Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Zitat:

@Volt86 schrieb am 26. Juli 2024 um 11:11:21 Uhr:


Kurze Frage, ich habe es schon versucht hier zu Suchen, aber die Suche ist eine Katastrophe und hab daher nur "Bruchstücke" zu meiner Frage gefunden.
Wenn man langsam fährt und leicht nach links lenkt, dann ruckelt/vibriert/knarzt es kurz in der Lenkung. Ist das Stand der Technik? Meistens passiert das einmal kurz und taucht dann für eine längere Zeit nicht mehr auf.

Kenne ich auch, dachte das haben sie beim 24er Modell im Griff, aber anscheinend nicht. Hab es meistens kurz vor dem Stillstand bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, wie du schreibst beim leichten lenken nach links. Man spürt das am deutlichsten am Bremspedal und Lenkrad.

Ist zwar nicht nett, aber ich empinde es bisher zumindest nicht als so störend , dass er in die Werkstatt muss.

Was ist das aber genau ?

Heute mal wieder was Neues: Der Spurhalte-Assistent funktioniert nicht mehr. Direkt davor war der Radio tonlos, nach Umschalten auf Android Auto und zurück ging der Radio wieder. Spurhalteassi ist weiterhin off.
Was kann das sein?

Ich hab seit kurzem das Problem, dass das Auto kalt, vor allem bei eingeschlagenem Lenkrad und nur leichter Beschleunigung knarzt wie ein alter Stuhl. Hatte die Querlenker bzw den Stabi im Verdacht, Audi sagt aber alles in Ordnung. Ist das Auto warm, im Sinne von 3km gefahren, ist das Geräusch weg. Geradeaus ist es nie da. Jemand dieses Fehlerbild zuvor gehabt?

Das haben wir hier gefühlt schon 100 mal diskutiert.
Einfach mal suchen …

Ähnliche Themen

Ich denke nicht, dass wir das hier diskutiert haben, ich vermute du meinst das Schieben/Rumpeln über die Vorderräder sobald die Reifen etwas abgefahren sind bei Lenkeinschlag. Das meine ich nicht, das Problem kenne ich von Audi seit den 90ern.

Es knarzt aus dem Fahrwerk, es ist ein richtiges Knarzen und nur bei eingeschlagenen Lenkrad, etwas Schub, sodass das Fahrwerk arbeiten muss.

Doch hatten wir bereits …
Habe ich auch an meinem Gt und lasse es bei Reifenwechsel machen

Okay dann verrat mal bitte die Ursache denn Audi sagt da ist alles in Ordnung.

Talkum außen in die Faltenbälge eingerieben hält eine Weile.
So kann man den Radwechsel zwei mal im Jahr dazu nutzen.

Mal wieder ein (kleines) Update von der Mangelfront. Nix hier unbekanntes denke ich, also eher "for the record". Wasserstand: 94Tkm

- Lüfter vorne rechts mit Lagerschaden getauscht. Nach dem Tausch waren dann auch Geräusche aus der linken Seite zu hören, welche aber mit einer Reinigung durch die Werkstatt behoben werden konnte.
- eigentlich seit Beginn fällt bei leiser Fahrt, sprich: keine Musik + Stadtverkehr, ein sporadisch auftauchendes hochfrequentes Pfeifgeräusch vom Fahrwerk her auf. Laut Werkstatt wäre das auf Verschleiß der Bremse zurück zu führen, was in meinem Fall mit 900€ zu verbuchen gewesen wäre. Gut, die Bremsen sind jetzt noch lange nicht runter und beim Leihwagen (GT aus 2022 mit keinen 20Tkm) pfeift es genauso. Auch ohne aktive Nutzung des Bremspedals. Hab's also sein lassen, da die Bremsanlage bis zur Rückgabe im März locker durchhält und ich Zweifel am Erfolg der Maßnahme gehabt hätte.

Informativ, da hier schon andere Preise kursierten: die Wolfram Carbid Bremsanlage liegt aktuell bei 5.000€, wenn sie dann mal fällig wird. Meiner Erfahrung und Fahrweise nach (70-80% BAB, kein Sparfuß) sind 100Tkm mit dem Satz locker drin, auch wenn der Serviceleiter der Bremse durchaus zugestanden hat das man sieht das sie benutzt wird.

Bei der Gelegenheit wurden noch das Batteriesteuergerät sowie das Zentralmodul der Komfortsysteme (fragt mich nich...) geupdatet. Also eher Softwarepflege ohne in der Bedienung sichtbarer Änderungen. Die Softwarestände im MMI sind auch alle gleich geblieben.

Zitat:

@Ceid schrieb am 21. August 2024 um 15:56:30 Uhr:


Mal wieder ein (kleines) Update von der Mangelfront. Nix hier unbekanntes denke ich, also eher "for the record". Wasserstand: 94Tkm

- Lüfter vorne rechts mit Lagerschaden getauscht. Nach dem Tausch waren dann auch Geräusche aus der linken Seite zu hören, welche aber mit einer Reinigung durch die Werkstatt behoben werden konnte.
- eigentlich seit Beginn fällt bei leiser Fahrt, sprich: keine Musik + Stadtverkehr, ein sporadisch auftauchendes hochfrequentes Pfeifgeräusch vom Fahrwerk her auf. Laut Werkstatt wäre das auf Verschleiß der Bremse zurück zu führen, was in meinem Fall mit 900€ zu verbuchen gewesen wäre. Gut, die Bremsen sind jetzt noch lange nicht runter und beim Leihwagen (GT aus 2022 mit keinen 20Tkm) pfeift es genauso. Auch ohne aktive Nutzung des Bremspedals. Hab's also sein lassen, da die Bremsanlage bis zur Rückgabe im März locker durchhält und ich Zweifel am Erfolg der Maßnahme gehabt hätte.

Informativ, da hier schon andere Preise kursierten: die Wolfram Carbid Bremsanlage liegt aktuell bei 5.000€, wenn sie dann mal fällig wird. Meiner Erfahrung und Fahrweise nach (70-80% BAB, kein Sparfuß) sind 100Tkm mit dem Satz locker drin, auch wenn der Serviceleiter der Bremse durchaus zugestanden hat das man sieht das sie benutzt wird.

Bei der Gelegenheit wurden noch das Batteriesteuergerät sowie das Zentralmodul der Komfortsysteme (fragt mich nich...) geupdatet. Also eher Softwarepflege ohne in der Bedienung sichtbarer Änderungen. Die Softwarestände im MMI sind auch alle gleich geblieben.

Ja Moin!
Mit den Wolfram-Carbid-Bremsen bin ich jetzt nach 16.000km zum 2. Mal in der Werkstatt.
Das erste Mal wurde nach 6.000 km gewechselt. Ausgeglüht.
Fahrprofil: 95% Stadt
Motor-Startsystem-Kontrollleuchte nervt ewig.
935T Rückruf

Schreckliches Auto was die Fehler angeht.

Moin, viel Glück dass es bald besser wird.

5.000€ für was bei der Wolfram-Carbid?

Scheiben? Beläge + Scheiben?

Das ist ja dann nur unwesentlich günstiger als Keramik.

Hast du Fotos von der ausgeglühten Bremse.
Ich weiß von anderen Fahrzeugen das es verdanke schwer ist ne neues Bremse zu bekommen, beim SQ8 war sie dann mal komplett verzogen.

Bisher ist meine unauffällig, ist ja quasi die Porsche Bremse. Daher würde mich mal interessieren wie es an deinem passiert ist und wie es aussah….

Oftmals ist ein klemmender Bremskolben, Bremsklotz in der Führung, oder - hier nicht zutreffend ein schwergängiger Schwimmsattel die Ursache für Überhitzung - besonders wenn es nur ein Rad betrifft.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 22. August 2024 um 13:19:54 Uhr:


5.000€ für was bei der Wolfram-Carbid?

Scheiben? Beläge + Scheiben?

Das ist ja dann nur unwesentlich günstiger als Keramik.

Scheiben und Beläge. Hier kursierten aber auch schon höhere Preise dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen