Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2501 Antworten

Zitat:

MMI hat einfach so ein Update auf 4014 bekommen.

Ist dadurch nun auch das Gepiepe der Geschwindigkeitswarnung nach jedem Start aktiv und muss tief im MMI abgeschaltet werden? Oder bleibt es tatsächlich bei Bestandsfahrzeugen so wie bisher (einmal aus, dann auch auf Dauer aus), trotz Update auf die gleiche Softwareversion wie bei aktuell ausgelieferten Fahrzeugen?
In dem Fall können sie das Update auch bei mir gerne aufspielen, ansonsten würde ich dem entschieden entgegenwirken ;-)
Bin bereits sehr gespannt, was der nächste Boxenstop Anfang April so alles an Überraschungen bringen wird…

War mit der Version davor bei meinem schon .

Zitat:

War mit der Version davor bei meinem schon .

ok…danke…dann werde ich meinem Freundlichen sicherheitshalber explizit ein Updateverbot aussprechen ;-)

Das ist so eine bescheidene Funktion…nur nervig…meiner ist 03/2021

Das nervt ohne Ende. Bei dem BMW meiner Frau bleibt es aus. Was hat die Audianer da nur geritten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 27. März 2024 um 19:22:33 Uhr:


Das nervt ohne Ende. Bei dem BMW meiner Frau bleibt es aus. Was hat die Audianer da nur geritten.

Ein aktueller VW Polo bimmelt auch nicht - bzw. nur, wenn man den Limiter eingestellt hat und die selbst gesetzte Geschwindigkeit um mehr als irgendwas um 5km/h überschreitet.

Der A6 hat es auch. A4 Leihwagen gehabt. Der nicht. Was machen die bei Audi da für einen Blödsinn.

Bin mir nicht ganz sicher. Glaube Update kam OTA. War noch Meldung oben im Display.

Ich blicke bei Audi mit den Rückrufen nicht mehr durch. Datiert ist der Presseartikel zumindestens auf den heutigen Tag, den 27.03.2024

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Rückrufe für Audi E-Tron GT und Porsche Taycan
Monatelange Standzeiten möglich

Audi und Porsche rufen die elektrischen Sportwagen Audi E-Tron GT und Porsche Taycan zurück. Teilemangel kann für monatelange Standzeiten der Fahrzeuge in den Werkstätten sorgen.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 27. März 2024 um 22:05:12 Uhr:


Ich blicke bei Audi mit den Rückrufen nicht mehr durch. Datiert ist der Presseartikel zumindestens auf den heutigen Tag, den 27.03.2024

Es ist glaube eher so, dass die sogenannte Fachzeitschrift hier einiges durcheinanderbringt und den E-Tron GE mit dem GT vermischt - laut den KBA Nummern handelt es sich um den bereits bekannten Rückruf für GT’s ab BJ 2022 - das ist aber doch ein alter Hut und von monatelangen Standzeiten hat hier keiner berichtet…oder? Das verwechseln die Experten dann wohl mit der Heizung ;-)

Zitat:

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 27. März 2024 um 22:05:12 Uhr:


Ich blicke bei Audi mit den Rückrufen nicht mehr durch. Datiert ist der Presseartikel zumindestens auf den heutigen Tag, den 27.03.2024

Es ist glaube eher so, dass die sogenannte Fachzeitschrift hier einiges durcheinanderbringt und den E-Tron GE mit dem GT vermischt - laut den KBA Nummern handelt es sich um den bereits bekannten Rückruf für GT’s ab BJ 2022 - das ist aber doch ein alter Hut und von monatelangen Standzeiten hat hier keiner berichtet…oder? Das verwechseln die Experten dann wohl mit der Heizung ;-)

Da bin ich aber beruhigt!
Ich hatte schon ein leichtes, aufstrebendes Sauergefühl und der Hals wurde schon minimal dicker.
Nach Heizungsproblem und meiner persönlichen Odyssee Dichtigkeitsprüfung der Hochvoltbatterie (gab Komplikationen bei der Überprüfung) kann auch mal Ruhe mit diesem Auto einkehren um es so zu nutzen wie vorgesehen. Ich habe keine Zeit für sowas.
Hier nochmal das Auto monatelang stehen zu lassen wäre indiskutabel.

Bei diesem Auto bin das erste mal gespalten, Freude über das Design und Fahrgefühl und auch enttäuscht. So viel Geld und solche Fehler dürfen nicht sein.
Da ich schon bald entscheiden muss welches mein nächster wird weiss ich nicht so recht was ich zukünftig tun soll.

Ich habe den Artikel heute morgen auch gelesen, aber keine Aufforderung in meiner Audi App, so wie ich das beim GE hatte. Also daher cool bleiben und abwarten / weiterfahren.

Bei mir steht auch nichts in der App, ich vermute ab Modelljahr 2024 ist das Problem bereits behoben !?

https://www.t-online.de/.../...eckruf-das-muessen-besitzer-wissen.html

In internationalen News hieß es 2022 und 2023 ist betroffen und kein Wort zum Taycan. Wird wohl auch nicht besser recherchiert sein.

Hier könnt ihr euren checken https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html

Zitat:

@a5slac schrieb am 1. April 2024 um 11:29:58 Uhr:


Hier könnt ihr euren checken https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html

...wobei ironischerweise mit "brand" im Link nicht das Feuer/ brennende Fahrzeuge, sondern der Begriff "Marke" gemeint sein wird.

In diesem Zusammenhang vergleichbar so unglücklich gewählt wie der Name E-Tron und der sehr ähnlich klingende französische Begriff...

Im Wortsinne scheint Audi hier zuweilen in's Klo zu greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen