Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Hat das schon jemand gehabt? Bin gestern mit SoC 14% bei 6°C Aussentemperatur und kaltem Akku an einen Alpitronic HY150 rangefahren, hab das Auto angesteckt, und kurz nach dem Datenaustausch kommt die Meldung im Kombiinstrument "Antrieb: Achtung Fahrleistung begrenzt" mit gelbem Schildkrötensymbol. Ladestand hatte schon den 50km-Restreichweite-Warnstatus erreicht. Bin bin zum Ladepunkt ganz piano gefahren. Leistungsreserve stand bei 50%.
Mir sind die Umstände klar, warum sowas kommt, aber wieso gibt es da eine gelbe Warnung, besonders im Stand? Das verunsichert mich, kam vorher noch nie, aber ich bin auch noch nie den kalten Akku soweit runtergefahren.
Zündung aus und wieder an war die Warnung weg.
@stefan20211112 Fahrbetrieb (“Zündung”) noch an? Da hatte ich das auch mal. An sich könnte der Wagen auch so schlau sein, wenn man ansteckt, den Modus zu wechseln, ist er aber nicht.
Die Meldung hab ich bei jedem 3. Ladevorgang 😁 Solange das bei Klemmenwechsel verschwindet und du keine anderen negativen Einflüsse verspürst ist das Stand der Technik würde ich sagen...
Seit der letzten Softwareupdatemaßnahme im Rahmen meines Termins für den Rückruf hatte ich nun auch schon 2 Mal die rote Ladesystem Störung und musste neu anstecken. Ob das mit dem Update zusammenhängt, kann ich allerdings nicht sagen. Hatte ich 2021 schon mal mit dem Auto als er noch frisch war, allerdings deutlich häufiger und mit mehren Ladeabbrüchen nach teilweise 3 min.
Werde ich erstmal beobachten und hoffe es ist nur irgendein Kommunikationsschluckauf, der sporadisch war.
Neues spannendes Thema: Heckdeckel verschließt sporadisch nicht mehr richtig, weshalb das Auto dann nicht abschließt. Wenn man nicht auf das veränderte Blinken achtet, kann man das schnell übersehen. Hatte schon den Fall, dass ich das Auto an der Ladesäule abstelle und weggehe, nach einer Weile in die App schaue und mir das Fahrzeug einen offenen Kofferraum meldet (der zu dem Zeitpunkt voll war). Ich natürlich zum Auto zurück gesprintet, weil er auf einen Einkaufsparkplatz stand, aber glücklicherweise war der Deckel unten. Man hat von außen also nicht gesehen, dass er offen war.
Zudem hatte ich diese Woche 2 mal den Fall, dass ich zum Auto zurück kam und alle Fensterscheiben unten waren. Einmal über Nacht inklusive gefrorenem Innenraum...die E-Heizung taute zumindest alles flott wieder auf.
Keine Ahnung, was dieser Schlüssel macht, aber ich habe ihn vorsorglich erstmal nicht mehr in der Hosentasche.
Kurzum, ich bin gerade wieder ein bisschen mehr genervt vom Auto.
Ähnliche Themen
Das sind leider alle diese Qualitätsmängel innerhalb der Komfortfunktionen die in dem System einfach schlecht sind. Hat etwas mit der Kommunikation zwischen Steuergeräten zu tun, und der schlechten Software in den Steuergeräten. Mein Freund fährt gerade den S4 B9. Der hat beispielsweise die Geschichten mit Fenster runter und Kofferraumdeckel auch.
Bei mir war es in der vom Verbrenner bekannten Einfahrphase rum, eher so nach 500-750km. Hängt bestimmt stark vom Fahrverhalten ab.
Die Tasten am Schlüssel sind extrem sensibel, arbeite ich nahe zum Auto im Garten geht ständig der Kofferraum auf, Fenster hatte ich bisher nicht aber sicher dieselbe Ursache! Kennt jemand evtl. ein Cover für den Schlüssel der diese Empfindlichkeit reduziert? Bzgl. dem „Kofferraum nicht abgeschlossen“ Problem hab ich die Erfahrung gemacht, dass das nur vorkommt, wenn ich die Taste im Kofferraum für „Schließen und Auto verriegeln“ nutze und mich nicht sofort vom Fahrzeug entferne. Vermute das Fahrzeug meint dann, dass der Schlüssel im Kofferraum ist und verweigert daher die Verriegelung. Seit ich die Taste nicht mehr benutze ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 9. November 2024 um 15:19:37 Uhr:
Habe mir ein Carbon Cover geholt.
Herzeigen bitte 🙂. Am besten mit Link dazu!
Meiner hatte heute bei der Gartenarbeit auch 2x das Bedürfnis, den Kofferraumdeckel zu öffnen 😉.
Ich fahren eine 22er GT, keinen RS. Bis auf HUD und ein paar Kleinigkeiten nahezu vollausgestattet.
Bin einen Tag lang mir dem RS gefahren, und würde den nicht brauchen. Der Leistungsunterschied ist so gut wie nicht messbar, der normale GT schiebt wie ein Tier ohne Ende an. Der macht bei Bergstrecken fast schon soviel Spaß wie der Elfer 🙂.
Auf der Langstrecke der beste Audi, den ich je gefahren bin.
Allradlenkung und Luftfahrwerk ein Muss, ebenso die Vollledersitze mit Sitzlüftung.
Kurzum: ein geiles Auto, das ich jederzeit wieder nehmen würde.
Hinterradlenkung: hab ich gerade auch, aber ggü a7 vorher Effekt gering (zumindest was Wendekreis angeht).
Der Leistungsunterschied ist so gut wie nicht messbar, der normale GT schiebt wie ein Tier ohne Ende an.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich finde,dass man den Leistungsunterschied schon deutlich spürt.
Für alle die überlegen,auf den neuen RS zu wechseln,kann ich sagen,dass da der Leistungszuwachs zum „alten“ RS nicht so deutlich zu spüren ist.Ladeleistung und größerer Akku sind aber definitiv ein Argument für den neuen.
Zitat:
@Jan-Linus1 schrieb am 10. November 2024 um 12:02:16 Uhr:
Der Leistungsunterschied ist so gut wie nicht messbar, der normale GT schiebt wie ein Tier ohne Ende an.Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich finde,dass man den Leistungsunterschied schon deutlich spürt.
Ich muss konkretisieren: nicht wirklich messbar auf meiner Strecke, jeden Tag rund 80 km Bundesstraße.
In D auf der Autobahn wird das natürlich ein Unterschied sein.
Oder von Null auf Hundert vielleicht eine Wagenlänge 🙂.
Zitat:
@etronGTA911 schrieb am 10. November 2024 um 12:16:51 Uhr:
Zitat:
@Jan-Linus1 schrieb am 10. November 2024 um 12:02:16 Uhr:
Der Leistungsunterschied ist so gut wie nicht messbar, der normale GT schiebt wie ein Tier ohne Ende an.Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich finde,dass man den Leistungsunterschied schon deutlich spürt.
Ich muss konkretisieren: nicht wirklich messbar auf meiner Strecke, jeden Tag rund 80 km Bundesstraße.
In D auf der Autobahn wird das natürlich ein Unterschied sein.
Oder von Null auf Hundert vielleicht eine Wagenlänge 🙂.
Ist deutlich mehr als eine Wagenlänge.Der normale E-tron ist viel zahmer.Sind aber beides tolle Autos und mit einem mega Fahrwerk und genug Leistung.