Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2501 Antworten

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 9. März 2024 um 21:45:18 Uhr:


Habe mich heute bei Erwin eingeloggt und 3 TPI's zum Thema Bremsen und Thermomanagement gefunden. 1. 2068093-5_Bremspedal-Wahrnehmung. Kundenaussage: Während des Bremsvorganges ist bei niedrigen Geschwindigkeiten, aus dem Bereich des Bremspedales, eine Vibration /
Pulsation zu spüren oder / und das Bremsverhalten wird als „verändert“ empfunden. 2. 2072370-2_Servicemassnahme-49A4_Softwareupdate-Bremssystem. Technischer Hintergrund: An Audi e-tron GT Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes können durch eine Softwareabweichung das Betriebsgeräusch des Hydroaggregats erhöht sein und/oder das Pedal der Bremse bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten ein höheres Verschiebevolumen aufweisen. 3. 2072723-2_Servicemassnahme-82D1_Softwareupdate-Thermomanagement. Technischer Hintergrund
An Audi e-tron GT Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes wird zur Robustheitssteigerung der Hochvoltheizung ein Softwareupdate durchgeführt. Bei mir wird vermutlich 2. und 3. zutreffen. 2. wäre der Effekt den @a5slac beschrieben hat.
Robustheit: Manchmal heizt/regelt mein System nicht sauber auf die eingestellt Temp. Sondern kälter. Je nach Aussentemepratur.

Danke für die Info, echt super!

Gruß Starbuck

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 9. März 2024 um 21:45:18 Uhr:


Habe mich heute bei Erwin eingeloggt und 3 TPI's zum Thema Bremsen und Thermomanagement gefunden. 1. 2068093-5_Bremspedal-Wahrnehmung. Kundenaussage: Während des Bremsvorganges ist bei niedrigen Geschwindigkeiten, aus dem Bereich des Bremspedales, eine Vibration /
Pulsation zu spüren oder / und das Bremsverhalten wird als „verändert“ empfunden. 2. 2072370-2_Servicemassnahme-49A4_Softwareupdate-Bremssystem. Technischer Hintergrund: An Audi e-tron GT Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes können durch eine Softwareabweichung das Betriebsgeräusch des Hydroaggregats erhöht sein und/oder das Pedal der Bremse bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten ein höheres Verschiebevolumen aufweisen. 3. 2072723-2_Servicemassnahme-82D1_Softwareupdate-Thermomanagement. Technischer Hintergrund
An Audi e-tron GT Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes wird zur Robustheitssteigerung der Hochvoltheizung ein Softwareupdate durchgeführt. Bei mir wird vermutlich 2. und 3. zutreffen. 2. wäre der Effekt den @a5slac beschrieben hat.
Robustheit: Manchmal heizt/regelt mein System nicht sauber auf die eingestellt Temp. Sondern kälter. Je nach Aussentemepratur.

Jep - 1) kommt unter anderen auch von mir - hatte Videos gemacht und gabs mehrere Disloge zw. Werkstatt und Audi. 2) ist im Grunde das was Audi selbst wohl rausgefunden hat - worin sich die beiden Maßnahmen konkret unterscheiden kann ich nicht sagen. Das pulsierende Geräusch eventuell …

3) ist interessant - mit der Heizung/Klima hab ich gar keine Probleme. Scheinbar haben das die jüngeren Produktionsjahre.

Was ich aber immer mehr feststelle, der GT war mindestens 1-1,5 Jahre nach Einführung tatsächlich noch im Bereich eines Prototypen.
Jetzt und sicherlich mit dem anstehenden FL wird das Auto serientauglich und hat nur noch wenige Fehler.

Auch scheint Audi schneller Fehler zu beheben.
Schön !

Ja super. Denke auch. Es waren noch einige weitere zu anderen Themen neu drin. Alle mit Ausgabedatum Ende Januar, Februar. Jetzt muss ich meinen Service Betater überzeugen, 2 und 3 durchzuführen. Angeblich sind nach SVM vor 2 Wochen meinem GT keine SW Updates zugeordnet.

Zitat:

@ds3001 schrieb am 8. März 2024 um 15:15:03 Uhr:


Finde es furchtbar!

In jedem meiner aktuellen oder bisherigen Verbrenner deutlich besser gelöst, alle Audi. Im GT vermisse ich die Funktion, da ich keine Lust habe voll auf die Bremse zu latschen. TT, A6, A8 und Q3 machen das alle besser.

Ich finde die Lösung sehr bequem und instinktiv. Auch sehr zuverlässig.

Ähnliche Themen

Ich rolle eigentlich an jeder Ampel vor, weil bei meinen alten autohold normal ausgelöst hat. Muss immer auf das grüne Symbol achte , da er es annimmt wie er will :-(

Zitat:

@microtron schrieb am 11. März 2024 um 12:33:01 Uhr:


Ich rolle eigentlich an jeder Ampel vor, weil bei meinen alten autohold normal ausgelöst hat. Muss immer auf das grüne Symbol achte , da er es annimmt wie er will :-(

normal anhalten und sobald das Fahrzeug steht nur mit einem kurzen Impuls ein wenig tiefer das Bremspedal durchdrücken und wieder lösen. Einfacher geht es nicht bzw nur mit einer Autohold Funktion, die nicht gleichermaßen unspürbar fest hält.

Genau so war es immer, bei meinem muss ich gefühlt mit beiden Beinen auf die Bremse drücken oder loslassen und nochmal leicht drücken.

Schlechte Nachrichten für diesen Thread.
Mein GT von 10.23 hat mittlerweile 6.000 km runter und gar keine Mängel.
Der Werkstattbesuch war lediglich fällig um endlich die schicken Sommerschlappen zu montieren.

Es war doch die richtige Entscheidung erst nach 2 Jahren Einschwingzeit den GT zu bestellen.

Wundert euch nicht … ein Blade hinten links wurde auch erneuert da es beim einlagern der Rädern beschädigt wurde.

Grüße an alle und allzeit gute Fahrt

Asset.HEIC.jpg

Von meiner Seite auch die Bestätigung, erst nach 2 Jahren zu bestellen.
Meiner bekommt nächste Woche ein neues Sitzgestell auf der Fahrerseite. Bj 8/23 Mj24. Servicemassnahmen SW Update Bremse und Heizung werden geprüft ob umsetzbar. Erste Aussage. Angeblich für meinen nicht zugeordnet. Sonst bis auf eins bis drei bekannte Audi Krankheiten alles top. Ich werde ständig auf den GT angesprochen , und bekomme nur Daumen hoch. Km Stand 8200.

Lass uns wissen ob bei Update bremsen und Heizung was geht. Bei meinem bj 11/2023 auch nicht zugeordnet.

Ich habe meinen gerade eben aus der Werkstatt abgeholt. Er war dort wegen des Software-Updates Bremse und Thermomanagement. Soweit super. Allerdings ist jetzt wieder die Heizung kaputt (zum insgesamt zweiten Mal). Als mir die erste Webasto-Austauschheizung eingebaut wurde, hatte diese ein Produktionsdatum ein paar Tage vor dem Einbau. Es scheint so, als habe der Zulieferer das Problem in seinen neueren Versionen nicht so wirklich in den Griff bekommen (oder ein anderes Element der Heizung ist defekt). Wenn im Juni das Ende der Leasingzeit erreicht ist, werde ich mal versuchen über meinen Kalender zu rekonstruieren, wieviele Tage der GT in der Summe in der Werkstatt verbrachte. Da kommen schon ein paar Wochen zusammen.

Bremsenupdate auch für meinen nicht zugeordneten. Der Händler schaut was sich machen lässt

Hab beides gemacht bekommen, Bremse wieder unauffällig, Heizung meiner Meinung nach verbessert, ich konnte die zuvor absichtlich höhergestellte Temperatur senken, empfinde es dennoch wärmer als zuvor.

Welches Mj hast du noch?

Habe meinen GT heute zurück bekommen. Fahrersitz ist jetzt gut. Knarzt aktuell nichts. Bremsen und Heizungs Anfrage läuft noch. Audi hat gelesen aber noch nicht geantwortet😁 MMI hat einfach so ein Update auf 4014 bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen