Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
@markus_79
Wieviel erhöht ist denn der Verbrauch?
Im Schnitt 1-1,2 l.
Ich habe aber eher das Gefühl, dass es hauptsächlich am vermeintlichen dsg update liegt. Schalte ich per Hand, verbrauche ich weniger. Das habe ich vorher nie geschafft. Da war das dsg immer sparsamer. Aber alles rumgerate hilft ja nichts. Fakt ist, dass ich nach der Massnahme mehr verbrauche als in den 3-3,5 Jahren zuvor.
Da auch an Audi-Getrieben eine "Schummel"-SW programmiert war, liegt zumindest der Verdacht nahe, dass auch andere Getriebe betroffen waren.
hallo
kann man dieses nachgerüstete Gitter eigentlich wieder ausbauen oder würde das sowieso nichts bringen...
Ähnliche Themen
Wozu sollte man das? Beim 2.0 ist es serienmäßig drin und fehlte nur beim 1.6er. Es wurde mal eine Durchsatzverminderung diskutiert, das halte ich aber für Humbug. Der 1.6er leidet deshalb nicht an Luftmangel, der LMM kann aber genauer regeln und das ist ja der Sinn der Sache, weil nur so die Software überhaupt funktioniert.
Zitat:
@boxor schrieb am 27. Juni 2017 um 10:14:53 Uhr:
Wozu sollte man das? Beim 2.0 ist es serienmäßig drin und fehlte nur beim 1.6er. Es wurde mal eine Durchsatzverminderung diskutiert, das halte ich aber für Humbug. Der 1.6er leidet deshalb nicht an Luftmangel, der LMM kann aber genauer regeln und das ist ja der Sinn der Sache, weil nur so die Software überhaupt funktioniert.
Mit eingebauten Strömungsgleichrichter in Verbindung mit einer älteren SW (<9977) kommt ein Fehler aufgrund von zu geringer Luftmasse. Der Wagen fährt in dieser Konstellation subjektiv auch träger.
Ok aber man würde ihn nicht rausnehmen, wenn die neue Software drauf ist. Die alte Software hat von dem Teil nichts - aber interessant, dass der Schnorchel beim 1,6er so knapp dimensioniert ist. Beim 2,0er gibt's das Thema nicht, wäre mir zumindest nicht bekannt, dass ein Entfernen des serienmäßigen Siebes messbar was brächte.
Hallo habe einen Caddy 1,6TDI mit Update jetzt seit ca 6000km gefahren. Jetzt mit dem Wohnwagen in den Urlaub 900Km Autobahn, nach ca 350Km ruckelt das ganze Gespann so bei ca 2000U/-2200min wenn der Caddy ziehen muß. Motorkontrolleuchte war auch paar mal an und es kam der Notlauf mitten auf der Autobahn Nachts um 1 Uhr , das war ein tolles Gefühl sag ich euch. Immer Zündung aus, das heißt auch Licht aus und neu gestartet und irgendwann ging es dann wieder ohne Notlauf. Bei der Rückfahrt nur ruckeln, aber kein Notlauf. Im geheimen dachte ich, wenn die Karre nur nicht kaputt geht, meine Frau war so angespannt und aufgeregt von der Rucklerei.
Mein Mehrverbrauch gegenüber letztes Jahr mit dem Wohnwagen waren ca 1,5Liter auf 100Km bei gleicher Strecke .
Was auch auffallend ist , das ständige Brummeln/Dröhnen im Auto wenn der DPF ausgebrant wird , das war vorher auch definitiv so nicht vorhanden.
Werde die Sache mal meinem Freundlichen melden, aber kann mir schon denken was kommt " Stand der Technik".
Der Mehrverbrauch ohne Wohnwagen ist auch um die 0,5-0,75 l/100Km was ja bei 20000Km im jahr auch ganz schön ist. Aber bei VW sind die Kunden ja immer die DU..... und werden in Europa ja nur Verascht.
MFG
Hallo Zusammen,
gibt's jetzt noch TÜV ohne das Update?
Dann hätten wir noch 2 Jahre Ruhe. (und kein Problem)
Gruß
Zitat:
@Redmike schrieb am 28. Juni 2017 um 19:33:25 Uhr:
Hallo Zusammen,gibt's jetzt noch TÜV ohne das Update?
Dann hätten wir noch 2 Jahre Ruhe. (und kein Problem)
Gruß
Ich habe bis jetzt noch nichts gegenteiliges offiziell gehört.
"das ständige Brummeln/Dröhnen im Auto wenn der DPF ausgebrant wird , das war vorher auch definitiv so nicht vorhanden."
Doch...war bei meinem vorher auch so
Hallo das Brummeln /Dröhnen war vorher schon auch, aber es passiert auf der Autobahn ja fast alle 30 KM und das war vorher nicht so. Denke vor dem Update war es so alle 150-200 Km das ausbrennen.
Meiner brennt den DPF nur alle 850-900km aus (noch ohne Update). Kann man über die App gut sehen. Mein Freundlicher hat seine Caddys schon behandelt und meinte auch, dass die dann erst sehr oft regeneriert haben (fast jede Fahrt) und es inzwischen auf alle ca 300km runtergegangen ist.
Zum Ruckeln - da sind Injektoren und/oder AGR defekt - wieviel km hat er insgesamt, 70000?