Sammelthred Meriva Mängel
Ich mache mal den Anfang:
Lenkgetriebe. Polterndes metallische Schlagen aus dem Bereich der Vorderachse. Besonders gut zu hören bei ca. 15 bis 20 km/h über Kopfsteinpflaster. Abhilfe gabs vom FOH durch Tausch des Lenkgetriebs. Brachte keine Erfolg. Nach 3000 km war das Poltern wierde da. Jetzt sollen neue Büchsen? eingesetzt werden, das wäre die neueste Abhilfemaßnahme von Opel.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Meiner Meinung nach hat dir dein FOH 500 € in den Sand gesetzt. Der Zahnriemen ist eben kein Keilriemen und kann nicht durchrutschen. Eine Reinigung des Zahnriemens mit Motorreiniger hätte ausgereicht.Zitat:
Original geschrieben von guenterhaha
Defekter Simmering. Da sich das Öl schon verteilt hatte, sagte er, das der Zahnriemen auch noch gleich mit getauscht werden musste (KM-Stand 65 000), also ein defekter Dichtring=16 € führten zu Gesamtkosten von 500 €.
Aber der Zahnriemen reagiert allergisch auf Flüssigkeiten. Gerade auf Öle und Wasser! Der Riemen ist mehrlagig aufgebaut, aussen schwarz, innen mehrere Lagen verschiedenster Materialien. Von den geschnittenen Flanken her kann Flüssigkeiten eindringen, die Werkstoffe angreifen und den Riemen zerstören. Nicht sofort, aber mit der Zeit. Ich denke, der FOH hat richtig gehandelt. Er hat dir doppelte Arbeit erspart und vielleicht auch größeren Schaden.
Es scheint wohl richtige Montags Autos zu geben.
nach 98.000 km ist bis jetzt nichts.
Im Herbst hat er, wohl dank der feuchte hier, problem mit dem starten gehabt.
Ist nun aber auch wieder vorbei.
Der auspuff ist mal aus der Gummi Lagerung gefallen, wurde wieder eingehängt und fertig.
Mehr war nie
Jepp, bisher auch alles harmlos nach 52tkm...
Bis auf den BC, mit gut 20%-Abweichung nicht wirklich hilfreich...
Die Mängel bis 35'000 Km:
- Knarren in der B-Säule: Die Kunstoffverkelidung wurde mit Kunststoffschaum aufgeklebt (Garantie). Seither ist Ruhe.
- Knarren der Lenkung in Kurven mit unebenem Untergrund: Der FOH hat sich bemüht und die Vorderachse demontiert, konnte aber die Ursache nicht finden. In der Zwischenzeit haben wir uns so daran gewöhnt, dass es bereits nicht mehr stört. Tritt höchstens 2 Mal pro Fahrt auf.
- Wenn Wasser auf die Polster kommt, bilden sich hässliche Flecken. Diese können mit Polsterschaum entfernt werden.
Gesamthaft gesehen sind das noch wenige Mängel. Wenn nichts Zusätzliches auftritt, bin ich zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Wenn Wasser auf die Polster kommt, bilden sich hässliche Flecken. Diese können mit Polsterschaum entfernt werden.
Hat der Meriva die gleichen Sitze bzw. Sitzbezüge wie der Corsa C? Das kommt mir so bekannt vor....
Zitat:
Original geschrieben von Captain Slow
Hat der Meriva die gleichen Sitze bzw. Sitzbezüge wie der Corsa C?
Bei meinen beiden Fahrzeugen sind die Polsterstoffe in den Mittelstücken der Sitzbezüge, wo sich die Flecken bilden, unterschiedlich.
Aber generell ausschliesen, dass bei andernen Modell-Ausführungen die gleichen Stoffe verwendet werden, kann ich natürlich nicht.
Bei mir war nach 1/2 Jahr die Batterie kaputt.
Wenn ich das hier so lese ist es doch wohl besser diese Gurke nicht zu kaufen,schade!!
Werde mir wohl einen Nissan Note 1.6l zulegen.Scheint ein ganz gutes Auto zu sein.
Mein Mercedes C180T hat selbst nach 7 Jahren nicht eine einzige Reparatur gehabt!!!
Gruss vom Speedee
"Leichtes" Trugbild zeichnet sich hiermit und einem Auto-Forum im allg. hiermit (für dich) ab !!!
Es ist keineswegs "repräsentativ" was hier an Mangel-Auflistungen abzulesen ist.
Geschweige denn sich irgendwo dann auch bei anderen um so mehr Lob + Gutes findet (!?)...
Zitat:
Original geschrieben von speedee62
Wenn ich das hier so lese ist es doch wohl besser diese Gurke nicht zu kaufen,schade!!
Werde mir wohl einen Nissan Note 1.6l zulegen.Scheint ein ganz gutes Auto zu sein.
Mein Mercedes C180T hat selbst nach 7 Jahren nicht eine einzige Reparatur gehabt!!!
Gruss vom Speedee
Klar, du gibst deinen T in Zahlung für den Nissan und bekommst noch 2 Mille dazu. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von speedee62
Mein Mercedes C180T hat selbst nach 7 Jahren nicht eine einzige Reparatur gehabt!!!
Naja, unser 220 CDI , BJ 2001, NP 91 Tausend DM (!!), stand in den ersten beiden Jahren knapp 30 mal beim DC-Dealer... Elektronikprobleme ohne Ende :-(
Nach 2 Jahren und 70 T-Km war bei DC schluss mit "Kulanz" und folgende Mängel traten im 3-5 Jahr auf:
Dazu defekte Stellhebel der Klimaautomatik (700 €), ausgeschlagene Stabis (400 €), Ausfall Command CD-Schacht ( 250 €), Ausfall Command komplett (1500 € - Hälfte Kulanz), Ausfall Sitzheizung rechts (400 €), links (400 €), elektr. Heckrolló (200€), Ausfall Xenon beidseitig (2000€ - allerdings gleich auf Bi-Xenon getauscht), ausfall elektr. Sitzverstellung rechts (400€), ausfall Alarmanlage / Fehler Komponententausch (750 €), ausfall elekt. Schiebedach (250€), Ausfall Telefon (sollte über 500 € kosten -> nicht instandgesetzt), wiederrum ausfall Command/ Navi-System (300€), ausfall der Belauchtung Klimagerät (300€), ausfall CAN-Bus-System / Wegfahrsperre (1700 €).
Nur der ab Niederlassung getunte Motor (Carlsson) sowie das Carlsson-Fahrwerk waren fehlerfrei.
Was mich der Wagen in den 5 Jahren Haltedauer gekostet hat geht auf keine Kuhhaut, da lebe ich mit den paar "Mängeln" und erfreue mich an den niedrigen Unterhaltskosten.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Klar, du gibst deinen T in Zahlung für den Nissan und bekommst noch 2 Mille dazu. 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von speedee62
Wenn ich das hier so lese ist es doch wohl besser diese Gurke nicht zu kaufen,schade!!
Werde mir wohl einen Nissan Note 1.6l zulegen.Scheint ein ganz gutes Auto zu sein.
Mein Mercedes C180T hat selbst nach 7 Jahren nicht eine einzige Reparatur gehabt!!!
Gruss vom Speedee
kann es sein das du ein bischen warm bist mein bruder?läufst mir wohl gerne hinterher!!!
Hallo,
ich überlege mir einen Meriva (1.6 mit Easytronic) zu holen. Gibt es weitere Mängel, die hier noch nicht dokumentiert sind?
Im Forum hatte ich u.a. über Rost an den Türen gelesen. Betrifft dies nur einzelne Baujahre?
Gibt es Langzeiterfahrungen (über 100.000 km) mit der Easytronic (auch Corsa, etc. )?
Gruß
TomD
Hallo,
folgende Mängel bei meinem 1,8 er EZ 07/2003:
Fensterheber hinten = Garantie 2004
Klimaanlage Geräusche = Garantie 2005
Klimaanlage schon wieder laut seit 2007 ; muss ich mit leben, Austausch wäre zu teuer.
Thermostat defekt ca 80 TKM 2008 = 136,- Kulanz abgelehnt
Schaltgestänge defekt (Panne) ca 83 TKM = 169,- Kulanz abgelehnt
Motor wird zunehmend lauter bei Drehzahlen ab 3500 U/Min.
Knarzender Innenhimmel
Knarzendes Armaturenbrett
Bremsen hinten Knackgeräusche nach längerem Stand.
Hab mal was von Montagsautos bei Opel gelesen; komisch dass die nicht auch Autos von Dienstag bis Freitag bauen.
Grüße
C.L.
Zitat:
Original geschrieben von TomD
Gibt es Langzeiterfahrungen (über 100.000 km) mit der Easytronic (auch Corsa, etc. )?
Ich habe einige Kollegen die die Easytronic seit Jahren fahren. Es sind ihnen keine Probleme bekannt.