Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Jetzt Verbrauchsangaben? Du wechselst die Themen aber ziemlich wild. Und ja, auch die Verbrauchsangaben könntest Du nur im NEFZ mit abgeklebter Motorhaube, 4bar auf den Reifen und stillgelegten Aggregaten nachvollziehen und nein, so fährt keiner. Betrifft ebenfalls die gesamte Industrie.
Wenn Du Argumente für die Rückabwicklung suchst, nur zu. Ich suche eher eine Lösung für mein Auto, mit dem ich an sich gut zufrieden bin. Habe es auch nach wie vor nicht eilig, TÜV hat er noch 1,5 Jahre - bis dahin sollte es VW geschafft haben, etwas ordentliches anzubieten. In einer Rückabwicklung sehe ich für mich keinen Sinn, weil ich ja auch sonst kaum einen Diesel oder Benziner kaufen könnte - zu dreckig sind sie in der Praxis alle und zwar alle recht gleichmäßig. Und falls die Garantie kommt: Jetzt nochmal 24 Monate oder max 250000km (was zuerst eintritt) auf diese zentralen Komponenten einschließlich 3 Jahre alter Hochdruckpumpe etc. bekomme ich sonst nirgends. Da die an die FIN gekoppelt ist, hätte auch ein Käufer vielleicht noch was davon.
Einerseits Emmisionen, andererseits Verbrauch - ich hätte es sauberer trennen sollen, das ist richtig, sorry.
Weshalb betonst Du immer, dass es für alle Fahrzeughersteller gilt. Nirgendwo prangere ich speziell VW an; mir geht es nur um die Sache an sich. Welche Hersteller betrogen haben, ist mir völlig Wurscht.
Und dass niemand so herumfährt wie es auf dem Rollenprüfstand abläuft, ist mir klar. Aber falls der Gesetzgeber (EU oder DE) festgelegt hat, dass die vorgegebenen Grenzwerte und/oder Angaben des Herstellers auch im realen Betrieb einzuhalten sind, ist es egal, ob das etwas abgeklebt wird oder nicht.
Also nochmal:
Gibt diese EU Verordnung nichts her, dass die Grenzwerte und/oder Angaben zu den Emmissionen und zum Verbrauch auch im realen Fahrbetrieb eingehalten werden müssen?
Noch etwas anderes: Falls mir VW einen aktuellen Caddy mit Euro 6 als Ersatz für den manipulierten Caddy mit Euro 5 auf den Hof stellt, bin ich bereit, einen Aufpreis zu zahlen. Es ist nicht so, dass ich mich an VW bereichern will. Aber als Betrogener mache ich mich nicht zum Täter.
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 7. Juni 2017 um 19:21:20 Uhr:
Weshalb betonst Du immer, dass es für alle Fahrzeughersteller gilt. Nirgendwo prangere ich speziell VW an; mir geht es nur um die Sache an sich. Welche Hersteller betrogen haben, ist mir völlig Wurscht.
Weil es hier an sich um VW geht und Leute es so missverstehen könnten, dass das Teil des Dieselbetrugs sei. Ist es aber nicht - machen alle so.
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 7. Juni 2017 um 19:21:20 Uhr:
Also nochmal:
Gibt diese EU Verordnung nichts her, dass die Grenzwerte und/oder Angaben zu den Emmissionen und zum Verbrauch auch im realen Fahrbetrieb eingehalten werden müssen?
Leider nicht, denn schau mal wie die Absätze beginnen: Da werden nur Aufträge an die Kommission erteilt, etwas an den Vorschriften zu ändern. Das sind also Zielbestimmungen und nicht geltendes Recht. Die tatsächliche Änderung der Vorschriften haben u.a. diverse Bundesregierungen bislang immer recht erfolgreich verzögert 😉
Demnächst kommen die Änderungen (WLTP, RDE), aber ich meine mich zu erinnern, erst für Neuzulassungen ab 2018 oder 2019. Für derzeitige Autos völlig irrelevant.
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 7. Juni 2017 um 19:21:20 Uhr:
Noch etwas anderes: Falls mir VW einen aktuellen Caddy mit Euro 6 als Ersatz für den manipulierten Caddy mit Euro 5 auf den Hof stellt, bin ich bereit, einen Aufpreis zu zahlen. Es ist nicht so, dass ich mich an VW bereichern will. Aber als Betrogener mache ich mich nicht zum Täter.
Ein Caddy 4 hilft mir nicht weiter, denn zum Einen hält er die EU6 auf der Straße auch nicht ein. Vor allem fehlen mir einfach Sachen wie starkes Xenon, Vorbereitung für Drehsitze, eine vernünftige und nicht nur einstufige Climatronic, eine bei Regen geöffnet nicht in den Kofferraum nässende Heckklappe etc. - da gibt es Dinge, die mich viel mehr stören als Abgaswerte... ich versuche meinen zu fahren, bis entweder was vernünftiges auf T7-Basis kommt oder ich was ganz anderes kaufe. Aber warum sollte ich ein mackenfreies Auto abstoßen?
Und auch mal was in Relation: Am meisten interessierte ich mich neben dem Caddy immer für einen Landrover Discovery 3 oder 4 (ab 5 nicht mehr, da unpraktisch und Rahmen verloren). Der ballert allerdings mit dem einzig praxisrelevanten 3.0 TDI nochmal 60% mehr NOx raus als der Caddy und von CO2 brauchen wir gar nicht anfangen - hat dabei auf 90% meiner Strecken keinen höheren Nutzwert... alles ist relativ.
Die "realen Bedingungen" hat man doch mit NEFZ abgebildet.
Nämlich ein vergleichbares und NACHVOLLZIEHBARES Verfahren für alle Hersteller. Auch WLTP wird keine -von dir gewünschten- realen Werten bringen, sondern allenfalls eine Annäherung an diese Werte.
Zur vertrauensbildende Maßnahme: auch wieder keine Ersatzmobilität im Schadensfall dabei.🙄
Ähnliche Themen
Danke Euch Beiden!
Bin auf die Sendung ZDFzoom heute Abend ab 22:45 sehr gespannt...
PS:
Habt Ihr die Presseinfo von VW in Bezug auf diese Sendung (bereits vor deren Ausstrahlung!) schon gesehen? Die Hosen scheinen voll zu sein. 😁
http://www.presseportal.de/pm/126266/3654653
Umrüstung von Euro 5 auf Euro 6:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...blaue-plakette-12078445.html
Zum Kotzen!
Zitat:
Ein ganzer Datenträger voll von internen Emails, Dokumenten und Aktennotizen liegt offenbar dem ZDF vor. Und dieser Berg von Informationen lässt eigentlich nur eine Schlussfolgerung zu: Das stinkt. ...
"Es ist auch unglaublich, dass den Verweigerern der Umrüstung, die für sich beschlossen haben, der nicht nachzukommen, dass denen die Betriebsuntersagung für ihre Fahrzeuge droht, obwohl bekannt ist, dass die Maßnahme nicht dazu führt, dass die Autos tatsächlich sauberer auf der Straße unterwegs werden."
..., obwohl Messdaten eindeutig zeigen, dass die Stickoxidgrenzwerte nur im Testbetrieb, nicht jedoch auf der Straße eingehalten werden.
"Juristisch ist das eine Auslegung, die keinen Bestand hat."
Ich will das jetzt gerne glauben, aber wie wird das begründet?
http://www.deutschlandfunk.de/...in-falsche-abgasdaten.697.de.html?...Zitat:
..., obwohl Messdaten eindeutig zeigen, dass die Stickoxidgrenzwerte nur im Testbetrieb,
Damit sind doch alle rechtlichen Bedingungen erfüllt.
Zitat:
nicht jedoch auf der Straße eingehalten werden.
Das MÜSSEN sie auch nicht. Jedenfalls nicht nach Gesetzesstand im Zeitpunkt der Zulassung.
Und DAS sage ich schon die ganze Zeit hier. Sind keine Neuigkeiten.
Das wissen wir, aber im oben verlinkten Artikel hört sich das anders an.
Zitat:
Juristisch ist das eine Auslegung, die keinen Bestand hat
Ich würde sagen, der "Experte" hat von Jura keine Ahnung und seine Aussage vor Gericht keinen Bestand. Gesetze geben den Rahmen vor. Kommt VW mit dem Update in diesen Rahmen, ist "doch alles gut".
Da ist grds. nichts verwerfliches dran.
Verwerflich ist eher, dass der Rahmen zu lasch (wohl auf Hinwirken der Autobauer) gesteckt worden ist.
Wie auch immer... Falls jemand konkrete Hinweise hat, dass das Update tatsächlich illegal ist (mir ist es Wurscht, aus welchem Grund - Hauptsache, die Gerichte kaufen es ab), dann bitte hier beschreiben. Danke!
Sagen wir mal so: Sollte das Update illegal sein, sind auch alle anderen Motorschutzabschaltungen illegal. Damit wären dann alle EU5 und die meisten EU6 Diesel illegal - aller Hersteller. Das kannst Du vergessen. Mit dem Update hebt VW die Schummeldiesel auf das Niveau der Konkurrenz und das bedeutet nicht mehr und nicht weniger als dass die NEFZ Werte auch außerhalb des Prüfstands eingehalten werden. Das macht das Update. Dass in der Praxis niemand nach NEFZ fährt stimmt, ist rechtlich aber unbeachtlich.
Dazu gerade gefunden: http://www.focus.de/.../...legal-adac-fordert-klarheit_id_7227912.html - es ging immer nur um Punkt 2.
Das spielt doch auch alles keine Rolle...
Solange die Illegalität von der Politik gedeckt und gewollt ist, bleibt einem einfach nur, persönlich versuchen was zu machen.
Das wurde doch alles in dem Beitrag von ZDF-Zoom gezeigt.
https://www.zdf.de/.../zdfzoom-geheimakte-vw-100.html
Entweder persönlich klagen, oder sich den Massenklagen anschließen.
Höchste Politiker der Regierung wechseln in die Autokonzerne und werden anschließend Lobbyisten im Bundestag.
Oder wie User Indisch_curry das in einem Beitrag schireb...
"""Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe in der Autorepublik Dtld."""
Der Fisch stinkt vom Kopfe her.
Und der Kopf ist nicht VW oder die anderen betrügerischen Autokonzerne, sondern unsere "Volksvertreter"
@transarena
Jetzt koch es mal nicht ganz so hoch. Im Fall VW ist einiges schief gelaufen , wobei andere Konzerne auch nicht besser sind, siehe z.B. Fiat. Letztendlich funktioniert in der Regel die Justiz und die Politik/Demokratie in Deutschland . Es nervt, wenn du hier zu einem Generalschlag gegen die Politiker ausholst.
Zitat:
@Nikdo schrieb am 9. Juni 2017 um 07:48:08 Uhr:
@transarena
Letztendlich funktioniert in der Regel die Justiz und die Politik/Demokratie in Deutschland.
Nee, funktioniert nicht.
Denn sonst wäre unsere Politik um die Gesundheit der Bürger bemüht und nicht um die Wirtschaftsinteressen der GELDMACHER.