Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 28. Nov. 2017 um 21:57:50 Uhr:
Wann läuft eigentlich die Frist zum Update für den 1.6 L Caddy (102 PS, BJ 2012) ab?
Weiss jemand etwas hierzu? Nochmals danke!
Das wird dir der TÜV dann bei Gelegenheit sagen. Wenn noch einer ohne Update zum TÜV kommt, gibt’s keine Plakette - also Update.
Ähnliche Themen
Mit der Endrohrmessung beim TÜV ist es nicht möglich Update /Kein Update sicher festzustellen. Dazu bedarf es zu vieler Rahmenparameter die im Rahmen einer HU nicht in dem Kostenrahmen herstellbar sind.
Laut VW Kundendienst 18 Monate nach Zustellung des Briefes, in dem vermerkt ist, das ein Update für deinen Caddy vorliegt. Danach entscheidet das KBA, was mit jenen Caddys passiert, die nicht upgedatetet wurden.
Laut VW gibt es keine Frist. VW ist verpflichtet dieses Update kostenlos durchzuführen.
Laut MFA: Also unserer frisst jetzt doch ganz gut Diesel weg...
Mehr als er es vorher gemacht hat und zur kalten Jahreszeit noch mehr
Hat ja ein zweites Update bekommen.
Da die Werte irgendwie nicht passen, müsste ich es mal ausrechnen
Heute eine neue Sitzheizung (die zweite nach dem Fahrersitz) und ne Regeneration beim (sehr) Freundlichen bekommen.
2.0 TDI 4Motion DSG 140PS
~73.500km
Den genauen Mehrverbrauch wird man mit genauen Zahlen niemals - gerichtsfest - auf die Umrüstungsmaßnahme zurückführen können. Man kann sich das nur so vorstellen: Aktive Abgasreinigung kostet Sprit. Da die Abgasreinigung mit der Schummelsoftware im Fahrbetrieb nicht so häufig stattfand, wird sich bereits aus diesem Umstand heraus nach der Umrüstung ein Mehrverbrauch ergeben. Merken werden es die Stadt- und Kurzstreckenfahrer (kalter Motor), weniger die Autobahn-, Landstraßen und Langstreckenfahrer (rasches Erreichen der für die Abgasreinigung optimalen Motortemperatur).
Ehrlich gesagt liegt er jetzt knapp unter 10 Liter laut MFA.
Das wären 2 Liter mehr.
Aber wir behalten ihn trotzdem so über das nächste Jahr.
Nac dem Update läuft die Kiste ständig im Regenerationsmodus, weil zum erreichen der optimalen Wirkungstemperatur der Motor mehr Diesel braucht. Die Karre qualmt und stinkt ständig und ich fahre sehr viel Langstrecke.
Fazit: halber Tank = 300km = 10l / 100km.
Tolle Verarsche von VW. Deswegen lassen die Betrüger auch nich raus, wie und was sie an der Software gefummelt haben.
Landsraße 90 - 100 km/h
Bundesstr. 110 km/h
Stadt nur sehr selten.
Der säuft wie ein Loch
😰 Knapp unter 10L - oha... ich dachte ja schon meiner säuft wie ein Loch... bin so im Schnitt 8-8,5L mit AT-Reifen... bei Wochenlang nur 3km pro Richtung Stadtverkehr bin ich bei 9.
Mein Beileid 🙄
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:55:38 Uhr:
bin so im Schnitt 8-8,5L mit AT-Reifen... bei Wochenlang nur 3km pro Richtung Stadtverkehr bin ich bei 9.Mein Beileid 🙄
ja, da liegt meiner auch - mit AT-Reifen und Update. Ergo wie vorher. Die 9 schaffe ich aber auch, wenn ich auf der BAB mal schneller fahre... aerodynamisch ist die Kiste ja nicht gerade.
Vielleicht haben die anderen dichte Injektoren oder Luftfilter?
Zitat:
@CaddyvonDaddy schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:54:20 Uhr:
Nac dem Update läuft die Kiste ständig im Regenerationsmodus, weil zum erreichen der optimalen Wirkungstemperatur der Motor mehr Diesel braucht. Die Karre qualmt und stinkt ständig und ich fahre sehr viel Langstrecke.
Fazit: halber Tank = 300km = 10l / 100km.
Tolle Verarsche von VW. Deswegen lassen die Betrüger auch nich raus, wie und was sie an der Software gefummelt haben.
Landsraße 90 - 100 km/h
Bundesstr. 110 km/h
Stadt nur sehr selten.
Der säuft wie ein Loch
Sorry, falls ich in einer Wunde grabe: Wirst Du das jetzt so hinnehmen oder doch noch gegen VW klagen? Es gab immerhin schon ein Urteil, wo laut LG FFM bei der Rückabwicklung des Kaufvertrags kein Nutzungsersatz fällig wird. Einfach mal in den Thread "Rechtliche Schritte" reinschauen (wenn Du magst).