Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Das hoffe ich für mein Schnurrekätzchen auch. Gefällt mir immer wieder wie leise und kraftvoll das Maschinchen läuft und dabei noch sparsam ist.

Zitat:

@CaddyvonDaddy schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:15:46 Uhr:


Mit Betrügern möchte ich keine Geschäfte mehr machen. Denn, wer einmal lügt, dem glaubt man nicht mehr.

Das ist auf lange Sicht wohl der für VW viel teurere Punkt als die Umrüstung auch noch so vieler Fahrzeuge.

Der Imageverlust dürfte wohl den geplanten Aufstieg zum Weltmarktführer in weite Ferne rücken lassen.

Mal abwarten, wie sich die Verkaufszahlen entwickeln werden.

Erst muß man viel Geld ausgeben, um den Beschiß der Vergangenheit zu beheben und als wäre das nicht genug, kommt anschließend auch noch weniger Geld in die Kasse.

Böse Falle!

Naja, selber schuld, jeder ruiniert sich so gut er kann.

Passt super dazu...Dieter Hallervorden - Oh je, Vau Weh - Offizielles Video (HD) https://www.youtube.com/watch?v=oCKBVsQJkLA😁😁😁 Weil es so traurig ist.

Zitat:

Denke, die reine Softwarelösung wird nur genehmigt, wenn die neue Software nur die Schummelroutine rausnimmt aber nichts an den Einspritzmengen im Fahrbetrieb ändert. Dann blieben Leistung und Verbrauch nämlich gleich. Geht natürlich nur, wenn der 2.0l heute im Fahrbetrieb schon Euro5 erfüllt - behauptet VW ja.

Warum sollte das nicht gehen, das machen doch alle so.

Entweder müsste das KBA sonst alle Fahrzeuge stilllegen oder es gelten die gleichen Regeln für alle. Im NEFZ werden die Grenzwerte eingehalten aber in der Natur leider nicht.

So ist das Gesetz. Das fordert nur, dass man die Abgasnachbehandlung nicht komplett ausschalten darf.

Die ganze Aufregung ist ein Witz. Schon seit Jahren führt der ADAC "EcoTests" durch wo er nur statt dem NEFZ den WLTP nimmt. Diese leichte Verschärfung des Fahrprofils reicht aus, dass alle Diesel ein Vielfaches der Grenzwerte an NOx haben. Der VW 2.0 TDI EA186 war auch dabei und bewegt sich im gesunden Mittelfeld aller Fahrzeuge. Interessant ist, dass er im Gegensatz zum 1.6 eben eine deutliche Überschreitung hatte. Das zeigt eigentlich dass der 2.0 TDI gar keine Rollenerkennung hat denn der ADAC hat ja auch auf der Rolle gemessen. Beim 1.6er sieht man das Ergebnis der "Schummel SW". (bestes Ergebnis aller Euro 5 Diesel im EcoTest)

Deshalb glaube ich dass sich beim 2.0 TDI nichts ändert sondern nur böse SW gelöscht wird.

Warum die beim 1.6 er allerdings Teile tauschen wollen, ist mir nicht klar.
Die hätten doch nur auf die legale Rollenoptimierung umstellen müssen.
(Abgasoptimal bei den Minilasten des NEFZ)

Ähnliche Themen

Beim 1.6er ist das schon klar - die müssen die Einspritzmenge erhöhen (fetter = kältere Verbrennung = weniger NOx) aber damit wären die jetzigen Düsen außerhalb der Spec. Es entsteht auch mehr Ruß, deshalb der weitere Filter.
Ich hoffe, dass sie beim 2.0l die Einspritzmengen unverändert lassen - weiß aber nur VW...

Zitat:

@boxor schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:22:49 Uhr:


Es entsteht auch mehr Ruß, deshalb der weitere Filter.

Spekulation oder weisst Du genaues? Ein weiterer Filter zusätzlich zum bestehenden? Oder gar ein weiterer im Sinne von gröber, damit das mehr an Ruß besser ausweichen kann? 😉

Zitat:

@maz3l schrieb am 20. Oktober 2015 um 00:43:13 Uhr:



Zitat:

@boxor schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:22:49 Uhr:


Es entsteht auch mehr Ruß, deshalb der weitere Filter.
Spekulation oder weisst Du genaues? Ein weiterer Filter zusätzlich zum bestehenden? Oder gar ein weiterer im Sinne von gröber, damit das mehr an Ruß besser ausweichen kann? 😉

Genaues sagt ja nicht mal VW.

Diese Mail habe ich letzte Woche auf meine Frage, was denn genau beim 1,6er gemacht wird bekommen.

VW hat mir geschrieben:

Software Diesel
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
wir bedanken uns fuer Ihre E-Mail an die Volkswagen Kundenbetreuung.

Lassen Sie uns bitte eines vorweg stellen: Wir bedauern zutiefst, dass wir Ihr Vertrauen enttaeuscht haben.

Wir verstehen sehr gut, dass Sie aufgrund der Unregelmaessigkeiten einer ver-wendeten Software bei einigen Dieselmotoren dringende Fragen haben.

Bitte seien Sie versichert, dass wir mit Hochdruck an der Aufklaerung der Sach-verhalte arbeiten. Gleichwohl bitten wir um Verstaendnis dafuer, dass es uns ge-genwaertig noch nicht moeglich ist, auf alle Detailfragen verlaessliche Antworten zu geben.
Wir sichern Ihnen zu, Ihr Anliegen so schnell wie moeglich zu beantworten und werden dann erneut auf Sie zukommen.
Bitte gestatten Sie uns folgenden Hinweis: Alle betroffenen Fahrzeuge sind technisch sicher und fahrbereit.
Wir hoffen auf Ihr Verstaendnis dafuer und bitten um Ihre Geduld!

Freundliche Gruesse
i. V. Mario Meyer i. V. Denis Magiera

Zitat:

@maz3l schrieb am 20. Oktober 2015 um 00:43:13 Uhr:


Spekulation oder weisst Du genaues?

Das geht auf Aussagen von VW selbst zurück (Müller u.a. in Interview), die ich dann aber auch nur aus der Presse habe - z.B.

hier um Focus

.

Mit absoluter Sicherheit kann man die Maßnahmen erst benennen, wenn das KBA sie abgenommen und angeordnet hat. VW muss dem KBA bis Ende Oktober nun die Software für den 2.0l vorstellen und bis Ende November die Lösungen für die 1.6l und 1.2l - steht alles

hier bei Heise

.

Dass man eine kältere Verbrennung durch mehr Kraftstoffanteil erreicht (fetteres Gemisch), ist Allgemeinwissen aus dem Motorenbau: Autogasmotoren werden zwecks Kraftstoffeinsparung oft zu mager abgestimmt und werden dann durch zu heiße Verbrennung geschädigt, das selbe passiert letztlich bei getunten Motoren ohne weitere/größere Einspritzdüsen, die dann gerade bei großer Leistungsanforderung zu mager laufen. Dass man eine kältere Verbrennung einerseits will, um NOx zu reduzieren und das gleichzeitig aber den Rußanteil erhöht, steht u.a.

hier in der Welt

.

Extra für Dich alles nochmal ausgegraben ;-)

Aktuelle Modelle sollen auch betroffen sein !

Zitat:

Gegenüber Reuters sollen nun ein VW-Manager und ein Ermittler angegeben haben, dass auch weitere Motoren betroffen seien, darunter der Dieselmotor EA288, der Nachfolger des EA189. Den EA288 gibt es als 1.6- und 2.0-TDI-Motor, er wird konzernweit quer durch alle Baureihen eingesetzt. Zum Beispiel im Golf VII, dem neuen Passat, im Audi A3, dem Seat Leon oder den beiden Skoda-Modellen Superb und Octavia – allesamt Baureihen mit hohen Verkaufszahlen. Wichtig ist der Motor auch deshalb, weil er der erste Dieselmotor im Konzern ist, der die strenge Euro-6-Abgasnorm einhalten kann.

Quelle:

http://www.gruenderszene.de/automotive-mobility/vw-skandal-ea288

Ok - wenn das stimmt, ist es krass. Sehr krass. Mal schauen, wann sie den 3.0 TDI mit Leistungsreduzierung und Steuerausgleich als Austauschmotor anbieten - würde ich dann nehmen 🙂

Was haste davon, wenn sie ihn dir anbieten, er aber in keinen VW paßt oder am Ende auch noch betroffen ist😉

Ach, die paar Blecharbeiten... und er hätte Potential für Drosselungen 😉

Puh, das wäre echt zach.. Hier hat es noch anders geklungen : http://www.logistra.de/.../...ahrzeuge-neue-euro-6-modelle-wohl-nicht-

Edit: Habe meine FIN auf der VW Webseite eingegeben und lt. Rückmeldung ist mein neuer Caddy 4 nicht betroffen. Ich hoffe VW ist sich da sicher ... :/

Aber die Meldung ist schon 4 Wochen alt. Vielleicht hat da damals keiner von gewusst....

ok, beim EA288 scheint lt. http://www.motor-talk.de/.../...l-auch-ea-189-nachfolger-t5472987.html nur die Variante in den USA betroffen zu sein.

Zitat:

Auf Nachfrage von MOTOR-TALK bestätigte ein VW-Sprecher die Aussage erneut. Der „EA 288“ erfülle ohne Tricks die Euro-6-Norm.
In Amerika sehe das jedoch anders aus. Dort werde VW zusätzlich zum EA 189 auch dessen Nachfolger zurückrufen […]

Deine Antwort
Ähnliche Themen