Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2492 Antworten

So .. jetzt bin ich auch mal liegen geblieben ... nach ca. 14TKM - aber zum Glück zu Hause. Am Morgen fuhr er noch, jetzt gibt es die Meldung:

"Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen" - Es lässt sich kein Gang einlegen, kann also nicht mal zum Freundlichen fahren. Dinge, die die Welt nicht braucht

ätzend ...

Img

Uii, nicht so schön. Vielleicht etwas mit der Hochvoltbatterie?

Zitat:

@sguski schrieb am 29. April 2024 um 10:29:37 Uhr:


So .. jetzt bin ich auch mal liegen geblieben ... nach ca. 14TKM - aber zum Glück zu Hause. Am Morgen fuhr er noch, jetzt gibt es die Meldung:

"Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen" - Es lässt sich kein Gang einlegen, kann also nicht mal zum Freundlichen fahren. Dinge, die die Welt nicht braucht

ätzend ...

Deine 12V Batterie hat offensichtlich Unterspannung.
Passiert mir regelmäßig wenn ich am AC go-e lade und diese z.B. manuell für Stunden unterbreche und dann weiter lade. Hier klappt was nicht in der Kommunikation zwischen AC Ladeeinheitbund Bordnetz.
Danach habe ich die gleiche Meldung und per OBD habe ich ausgelesen, dass die 12V Batterie gerade so 12V schafft - denke wenn diese noch niedriger ausfällt, kann sie die Hochvolt-Relais nicht mehr schalten und dann ist Essig. Hänge mal eine Starterbatterie an die 12V oder lade sie etwas auf dann sollte alles wieder normal sein.
Falls nicht - hast du tatsächlich ein größeres Problem.

Zitat:

@a5slac schrieb am 29. April 2024 um 11:25:32 Uhr:



Zitat:

@sguski schrieb am 29. April 2024 um 10:29:37 Uhr:


So .. jetzt bin ich auch mal liegen geblieben ... nach ca. 14TKM - aber zum Glück zu Hause. Am Morgen fuhr er noch, jetzt gibt es die Meldung:

"Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen" - Es lässt sich kein Gang einlegen, kann also nicht mal zum Freundlichen fahren. Dinge, die die Welt nicht braucht

ätzend ...

Deine 12V Batterie hat offensichtlich Unterspannung.
Passiert mir regelmäßig wenn ich am AC go-e lade und diese z.B. manuell für Stunden unterbreche und dann weiter lade. Hier klappt was nicht in der Kommunikation zwischen AC Ladeeinheitbund Bordnetz.
Danach habe ich die gleiche Meldung und per OBD habe ich ausgelesen, dass die 12V Batterie gerade so 12V schafft - denke wenn diese noch niedriger ausfällt, kann sie die Hochvolt-Relais nicht mehr schalten und dann ist Essig. Hänge mal eine Starterbatterie an die 12V oder lade sie etwas auf dann sollte alles wieder normal sein.
Falls nicht - hast du tatsächlich ein größeres Problem.

Vielen Dank für den Tipp!

Oh mann .. da platzt das Auto fast vor Batteriekapazität aber die billige 12V Batterie lässt dich im Stich. Unglaublich.

Habe jetzt mal die Spannung gemessen (ohne Zündung) - 13,1 Volt. Habe aber trotzdem mal das Ladegerät angeschlossen und schau mal in 2h. Wäre echt klasse, wenn es daran liegt.

Die Frage ist nur, wie kann sich die Batterie so entladen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sguski schrieb am 29. April 2024 um 14:02:51 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 29. April 2024 um 11:25:32 Uhr:


Deine 12V Batterie hat offensichtlich Unterspannung.
Passiert mir regelmäßig wenn ich am AC go-e lade und diese z.B. manuell für Stunden unterbreche und dann weiter lade. Hier klappt was nicht in der Kommunikation zwischen AC Ladeeinheitbund Bordnetz.
Danach habe ich die gleiche Meldung und per OBD habe ich ausgelesen, dass die 12V Batterie gerade so 12V schafft - denke wenn diese noch niedriger ausfällt, kann sie die Hochvolt-Relais nicht mehr schalten und dann ist Essig. Hänge mal eine Starterbatterie an die 12V oder lade sie etwas auf dann sollte alles wieder normal sein.
Falls nicht - hast du tatsächlich ein größeres Problem.

Vielen Dank für den Tipp!

Oh mann .. da platzt das Auto fast vor Batteriekapazität aber die billige 12V Batterie lässt dich im Stich. Unglaublich.

Habe jetzt mal die Spannung gemessen (ohne Zündung) - 13,1 Volt. Habe aber trotzdem mal das Ladegerät angeschlossen und schau mal in 2h. Wäre echt klasse, wenn es daran liegt.

Die Frage ist nur, wie kann sich die Batterie so entladen!?

Zitat:

@sguski schrieb am 29. April 2024 um 14:02:51 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 29. April 2024 um 11:25:32 Uhr:


Deine 12V Batterie hat offensichtlich Unterspannung.
Passiert mir regelmäßig wenn ich am AC go-e lade und diese z.B. manuell für Stunden unterbreche und dann weiter lade. Hier klappt was nicht in der Kommunikation zwischen AC Ladeeinheitbund Bordnetz.
Danach habe ich die gleiche Meldung und per OBD habe ich ausgelesen, dass die 12V Batterie gerade so 12V schafft - denke wenn diese noch niedriger ausfällt, kann sie die Hochvolt-Relais nicht mehr schalten und dann ist Essig. Hänge mal eine Starterbatterie an die 12V oder lade sie etwas auf dann sollte alles wieder normal sein.
Falls nicht - hast du tatsächlich ein größeres Problem.

Vielen Dank für den Tipp!

Oh mann .. da platzt das Auto fast vor Batteriekapazität aber die billige 12V Batterie lässt dich im Stich. Unglaublich.

Habe jetzt mal die Spannung gemessen (ohne Zündung) - 13,1 Volt. Habe aber trotzdem mal das Ladegerät angeschlossen und schau mal in 2h. Wäre echt klasse, wenn es daran liegt.

Die Frage ist nur, wie kann sich die Batterie so entladen!?

13,1 V ohne Last ist nicht viel aber mehr als erwartet - na vielleicht hast du ja Glück und es liegt daran, dass die 12V Batterie einfach zu schwach ist.

Bei mir ist es definitiv ein Softwarebug weil ich kann das Verhalten reproduzieren und nachweisen, dass das Fahrzeug danach die 12V Batterie leersaugt. Als ich bei Audi war um die 12V Batterie zu prüfen war diese natürlich OK.

Aber nun weiß ich das und unterbreche nie länger als 2-3 Std und fahre danach ein paar Km um die 12V Batterie über die Hochvolt nachzuladen…

Das muss bei @sguski so nicht sein aber riecht danach…

Zitat:

@a5slac
13,1 V ohne Last ist nicht viel aber mehr als erwartet - na vielleicht hast du ja Glück und es liegt daran, dass die 12V Batterie einfach zu schwach ist.

Bei mir ist es definitiv ein Softwarebug weil ich kann das Verhalten reproduzieren und nachweisen, dass das Fahrzeug danach die 12V Batterie leersaugt. Als ich bei Audi war um die 12V Batterie zu prüfen war diese natürlich OK.

Aber nun weiß ich das und unterbreche nie länger als 2-3 Std und fahre danach ein paar Km um die 12V Batterie über die Hochvolt nachzuladen…

Das muss bei @sguski so nicht sein aber riecht danach…

Moin! Das Laden über Nacht hat leider nicht geklappt. Muss ich mich jetzt wohl doch um's Schleppen und die Werkstatt kümmern. (Audi Berlin sagt - in den nächsten zwei Wochen geht erst mal nichts :-( ).
Mal gucken ...

Wobei das schlimmste die Aussage von Audi Berlin ist, finde ich. Ein Defekt kann passieren, aber unverzügliche Mängelbeseitigung hat Priorität!

Zitat:

@sguski schrieb am 30. April 2024 um 09:17:04 Uhr:



Zitat:

@a5slac
13,1 V ohne Last ist nicht viel aber mehr als erwartet - na vielleicht hast du ja Glück und es liegt daran, dass die 12V Batterie einfach zu schwach ist.

Bei mir ist es definitiv ein Softwarebug weil ich kann das Verhalten reproduzieren und nachweisen, dass das Fahrzeug danach die 12V Batterie leersaugt. Als ich bei Audi war um die 12V Batterie zu prüfen war diese natürlich OK.

Aber nun weiß ich das und unterbreche nie länger als 2-3 Std und fahre danach ein paar Km um die 12V Batterie über die Hochvolt nachzuladen…

Das muss bei @sguski so nicht sein aber riecht danach…

Moin! Das Laden über Nacht hat leider nicht geklappt. Muss ich mich jetzt wohl doch um's Schleppen und die Werkstatt kümmern. (Audi Berlin sagt - in den nächsten zwei Wochen geht erst mal nichts :-( ).
Mal gucken ...

Schade - dann hat deiner doch ein größeres Problem.
Übrigens eine Meldung mit Mehrfachbedeutung ist auch schwer 90er… und 2 Wochen für eine Fehlerbehebung ist definitiv nicht zeitgemäß.
Viel Glück und lass dir dir Freude am GT nicht nehmen!

Für solche Fälle ist carscanner vielleicht hilfreich

Was könnte das für ein Fehler sein, tritt nach einer gewissen beim HPC Laden auf, es rattert auf der Beifahrerseite ziemlich laut aus dem Radkasten, wie ein Lüfter

Der Lüfter ist der Fehler :-)
Ggf. Lagerschaden

Ja denke ich auch, nächste Woche kommt er in seine 2.Heimat zum Freundlichen

P

Zitat:

@flowsnake schrieb am 30. April 2024 um 18:29:25 Uhr:


Was könnte das für ein Fehler sein, tritt nach einer gewissen beim HPC Laden auf, es rattert auf der Beifahrerseite ziemlich laut aus dem Radkasten, wie ein Lüfter

Same here - hab gestern mal den Dampfstrahler reingehalten. Kam gut Dreck raus. Mal sehen was bzw. ob er überhaupt noch was von sicht gibt.

Dazu kommt - die Bremsregelgeräusche werden wieder lauter und regelmäßiger. Auch fällt das Pedal unter 10km/h spürbar stärker durch.
Also den ganzen shit nochmal durch die Premium Audi Werkstatt, zu den Nasenbohrern die ohnehin nix können, ziehen.

Ich liebe meinen GT… er lebt und ist so gar nicht langweilig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen