nochmal getestet, jetzt gehts. Toll, ein weiterer Bug, Parkleuchten gehen Freitags nicht]
Zitat:
@sguski schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:52:09 Uhr:
Was für ein Käse. So ein schönes Auto und ständig Probleme.
Habe meinen auch noch nicht zurück.Keep the fingers crossed ...
Es gibt mal wieder News zu meinem GT, der immer noch in der Werkstatt steht.
Recap: Er kam ja eigentlich "nur" in die Werkstatt für eine Feldmaßnahme, eine defekten Heizung und einer nicht völlig schließenden Heckklappe.
Das die Heckklappe der Endgegner für Audi ist, ist ja eher selten; zumindest gibt es wohl im ganzen Audi-System keine Meldung über einen GT mit ähnlichem Problem.
Der Wechsel vom Steuergerät (2000 Euro) hat nichts gebracht.
Der Wechsel des Heckklappenmotors (4500 Euro) hat nichts gebracht.
Nun werden die Schloßbestandteile gewechselt - kommen allerdings erst in zwei Tagen. Sollte das nichts bringen, muss das Auto wohl zu Audi. Ich hoffe, dass das nicht so weit kommt :-(
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 16. Dezember 2024 um 19:01:41 Uhr:
Ohjee. Viel Glück. Bin gespannt wie die Story weitergeht. Welches Bj/ Monat ist deiner noch?
Danke .. der hat Erstzulassung 09.2023
Ich scheine wirklich ein Glückskind zu sein wenn ich sehe was hier los ist.
Das sind definitiv Ausnahmen. Meiner macht Null Probleme. BJ 10/23
Zumindest würde ich das was nicht ok ist nicht als Problem bezeichnen.