Sammelthred Meriva Mängel
Ich mache mal den Anfang:
Lenkgetriebe. Polterndes metallische Schlagen aus dem Bereich der Vorderachse. Besonders gut zu hören bei ca. 15 bis 20 km/h über Kopfsteinpflaster. Abhilfe gabs vom FOH durch Tausch des Lenkgetriebs. Brachte keine Erfolg. Nach 3000 km war das Poltern wierde da. Jetzt sollen neue Büchsen? eingesetzt werden, das wäre die neueste Abhilfemaßnahme von Opel.
87 Antworten
ich habe ohnehine große Zweifel, dass die Fehler für längere Zeit behoben werden. Echt zum Davonlaufen!
WAS FÜR EINE SCH....!!!! sorry aber....
Dem FOH selbst nix vorzuwerfen, tat er laut (meinem) Auftrag die vom DEKRA bemängelten Spurstangenköpfe ersetzen. Ein Rückruf von ihm gab dann die Genehmigung seitens meiner Frau (letztlich auch von mir ;o), dass er auch die (Pos.-beschreibung) "Innere Spurstange re. ersetzen" müßte.
Das gab zusätzliche Material- und Arbeitskosten, Summe insgesamt: 454,76 EUR
ABER, da steht noch ein "Wir bitten zu beachten: Lenkgetriebe starkes Spiel (ausgeschlagen)"
RICHTIGE SCH...!!!! kein sorry ! Da meint man jahrelang ein sorgenfreies, zuverlässiges Auto zu fahren und wird jetzt regelrecht aus der Bahn geworfen.
Kulanz-Antrag will der wirklich freundliche FOH (!) auch gern versuchen, aus Erfahrung weis er freilich mit meinen Ausgangsdaten um wenig Hoffnung. Angeblich nur i.d. ersten 3 Jahren....
Wieso sollte man darüberhinaus dann eigentlich noch zu einem FOH gehen ???!
Jetzt hol ich mir erstmal die HU/AU-in-einem-Plakette, denn der DEKRA entdeckte Mangel (mir selbst nix aufgefallen) ist ja behoben, daraufhin soll er gefälligst Ruhe geben.
DOCH MIT OPEL BIN ICH NOCH NICHT FERTIG !
Hi @all:
km 008912: Heizung geht nicht mehr
...da habe ich gerade noch meine beiden weiteren Auffälligkeiten mitmachen lassen:
- Ölstand hat zugenommen (keine Kurzstrecke !) => Ölwechsel (Öl ich bezahlt / Wechsel Opel) => weiter beobachten
- Kompressor der Klima wurde lauter => Füllstand korrigiert => Kompressor wieder leiser
km 12030: Sitzheizung der Beifahrerseite ohne Funktion (Sicherung in Ordnung) => muß ich noch machen lassen
cu
/8er
Didi glaub mir, ich weiß was in dir vorgeht. So war es ja mit unserem Vectra. 7 Jahre lang nicht die geringste Kleinigkeit, dann inerhalb von 3 Monaten Reparaturen von 4.000 €.
Das kann einem beinahe die Existenz ruinieren. Hoffe für dich, dass sich alles noch zum Guten entwickelt!
ich drück dir alle Daumen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Da meint man jahrelang ein sorgenfreies, zuverlässiges Auto zu fahren und wird jetzt regelrecht aus der Bahn geworfen.
Ich denke das ist mit vielen Opels mal so.
Die Kunst ist, im richtigen Zeitpunkt endgültig aus dem Auto auszusteigen. Deshalb notiere ich alles lückenlos von jedem Fahrzeug. Mit den inzwischen vorhanden Daten mehrer Fahrzeuge berechne ich mir den Ausstiegzeitpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Kulanz-Antrag will der wirklich freundliche FOH (!) auch gern versuchen, aus Erfahrung weis er freilich mit meinen Ausgangsdaten um wenig Hoffnung. Angeblich nur i.d. ersten 3 Jahren....Wieso sollte man darüberhinaus dann eigentlich noch zu einem FOH gehen ???!
Allenfalls wegen der Rostschutzkontrolle. Die findet optimalerweise alle 2 Jahre statt und kostet sehr wenig.
Meine Berechnungen haben aber ergeben, dass bei meinem Fahrprofil die teuren Reparaturen noch vor dem Rost eintreffen ...
Generell sind zu viele Besuche beim FOH fürs Fahrzeug schädlich. Man kann sich aufs Notwendige beschränken und zuverlässiger fahren.
Hehe, eine Exit-Strategie,
das verpeilt unsere Bundesregierung am Hindukusch derzeit aber total (!)
PS: Bei´nem Corsa-B 1.4 (60PS) über 160-tkm war ich zufrieden, ein E-Kadett 1.6 D (57 PS) über 180-tkm gleichfalls....
Moin!
Man, was habt ihr für Probleme, mein fast 16 Ender läuft, der Meriva meine Frau auch, auch bei unseren Minus 10 bis 20 Grad, nur der Kollege mit nem 2.0 FSI Passat kommt zu Fuß (elektrische Handbremse nach 1 Minute fest, (elektrische Probleme hatte er auch öfter, d.h. nicht fahrbereit), Kollegin mit nem Citroen Picasso spuckt das ganze Motoröl auf den Firmen-Parkplatz (Ölfilter hops, Verbrauch vom 1.8 Benziner eh abartig), ihr älterer Corsa B 1.0 läuft übrigens auch ohne Zicken, andere Kollegin mit nem V6 C5 zum xten Mal Anomalie Abgassystem, nun soll es der Gaspadalsensor sein, Rep. geht morgen in den 3. Tag (grösster C Händler Ostdeutschlands, nach eigenen Aussagen), dem nicht funktionierenden Zweitwagen (Twingo) sei wegen seinem Alter mehr als verziehen, (da ist es nur die Batterie), anderer Kollege mit nem Octavia RS Diesel kommt abends nach dem 10. Startversuch endlich vom Hof (morgens keine Probleme, lt Werkstatt alles ok) und der Peugeot 307 2.0 HDI von nem anderen Kollegen ist eh alle 3 Wochen in der Werkstatt (Abgas-Anomalie/ keine Leistung). Die Wagen haben alle deutlich unter 100.000km auf der Uhr, i.R. keine 3 Jahre alt, Twingo eh abgesehen, der hat 230Tkm.
Mfg Ulf
P.S. Was soll ich mir nun als nächstes kaufen???
Wenn da niemand dran rumgemeckert/gezerrt hätte, wäre ich jetzt auch so weitergefahren....
Mit dem Lenkgetriebe sieht der FOH auch nicht als sofort austauschbar notwendig.
Also am 12.02. ist es dann soweit, dann steht die Trennung von meinem Meriva bevor. Lustig ist jetzte, dass sich die ESP-Lampe auch wieder gemeldet hat, also sich quasi mit der Abgaswarnlampe nun abwechselt. :-) Naja, schön das sogenannte Montagsauto abgegriffen. :-)
Mein neuer Bolide wird ein sieben Jahre alter Zafira A 1.8 Executive-Ausstattung für 8.000 Euro. Obs nun besser wird, weiß ich auch nicht. Jedenfalls ist der finanzielle Schaden dann überschaubarer als bei einem 22.000 Euro Neuwagen. Also, dann verabschiede ich mich mal aus dem Meriva-Forum und wir sehen uns dann im Zafira-Forum. Bis die Tage.
Mein Meriva:
17DTH (100PS)
BJ 10/2005
Laufleistung 140.000km
Fehler:
-EPS fällt andauernd aus.
-Wischwasserdüsen Frieren immer ein ab unter null (Konzentrat mit -20°C)
-Stoßdämpfer nach nur 100.000 km kapput.
-Stabilisator gebrochen.
-Injektoren alle Defekt (Abhilfe mit 2-tackt ÖL).
-Umluft funktioniert nicht mehr
-Hoher Verbrauch 7,5 Liter bei 120Km/h auf der Autobahn
-Bremszylinder hinten Defekt
Trozem bin ich mit dem Auto sehr zufrienden,man hat sehr viel Platz.
Ich würde ihn mir sofort wider Kaufen.
Mein Meriva, 1700 DTI, Bj:4/04, KM 80000 KM
Turboloch unter 1500 rd/m
Blinkerkontrollen zu klein bzw.zu leise
austausch beider heckklappendämpfer(undicht/garantie)
lenkradfernbed.f.radio nach 3 Jah.defekt(beide mittl.wippen u.hupe)
totalausfall d.lüftung/klimaautom.(juli 07 in sardinien!!!)
bei 60000 km bremsen vo u.hi kompl.(scheib.u.klötze)erneuert(schlagen u.quietschen)
bremskraft der handbremse(als hilfsbremse gedacht)unter jeder kritik!
regelmäßiges erneuern d.scheibenwaschdüsen durch ungünstigen sitz(werden zur winterszeit beim freimachen der windschutzscheibe leicht abgebrochen)
ebenfalls zur winterszeit bei schneefall unter 0C vereisen des untersten teiles/aussen der (wärmeschutz-)windschutzscheibe trotz max.scheibenheizung(elektr.heizung müsste hier standard sein!)
(wird hier aus spargründen auf wintereignungstest verzichtet ???)
die stellmotoren/mechanismus der ZV mögen ebenfalls keine kalten temperaturen und streiken abwechselnd gelegentlich
starkes knarrern/quietschen bei einem hint.elektr.fensterheber
(kündigt sich hier ein mech.schaden an...?)
abgebrochene antriebswelle der umluftklappe
alles in allem bin ich gegenüber `diofry`noch gut bedient und froh über meine beiden geschickten hände......!!!
Moin!
Die Scheibenheber hinten pfleg mal lieber bald, rein statistisch gesehen, meine Kinder müssen kurbeln😁.
Aber was machst mit den Düsen? Das versteh ich nun garnicht und genug Schnee hatten wir hier oben diesen Winter nun leider auch.
Mfg Ulf
P.S. Blinker zu leise, nö gut so.
Tach,
und weiter gehts, jetzt 55.000 km gefahren. Bei gemütlicher Landstrassenfahrt flackert die Lampe vom Kurvenlicht und die ESP-Leuchte brennt dauerhaft. Angehalten, Motor aus und Schlüssel raus........dann wieder rein, gestartet, alles wieder normal!
Ein Monat später an nichts Böses gedacht, dass gleiche Spiel von Vorne. Außerdem knackt die Lenkung beim Linkslenken und die Kiste zieht nach Links. Nächste Woche geht`s zur Inspektion, in der Hoffnung das die Fehler alle behoben werden. Ich werde weiter berichten.
Grüsse aus der Eifel