Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Und was das „Rumschlagen“ mit Anwälten und Richtern betrifft, das hält sich tatsächlich sehr in Grenzen. Wir werden von einer der großen Kanzleien vertreten. Von vielem bekommen wir gar nichts mit, wir reichen immer nur durch wenn wir Post bekommen die dieses Thema betreffen. Alles ziemlich locker und für uns ohne großen Aufwand. Unser Anwalt musste die Kostenpbernahme bei der Rechtsschutzversicherung einklagen, davon haben wir gar nichts mitbekommen, ausser der Info von selbigem dass das dann klar geht und der Rechtsstreit gegen die Versicherung gewonnen ist.
Selbst jetzt bei der anstehenden Hauptverhandlung gegen den Händler ist noch nicht klar, ob wir als Kläger überhaupt anwesend sein müssen oder ob es reicht, wenn unser Anwalt zugegen ist. Sollten von uns keine Zeugenaussagen nötig sein können wir uns sogar den Weg zum Landgericht sparen!
Auch jetzt als die Stilllegung drohte, haben wir nur wenig davon mitbekommen.... unser Diesel fährt noch und das mindestens so lange, bis das alles rechtskräftig geklärt ist!
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. April 2018 um 08:27:04 Uhr:
Das ist für mich Ok! Jeder soll das doch machen wie er möchte. Ich habe nie etwas anderes geschrieben!
Dafür legst du dich hier aber mächtig ins Zeug und willst bekehren. Arbeitest du bei VW?
Zitat:
@Kuh050 schrieb am 5. April 2018 um 08:35:27 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. April 2018 um 08:27:04 Uhr:
Das ist für mich Ok! Jeder soll das doch machen wie er möchte. Ich habe nie etwas anderes geschrieben!Dafür legst du dich hier aber mächtig ins Zeug und willst bekehren. Arbeitest du bei VW?
Nein, weder das eine noch das andere!
Ich habe mich die Tage auch mal bei einer der auf den Abgasskandal spezialisierten Kanzleien registriert; gleich wenige Tage später kam der Rückruf. Mein "Problem": Ich habe den Caddy seinerzeit günstig und nach meinen Wünschen konfiguriert als Reimport aus Dänemark bekommen für knapp unter 20t€ und würde in einem Jahr - ausgehend von diesem verhältnismäßig geringen Kaufpreis - für den dann vier Jahre alten Caddy noch rund 13t€ zurückerhalten. Allerdings müsste ich den Caddy dann abruppt abgeben; könnte mir also keinen anderen EU-Neuwagen mit vier Monaten Lieferzeit bestellen sondern müsste einen bei einem Händler stehenden Wagen nehmen. Egal ob wieder Caddy oder Ford Tourneo Connect - es bleibt eine Zuzahlung von rund 10 t€ für vier Jahre mehr Nutzung (Vergleich jetziger Caddy mit Neuwagen). Das rechnet sich aus meiner Sicht nicht. Werde den Caddy mindestens zehn Jahre fahren wollen und hätte somit die besagten 10 t€ als Reparaturreserve. Denn schlussendlich zählt für mich die Differenz zwischen Rückgabeerstattung und Neupreis des von der Fahrzeugart her identischen Nachfolgers.
Mal schauen, vielleicht setzt sich ja in den nächsten Monaten noch eine günstigere Rückerstattungsberechnung durch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nordelber schrieb am 9. Juli 2018 um 21:06:12 Uhr:
Ich habe mich die Tage auch mal bei einer der auf den Abgasskandal spezialisierten Kanzleien registriert; gleich wenige Tage später kam der Rückruf. Mein "Problem": Ich habe den Caddy seinerzeit günstig und nach meinen Wünschen konfiguriert als Reimport aus Dänemark bekommen für knapp unter 20t€ und würde in einem Jahr - ausgehend von diesem verhältnismäßig geringen Kaufpreis - für den dann vier Jahre alten Caddy noch rund 13t€ zurückerhalten. Allerdings müsste ich den Caddy dann abruppt abgeben; könnte mir also keinen anderen EU-Neuwagen mit vier Monaten Lieferzeit bestellen sondern müsste einen bei einem Händler stehenden Wagen nehmen. Egal ob wieder Caddy oder Ford Tourneo Connect - es bleibt eine Zuzahlung von rund 10 t€ für vier Jahre mehr Nutzung (Vergleich jetziger Caddy mit Neuwagen). Das rechnet sich aus meiner Sicht nicht. Werde den Caddy mindestens zehn Jahre fahren wollen und hätte somit die besagten 10 t€ als Reparaturreserve. Denn schlussendlich zählt für mich die Differenz zwischen Rückgabeerstattung und Neupreis des von der Fahrzeugart her identischen Nachfolgers.Mal schauen, vielleicht setzt sich ja in den nächsten Monaten noch eine günstigere Rückerstattungsberechnung durch 🙂
@Nordelber
Mach mal hier weiter....
https://www.motor-talk.de/.../...um-den-abgasskandal-t5444904.html?...
Oder hier...
https://www.motor-talk.de/.../...gen-vw-abgasskandal-t5462881.html?...
da könntest du bessere Tipps erhalten...
Auch wenn der Threat schon fast tot war finde ich keine bessere Stelle:
9 Monate und 15Tkm nach Das Update: Läuft gut, keine diesbezüglichen defekte aber
0,71l / 100Km Mehrverbauch, leider.
Na dann schließe ich mich mal an:
1.6 TDI BMT (102 PS)
1 neue Einspritzdüse von VWN auf Kulanz. Sonst keine besonderen Vorkommnisse.
Minimaler Mehrverbrauch an der Grenze zum Messbaren. Man wird aber zum Überschätzen verführt, da das Mäusekino seit dem Update ziemlich genau den realen Verbrauch anzeigt. Vorher war es, wie wohl bei den Meisten, deutlich weniger. Interessanter Nebeneffekt .
Viele Grüße
Uli #308
Bei unserem 1.6er Passat gibt's auch nix zu meckern - läuft besser als vorher.(seit mittlerweile ca15Tkm)
Verbrauch wird deutlich weniger angezeigt, wobei mir der Beweis noch immer nicht gelungen ist - bin da aber auch nicht so empfindlich...1200km sind mit 1 Tankfüllung aber immer drin!
Zitat:
@uli_308 schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:30:22 Uhr:
da das Mäusekino seit dem Update ziemlich genau den realen Verbrauch anzeigt. Vorher war es, wie wohl bei den Meisten, deutlich weniger. Interessanter Nebeneffekt .
Viele Grüße
Uli #308
Dito, seit dem Update stimmt bei uns die Verbrauchsanzeige der MFA fast zu 100% mit dem Realverbrauch überein.
Update ist bei uns erst seit Juli (ca. 7000km) drauf, Langzeiterfahrung fehlt noch ... bisher alles wie gehabt, kein Mehrverbrauch, kein unruhiger Lauf... 🙂
Hier noch kein update und Verbrauchsanzeige schon immer korrekt...ich bin gespannt, ob sich das ändert, wenn ich denn mal das update machen muss-vielleicht gibt's ja vorher noch ein richtiges update mit scr Kat...
Wir haben auch den 1.6 TDI BMT BJ. 2013. Haben ihn letztes jahr im März mit 60 Tkm gekauft da wurde das Update aufgespielt bevor wir ihn bekommen haben, haben heute die 90 Tkm voll gemacht und bis jetzt noch nie Probleme wegen injektoren oder ähnlichem gehabt!!
Ebenfalls den 1.6 TDI BMT aus 2014. Dezember 2017, bei ca. 60TKm das Update machen lassen. Jetzt um die 75TKm auf dem Tacho und auch keine technischen Probleme. Gefühlt geht er im unteren Drehzahlbereich sogar etwas besser. Fakt ist aber, dass der DPF jetzt doppelt so häufig regeneriert wird. Vorher alle 900 km, jetzt 450 km. Bei gleichem Fahrprofil. Das Kühlwasser braucht merklich länger um auf Betriebstemperatur zu kommen, einen wirklich messbaren Mehrverbrauch (Durchschn.5,7 l/100km) kann ich aber nicht feststellen.
Merkwürdig, scheint ja alles in Ordnung zu sein mit dem Update. Und was war hier das Geschrei groß deswegen......
Mein 1.6 TDI 75 KW bekam das Update vor rund 30 tkm drauf und bisher keine Defekte. Angezeigter Verbrauch jetzt gefühlt etwas mehr als vorher. Ob realer Verbrauch gestiegen ist keine Ahnung. Merkbar häufiger ist die DPF Regeneration. Mutmaßlich wird der DPF eher voll werden denk ich mir.
Alles ok nur wenn auch keine Langzeitsxhäden und DPF nicht eher voll ... ist also nur ein Zwischenfazit aber das ist in meinem Fall positiv.