Sammelthread: Vorschläge für FAQ-Artikel

Hallo Fahrzeugputz- & Pflegeteufel,

es ist geplant, eine FAQ mit hilfreichen Beiträgen zum Thema Fahrzeugpflege zu erstellen.

Daher möchten wir in diesem Thread gute Vorschläge zu sammeln. Wenn euch ein guter Thread/Beitrag bekannt ist, bitten wir, diesen kurz zu verlinken und das Thema kurz zu beschreiben. Hier ist das Verlinken besonders wichtig! Ein reinzitierter oder kopierter Beitrag ist nur schwer in die FAQ einzubringen.

Um einen bestimmten Beitrag aus einem Thread zu verlinken, einfach den Text "Erstellt am x. XXXX xxxx um XX:xx:xx Uhr", über dem Beitrag, mit der rechten Maustaste anwählen und "Linkaddresse kopieren" anklicken.

Für die FAQ müssen die Artikel nicht nur zum Thema Fahrzeugpflege passen. Es können Anleitungen zum Verarbeiten von Pflegemitteln, Waschanleitungen oder auch andere Themenverwandte Artikel sein.

Bei weiteren Fragen hierzu, einfach hier in den Thread posten!

MfG
Johnes
MT-Moderatorenteam

Bisher gesammelte Vorschläge für die FAQ:
(In diesem Thread genannte Vorschläge!)

Vorhandene Artikel:
  • fertig: Welche Mittel taugen etwas?
  • fertig: Handwäsche: So kann's laufen
  • fertig: Maschinen-Thread
  • fertig: MFT's.. (Microfasertücher)
  • fertig: Was ist Waxen, Polieren, Versiegeln, etc.
  • Testberichte
Vorschläge für neue Artikel:
  • Anfänger-Thread
  • Was ist ein Wax und wie geht das..?
  • Was ist eine Politur und wie geht das..?
  • Was ist Knete und wie geht das..?
  • Waschanlage pro/contra

Als "fertig" markierte Vorschläge, sind bereits in der FAQ zu finden!
(Nachträgliche Änderungen sind naturlich weiterhin möglich!)

.

Beste Antwort im Thema

Scheibenversiegelungen

Warum Scheibenversiegelungen?

Glasversiegelungen auf der Frontscheibe des Fahrzeugs lassen Regen und Spritzwasser von vorausfahrenden Fahrzeugen abperlen. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit werden die Wasserperlen vom Fahrtwind nach oben weggetragen. Die Geschwindigkeit, ab der man keinen Scheibenwischer mehr benötigt, liegt üblicherweise bei 55-65km/h bei frischem Auftrag. Sie hängt von der Versiegelung an sich, dem Anstellwinkel der Windschutzscheibe und der Wassermenge ab. Ein flacher Winkel und große Wassermengen begünstigen die Wirkung.

Weitere Vorteile liegen in einer etwas leichteren Enteisung im Winter und deutlich leichterer Reinigung von Insekten im Sommer. Zudem lässt sich die Scheibe nach der Fahrzeugwäsche besser trocknen. Normale Versiegelungen und Wachse für den Autolack sollte man auf keinen Fall auf der Frontscheibe verwenden. Bei der Verwendung des Scheibenwischers kann es zu starker Schlierenbildung und in der Folge zu erheblicher Beeinträchtigung der Sicht kommen. Bei Scheibenversiegelungen kann es auch zu einer leichten Schlierenbildung kommen, manchmal auch Ghosting genannt, diese Schlieren sind jedoch gering und verschwinden schnell wieder, was die meisten Nutzer der Versiegelung als kaum störend empfinden.

Vorarbeit

Allen Scheibenversiegelungen gemein ist die große Bedeutung der Vorarbeit. Vor dem eigentlichen Auftrag muss die Scheibe absolut sauber sein. Eine einfache Reinigung mit Scheibenreiniger reicht nicht aus. Als Erstes sollte die Scheibe von grobem Schmutz mit einem Tuch und Scheibenreiniger/Wasser gesäubert werden. Danach werden evtl. feste Anhaftungen mittels Lackreinigungsknete und passendem Gleitmittel entfernt. Siehe hierzu 1.1 Schritt 2, die Vorgehensweise ist übertragbar. Nach dem Trocknen der Scheibe vom Gleitmittel sollte die Scheibe poliert werden. Hierzu eignen sich sowohl silikon- und wachsfreie Lackpolituren, als auch spezielle Glaspolituren. Die Politur kann auch per Hand erfolgen, denn das Ziel ist es nicht evtl. leichte Kratzer zu entfernen, sondern nur Ablagerungen auf der Scheibe in Form von Wachsen, Silikonen, Kalk oder Insektenreste zu beseitigen. Die Reste der Politur sollten mit sauberen Glas-Mikrofasertüchern oder Küchenpapier und reichlich Isopropylalkohol abgewischt werden.

Um zu überprüfen, ob die Reinigung erfolgreich war, lässt man einen stumpfen Wasserstrahl über die Scheiben laufen. Es muss sich ein geschlossener Wasserfilm bilden, reißt der Film irgendwo auf, befindet sich noch Schmutz auf der Scheibe. Je nach Art des Schmutzes sollte man das Kneten oder die Politur wiederholen.

Verarbeitung

Es gibt eine Vielzahl von Glasversiegelungen, die sich mitunter in der Verarbeitung stark unterscheiden. Daher können hier keine allgemeingültigen Regeln gegeben werden. Hier sollte man sich an die Herstelleranweisungen halten oder nach dem entsprechenden Produkt im Forum bzw. nach einer Verlinkung in den FAQ zum Produkt suchen.

Nachbehandlung

Langanhaltenden Versiegelungen können ca. 1 Jahr/25.000 km halten. Das Ende der Standzeit macht sich dadurch bemerkbar, dass immer höhere Geschwindigkeiten benötigt werden, bis die Wassertropfen nach oben abfließen. Nach etwa einem Jahr reichen dann übliche Geschwindigkeiten von 80-100 km/h unter Umständen nicht mehr aus um ohne Scheibenwischer zu fahren und die Versiegelung sollte wiederholt werden. Mit solchen strapazierfähigen Versiegelungen behandelte Scheiben können ganz normal mit Wasser, Scheibenreiniger oder auch reinem Alkohol gereinigt werden.

Tritt trotz penibel ausgeführter Vorarbeit starke Schlierenbildung auf, sollte man zunächst versuchen die Scheibe nocheinmal mit Isopropylalkohol oder Scheibenreiniger und einem Glas-Mikrofasertuch kräftig abzureiben um evtl. Produktüberschüsse zu entfernen. Eine weitere Ursache können zu alte Wischerblätter sein. Wenn man mit der Wirkung der Versiegelung nicht zufrieden ist, kann die Versiegelung mittels Politur beseitigt werden.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Jo, habe ich (klick). Und ich wäre dann auch für rot, weil wir uns sonst gegenseitig der Editiermöglichkeit berauben.
Aktuell haben wir nur den Beitrag über Kratzer aus einem Blog in der FAQ. Den kann aktuell nur ich ändern.

Ich werde den Beitrag mal bei Gelegenheit in einem Forum-Beitrag "umwandeln" und neu in die FAQ bringen, so dass alle FAQ-Autoren Editiermöglichkeiten haben.
Schade, wir verlieren damit die Möglichkeit, Bilder im Textfluss zu platzieren. Habe mir das so schön vorgestellt, mal einige FAQ-Artikel mit erklärenden Bildern im Text aufzuwerten, aber die Nachteile überwiegen leider.

*****

Wir müssen noch etwas diskutieren, heute ist Grossreinemachen 😁

Einen Vorschlag von 8bex zu 3.1. Basispaket für Handwäsche.
Hat er bereits in einem Kommentar in Bunny Hunter´s Blog geschrieben, aber hier passt es besser:

Zitat:

Ich hab mal grade auf die Schnelle FAQ 3.1 genommen und einen Vorschlag ohne richtige Schreibweise und ohne Preise hingepfuscht.

Ich habe versucht darauf zu achten jeweils drei halbwegs gängige Produkte aus verschiedenen Shops einzubauen.

-zwei Eimer (Baumarkt); Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte oder Grit Guardeimer aus einem der verlinkten Shops
- Petzolds Microfaser Waschhandschuh oder MM Incredimitt oder Lupus Premium
- Shampoo ChemicalGuys Citrus Wash&Gloss (10€) oder Dodo Juice Born to be mild oder Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo
- Trockentuch WoG Moby Dick oder Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm oder MM Dry me Crazy

Wäre etwas in dieser Art dazu geeignet dem Anfänger eine Auswahl zur Verfügung zu stellen ohne sich auf einen Shop festgelegt zu haben? Ich bitte dazu um Eure Meinung.

Dazu läuft doch noch die Umfrage durch 8bex, oder?

Umfrage? Ich hab schon 8bex ne PN geschrieben. Welche Umfrage! Bitte erleuchtet mich! 😉
Irgendwas ist an mir vorbeigegangen.

Gruss DiSchu

Ja, genau das Ding meine ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Umfrage? Ich hab schon 8bex ne PN geschrieben. Welche Umfrage! Bitte erleuchtet mich! 😉
Irgendwas ist an mir vorbeigegangen.

Gruss DiSchu

Erleuchtung

Boah, jetzt lese ich das erst 😰
Geht los, sorry, 8bex !!!

Waren ja auch viele Postings heute. 😉

Hallo zusammen,

hier nun die überarbeitete Version der FAQ Artikel 3.1 und 3.2 wie in Bunny Hunter´s Blog diskutiert und unter Berücksichtigung der von den "alten Hasen" gewählten Produkte (Ergebnis der Umfrage).

Ich bitte um Kommentare, Änderungswünsche oder einfaches Abnicken 😉

******************************
ALT:

Zitat:

3. Einkaufsempfehlung für Handwäsche
3.1. Basispaket für Handwäsche

Für die professionelle Handwäsche empfehlen wir folgendes Zubehör:

  • zwei Eimer (Baumarkt); Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte
  • Waschhandschuh Fix40 (16€)
  • Shampoo ChemicalGuys Citrus Wash&Gloss (10€) - schont in normaler Dosierung die Wachsschicht, kann in hoher Dosierung aber auch die Wachsschicht entfernen
  • Trockentuch Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (13€ plus Versand aus England) oder Orange Babies Drying Towel (14€)

Optional zur Schaumerzeugung in der SB-Box:

  • Druckspüher Gloria FM10 (ca. 25€)
  • Autobrite Super Snow Foam (9€)

NEU:

Zitat:

3. Einkaufsempfehlung für Handwäsche
3.1. Basispaket für Handwäsche

Für die professionelle Handwäsche empfehlen wir folgendes Zubehör:

  • zwei Eimer mit mindestens 10 Litern Fassungsvermögen (Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte)
  • Waschhandschuh: Petzoldt's Microfaser Waschhandschuh (ehemals Fix 40), Microfiber Madness Incredimitt oder Dodo Juice Wookies Fist (letztgenannter ist aus Merino-Wolle und darf nicht in der Waschmaschine gereinigt werden)
  • Autoshampoo: Dodo Juice Born to be mild, Chemical Guys Glossworkz, Surf City Garage Pazific Blue Wash & Wax oder Sonax Red Summer (die Autoshampoos schonen bei korrekter Dosierung die Wachsschicht, bei hoher Dosierung kann die Wachsschicht entfernt werden)
  • Mikrofaser-Trockentuch: Wizard of Gloss Moby Dick, Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (Versand aus England), Orange Drying Towel oder Microfiber Madness Dry me crazy
Optional zur Schaumerzeugung in der SB-Box:
  • Druckspüher Gloria FM10
  • Autobrite Super Snow Foam

Empfehlenswerte Onlineshops für Euren Einkauf findet Ihr in der FAQ
unter 4. Sonstiges - 4.1. Autopflegeprodukte - Welches Mittelchen taugt was?

******************************

ALT:

Zitat:

3. Einkaufsempfehlung für Handwäsche
3.2. Pakete für Lackpflege und -schutz

Diese Basisausstattung aus Kapitel 3.1 kann wie folgt sinnvoll erweitert werden:

Stufe 1 – reiner Lackschutz

  • Wachs Collinite 476S (18€) oder Versiegelung Finish Kare 1000P (22€)
  • zwei Auftragspads (je 1€)
  • min. zwei Mikrofasertücher (MEGA Clean Microfaser Autotuch "randlos" von hygi.de (je 2€)) oder Chemical Guys Elite Banded Premium (je 5€)
  • optional ChemicalGuys Chemical Guys – Pro/P40 Detailer with Carnauba (13€) zum Auffrischen der Wachsschicht nach der Wäsche

Stufe 2 – Lackschutz mit Vorreinigung
  • PreCleaner ChemicalGuys VertuaBond (19€) oder DodoJuice Lime Pime (18€) oder Prima Amigo (15€)
  • Auftragspads ChemicalGuys The Griper (8€)
  • min. zwei zusätzliche Mikrofasertücher (siehe oben)

Stufe 3 – Lackschutz mit gründlicher Vorreinigung und Handpolitur
  • Lackreinigungsknete MagicClean blau 100g (12€) oder DodoJuice Supernatural 240g (24€)
  • Shampoo-Wasser-Lösung als Gleitmittel; Tipp: Dosierung wie Waschwasser, sonst kann sich die Knete zersetzen
  • ChemicalGuys ProPolish+ (17€) oder Meguiars Ultimate Compound (20€)
  • Verarbeitung mit CG Gripper (siehe oben)

NEU:

Zitat:

3. Einkaufsempfehlung für Handwäsche
3.2. Pakete für Lackpflege und -schutz

Diese Basisausstattung aus Kapitel 3.1 kann wie folgt sinnvoll erweitert werden:

Stufe 1 – reiner Lackschutz

  • Wachs/Versiegelung: Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s, Sonax Xtreme Protect+Shine Hybrid NPT, Dodo Juice Supernatural Hybrid, Collinite Marque D'Elegance Carnauba Paste Wax #915 oder Meguiars Professional Paste Wax #16
  • zwei Auftragspads / Applicator Pads (die günstigen Applicator Pads der verschiedenen Onlineshops sind ausreichend)
  • Mindestens zwei Mikrofasertücher (siehe unten)
Stufe 2 – Lackschutz mit Vorreinigung
  • PreCleaner: Prima Amigo, Dodo Juice Lime Prime oder Poorboys Black Hole Show Car Glaze
  • Verarbeitung mit Handpolierschwämmen, ggf. Handpolierhilfe
  • min. zwei zusätzliche Mikrofasertücher (siehe unten)
Stufe 3 – Lackschutz mit gründlicher Vorreinigung und Handpolitur
  • Lackreinigungsknete: Petzolds Magic Clean blau, Dodo Juice Supernatural Detailling Clay oder Auto Finesse Clay bar
  • Gleitmittel: Optimum No Rinse (Mischung ca. 1:30), Valet Pro Citrus Bling (Mischung ca. 1:10) oder Autoshampoo-Wasser-Mix (ca. 1 tropfen auf 100 ml)
  • Politur: Menzerna, Chemical Guys, Prima (Nur die Hersteller, die unterschiedlich abrasive Polituren anbieten. Achtung! Nicht alle angebotenen Polituren eignen sich als Handpolitur) oder Meguiars Ultimate Compound
  • Verarbeitung mit Handpolierschwämmen, ggf. Handpolierhilfe
  • min. zwei zusätzliche Mikrofasertücher (siehe unten)
Mikrofasertücher – zum Abnehmen von
  • Politur: Microfiber Madness Yellow fellow, Lupus Super Plush 530, Mega Clean Microfaser Autotuch "randlos" oder Wizard of Gloss Bibo
  • PreCleaner: Wizard of Gloss Quick Slick, Mega Clean Microfaser Autotuch "randlos", Microfiber Madness Crazy Pile oder Lupus Super Plush 530
  • Wachs/Versiegelung: Microfiber Madness Crazy Pile, Wizard of Gloss Quick Slick oder Mega Clean Microfaser Autotuch "randlos"

Bei Unsicherheit, speziell beim Kombinieren von Produkten für Carnaubawachse oder Polymerversiegelungen, bitte im Fahrzeugpflege Forum gezielt nachfragen.

Empfehlenswerte Onlineshops für Euren Einkauf findet Ihr in der FAQ
unter 4. Sonstiges - 4.1. Autopflegeprodukte - Welches Mittelchen taugt was?

******************************

Ich habe mich bemüht, die Stufen 1, 2 und 3 beizubehalten und nicht einfach die Produktliste aus der Umfrage zu posten, was nicht immer einfach war.
Ausserdem habe ich wie besprochen keine Links zu Onlineshops gesetzt, sondern verweise jeweils auf die Shopliste in der FAQ. Auf Links zu den Herstellerseiten habe ich ebenso verzichtet, da dies übermässigen Pflegeaufwand der FAQ bedeuten kann, wenn die Hersteller ihre Webseiten aktualisieren. Mit etwas Eigeninitiative der Nutzer sollten alle Produkte gefunden werden können. Deshalb habe ich mich auch bemüht, immer den vollen Produktnamen zu nennen.

Ein paar Punkte bereiten mir noch Kopfschmerzen:

  1. Bei den Handpolierschwämmen und Handpolierhilfen sind keine Produkte genannt. Speziell bei den Handpolierhilfen gibt es ja doch eine grössere Anzahl an Systemen und ggf. Kombinationen mit verschiedenen Pads. So stehen lassen und auf Eigeninitiative der Nutzer setzen oder sollten da Produkte genannt werden (welche?)?
  2. Bei den Polituren sind neben Meguiars Ultimate Compound nur die Hersteller genannt. Da es speziell auf Handpolitur ausgelegt ist, habe ich dazu geschrieben, dass sich nicht alle angebotenen Polituren als Handpolitur eignen. Reicht das aus?
  3. Da sich nicht alle Produkte für Carnaubawachse und Polymerversiegelungen untereinander kombinieren lassen, habe ich noch einen Satz dazu geschrieben, dass man bei Unsicherheit lieber im Forum nachfragen soll. Reicht das aus oder sollten die Kombinationsmöglichkeiten vorgegeben werden (wie?)?

So, und jetzt Ihr. Ich hab Feierabend! 😉

Gruss DiSchu

Danke

für die viele Arbeit, die Du Dir gemacht hast!

Meine kurzen Anmerkungen:

Zitat:

oder Autoshampoo-Wasser-Mix (ca. 1 tropfen auf 100 ml)

Tropfen schreibt man groß.😁

Handpolierhilfen: Hatte da Mr.Moe nicht neulich während einer Beratung eine liste gepostet? Vielleicht könnte man diese Liste übernehmen und nur darauf hinweisen, daß die Handpolierhilfe mit Polierpads zu kombinieren sind.

Handpolierschwämme: Eigenmarken in den meisten Shops günstig erhältlich.

Den Rest finde ich gut!

Edit: Können wir hier noch ein ggf. einfügen?

Zitat:

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfals selbst polieren?

ich denke mal, wenn jemand bei "Google" Handpolierschwamm eingibt, das ihm etliche Vorschläge unterbreitet werden zu Shop´s!

Für den Rest, auch erst mal ein DICKES Dankeschön😉

Zitat:

Original geschrieben von 8bex



Zitat:

oder Autoshampoo-Wasser-Mix (ca. 1 tropfen auf 100 ml)

Tropfen schreibt man groß.😁

Wird geändert 😉

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Handpolierhilfen: Hatte da Mr.Moe nicht neulich während einer Beratung eine liste gepostet? Vielleicht könnte man diese Liste übernehmen und nur darauf hinweisen, daß die Handpolierhilfe mit Polierpads zu kombinieren sind.

Stimmt, das ist noch gar nicht so lange her. Hoffentlich finde ich das wieder. Das war kurz, knackig und gut.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Handpolierschwämme: Eigenmarken in den meisten Shops günstig erhältlich.

Find ich gut, bau ich so ein.

Ich setze gleich noch mal den kompletten geänderten Text neu ein. Dann braucht man nicht so viel puzzeln.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Edit: Können wir hier noch ein ggf. einfügen?

Zitat:

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfals selbst polieren?

Damit meinst Du aber die Vorlage zum Anfragen.

Aber stimmt, da Polieren kein MUSS ist, kann da ein "gegebenenfals" nicht schaden. Das setze ich kurz um.

Gruss DiSchu

Nochmal die überarbeitete Version:

Zitat:

3. Einkaufsempfehlung für Handwäsche
3.1. Basispaket für Handwäsche

Für die professionelle Handwäsche empfehlen wir folgendes Zubehör:

  • zwei Eimer mit mindestens 10 Litern Fassungsvermögen (Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte)
  • Waschhandschuh: Petzoldt's Microfaser Waschhandschuh (ehemals Fix 40), Microfiber Madness Incredimitt oder Dodo Juice Wookies Fist (letztgenannter ist aus Merino-Wolle und darf nicht in der Waschmaschine gereinigt werden)
  • Autoshampoo: Dodo Juice Born to be mild, Chemical Guys Glossworkz, Surf City Garage Pazific Blue Wash & Wax oder Sonax Red Summer (die Autoshampoos schonen bei korrekter Dosierung die Wachsschicht, bei hoher Dosierung kann die Wachsschicht entfernt werden)
  • Mikrofaser-Trockentuch: Wizard of Gloss Moby Dick, Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (Versand aus England), Orange Drying Towel oder Microfiber Madness Dry me crazy
Optional zur Schaumerzeugung in der SB-Box:
  • Druckspüher Gloria FM10
  • Autobrite Super Snow Foam

Empfehlenswerte Onlineshops für Euren Einkauf findet Ihr in der FAQ
unter 4. Sonstiges - 4.1. Autopflegeprodukte - Welches Mittelchen taugt was?

Zitat:

3. Einkaufsempfehlung für Handwäsche
3.2. Pakete für Lackpflege und -schutz

Diese Basisausstattung aus Kapitel 3.1 kann wie folgt sinnvoll erweitert werden:

Stufe 1 – reiner Lackschutz

  • Wachs/Versiegelung: Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s, Sonax Xtreme Protect+Shine Hybrid NPT, Dodo Juice Supernatural Hybrid, Collinite Marque D'Elegance Carnauba Paste Wax #915 oder Meguiars Professional Paste Wax #16
  • zwei Auftragspads / Applicator Pads (die günstigen Applicator Pads der verschiedenen Onlineshops sind ausreichend)
  • Mindestens zwei Mikrofasertücher (siehe unten)
Stufe 2 – Lackschutz mit Vorreinigung
  • PreCleaner: Prima Amigo, Dodo Juice Lime Prime oder Poorboys Black Hole Show Car Glaze
  • Verarbeitung mit Handpolierschwämmen (die günstigen der verschiedenen Onlineshops sind ausreichend), ggf. Handpolierhilfe: Sonax P-Ball mit 77mm orangen Rotweiß Pads oder 88mm Pads "orange, fest, offenzellig" von polierschwamm.info, Pinnacle Polishin Pal mit orangen Lake Country HPH-Pads oder ProfiPolish Polier-Handpuck orange
  • min. zwei zusätzliche Mikrofasertücher (siehe unten)
Stufe 3 – Lackschutz mit gründlicher Vorreinigung und Handpolitur
  • Lackreinigungsknete: Petzolds Magic Clean blau, Dodo Juice Supernatural Detailling Clay oder Auto Finesse Clay bar
  • Gleitmittel: Optimum No Rinse (Mischung ca. 1:30), Valet Pro Citrus Bling (Mischung ca. 1:10) oder Autoshampoo-Wasser-Mix (ca. 1 Tropfen auf 100 ml)
  • Politur: Menzerna, Chemical Guys, Prima (Nur die Hersteller, die unterschiedlich abrasive Polituren anbieten. Achtung! Nicht alle angebotenen Polituren eignen sich als Handpolitur) oder Meguiars Ultimate Compound
  • Verarbeitung mit Handpolierschwämmen (die günstigen der verschiedenen Onlineshops sind ausreichend), ggf. Handpolierhilfe: Sonax P-Ball mit 77mm orangen Rotweiß Pads oder 88mm Pads "orange, fest, offenzellig" von polierschwamm.info, Pinnacle Polishin Pal mit orangen Lake Country HPH-Pads oder ProfiPolish Polier-Handpuck orange
  • min. zwei zusätzliche Mikrofasertücher (siehe unten)
Mikrofasertücher – zum Abnehmen von
  • Politur: Microfiber Madness Yellow fellow, Lupus Super Plush 530, Mega Clean Microfaser Autotuch "randlos" oder Wizard of Gloss Bibo
  • PreCleaner: Wizard of Gloss Quick Slick, Mega Clean Microfaser Autotuch "randlos", Microfiber Madness Crazy Pile oder Lupus Super Plush 530
  • Wachs/Versiegelung: Microfiber Madness Crazy Pile, Wizard of Gloss Quick Slick oder Mega Clean Microfaser Autotuch "randlos"

Bei Unsicherheit, speziell beim Kombinieren von Produkten für Carnaubawachse oder Polymerversiegelungen, bitte im Fahrzeugpflege Forum gezielt nachfragen.

Empfehlenswerte Onlineshops für Euren Einkauf findet Ihr in der FAQ
unter 4. Sonstiges - 4.1. Autopflegeprodukte - Welches Mittelchen taugt was?

Bitte weitere Ideen, Änderungswünsche oder einfach nur ein "go" oder "no-go" 😉

Gruss DiSchu

liest sich bis jatzt ganz gut. Nur ich habe etwas zu bemängeln 🙄

Zitat:

Stufe 1 – reiner Lackschutz

Wachs/Versiegelung: Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s, Sonax Xtreme Protect+Shine Hybrid NPT, Dodo Juice Supernatural Hybrid, Collinite Marque D'Elegance Carnauba Paste Wax #915 oder Meguiars Professional Paste Wax #16

hier fehlen mir noch die etwas einfacheren Produkte die im schnellgang angewendet werden können. Hierzu schlage ich mal das Sprühwachs von Rot-weiss vor, sowie den Sonax Brilliant SBD.

Sind aus meiner Sicht auch zwei Produkte, die ihren Zweck von wäsche zu wäsche sehr gut erfüllen 😉

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


liest sich bis jatzt ganz gut. Nur ich habe etwas zu bemängeln 🙄

Kein Problem, deshalb stelle ich es ja hier zur Diskussion.

Jedoch möchte ich bei den vorgeschlagenen Produkten KEINE Änderungen vornehmen, da diese das Ergebnis der von 8bex und Bunny Hunter gestarteten Umfrage sind. Hier das Ergebnis der Umfrage (warst Du auch beteiligt?).

Eben das war ja in der Vergangenheit häufig das Problem unter uns "alten Hasen". Jeder hat etwas anderes empfohlen und empfand seine Produkte als die besseren. So werden jetzt die durch die Umfrage ermittelten Produkte genannt und fertig.
Leistet man eine Individualberatung im Forum, kann man diese auch nennen, muss sich dieser aber nicht zu 100% beugen sondern darf natürlich auch oder zusätzlich seine Favoriten nennen.

Nur in der FAQ möchte ich (!) nicht noch mehr Produkte auflisten. Einmal um die Liste nicht zu unübersichtlich zu gestalten (ich finde sie jetzt schon recht umfangreich) und auch um die Umfrage nicht zu umgehen.

Du hast sicherlich Recht mit den von Dir genannten Produkten. Mir fallen auch noch ein paar ein und dem nächsten auch usw.
Verstehst Du? Kaum allen Recht zu machen. Dem Ergebnis der Umfrage sollte man sich für die FAQ aber beugen.

Gruss DiSchu

das ist kein Problem, aber dennoch bin ich der Meinung, das für solche Produkte auch ein Hinweis da stehen muss und wenn es nur der Hinweis auf ein Flüssigproukt als Lackschutz ist.
O.K., es steht ja eines zur Auswahl da, aber hier könnte man noch erwähnen das es gibt Alternativ Produkte gibt die dann zu erfragen sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen