Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Super,Danke für die Liste !
Frage: Was versteht man unter "keine Baseline" bei TPI 2065639/2

In der TPI auf 1810 werden als sog. Baseline verschiedene andere Steuergeräte auf einen neuen Softwarestand gebracht. So wird sichergestellt, dass mindestens ein bestimmter Softwarestand im Auto als Basis läuft, der zusammen mit der 1810 funktioniert und nebenbei noch ein paar Fehler in anderen Steuergeräten behebt, die nicht mit dem Infotainment zusammenhängen.

In dem Update auf 1890 ist keine Baseline dabei, sondern nur das Update für das Infotainment. Daher löst das Update keine Probleme mit - als Beispiel willkürlich und ohne Zusammenhang - der Feststellbremse.

Ah,Danke !
D.h wenn ich die 1804 habe wird gleich auf 1890 upgedated und nicht über die 1810.
1810 ist für mich nicht relevant ?
Ist diese TPI auch abhängig von der Fahrgestellnummer ?

Die 1810 ist nicht nur nicht relevant, sondern auch gar nicht für dein Auto vorgesehen.
Von 1804 geht es nur zur 1890 für dich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@arminvogel schrieb am 14. Januar 2022 um 11:48:23 Uhr:


Ist diese TPI auch abhängig von der Fahrgestellnummer ?

Es sind keine Fahrgestellnummern direkt für mich sichtbar hinterlegt. Der Zusatz "In einem begrenzten Fertigungszeitraum" fehlt auch - also ja. Eventuell muss die Werkstatt über das Modell und nicht die VIN suchen.

Sonst korrekt, 178x und 180x direkt auf 1890.

Merci

Jetzt muss ich @newty doch mal direkt ansprechen:
Mein GTI ist im Moment in der Werkstatt zum update auf die 1890.
Ich monierte auch, dass kessy oft die Tür nicht öffnet, insbesondere, wenn es nass ist.
Meine Werkstatt kann aber keinen Fehler feststellen, da es gerade trocken ist und ei denen funktioniert.
Kann
2060781/3: Kessy geht nicht. Verweis auf 2065216
hier helfen?
Vielen Dank für Deine Hilfe, wirklich.
Sollte ich dem Händler diese TPI mitteilen?

Wird eher nichts bringen, die Baseline aus 2065216 würde das Keyless auf 0706 updaten, was dem Stand entspricht, der schon vor KW48/20 in die Serie gegangen ist.
Generell ist der Versionssprung zwischen MJ21 nach 48/20 und der Baseline nicht sonderlich hoch, da müssten nur kleinere, interne Fehlerbehebungen (zugunsten der Baseline) zwischen sein.
Auf keinen Fall die Infotainment-Updates der Baseline auf ein 1788 oder 180x anwenden - das geht schief!

Klasse, dass Newty hier so kompetent Auskunft gibt. Vielen Dank.
Ich bin einer von den armen Teufeln mit 1668 und mit der Endung "B" auf dem entsprechenden Steuergerät und damit für für die 1810 nicht geeignet.
Gibt es dazu etwas Neues?

Nein, es gilt weiterhin der Merksatz "Kein Gateway C - auweh!"
Soundsystem ist aktuell auch ein Showstopper - warum auch immer.

Vieeeelen Dank @newty

So, ich hab meinen GTI nach 3tägigem Aufenthalt in der Werkstatt zum SW Update zurück. Es wurde die 1890 aufgespielt und die Klima geupdated.
Erster Eindruck: positiv, einiges zügiger als zuvor.
Jetzt abwarten.

20220114

@Alex1137 Ich hoffe, dass ich das am Dienstag auch bekomme.

Hatte ja ein Ticket aufnehmen lassen, dass ich mich nicht als Hauptnutzer anmelden kann. Darauf schrieben die von We Connect, dass sie eine Lösung gefunden haben. Als ich die TPI nannte, sagte der, es sei eine andere. Na mal sehen.

Habe danach mal ein kurzes Video aufgenommen, wo die Assis einen Aussetzer haben. Und der Servicemeister weiss von mir, dass ich es auf die 1890 abgesehen habe. Ich hoffe, der zieht das durch.

Da drück ich Dir die Daumen. Wenn die so zugängig sind wie meine machen die das. Meine Werkstatt hat sich wirklich richtig Mühe gegeben. Der Serviceleiter hat das Auto wegen sporadischen Problemen zwecks Testfahrten sogar 3 Tage mit nach Hause genommen und konnte einen Fehler sogar nachvollziehen. Davon hat er ein Video gemacht und die Lösung zusammen mit dem Werk erarbeitet.
Heute habe ich das Auto komplett geputzt und vollgetankt (war es vorher aber auch, aber ca 120km Testfahrt) wiederbekommen.
Ich kann den Serviceleiter und das Autohaus nur loben.
Nun kommt es eben drauf an, ob die Probleme auch weg sind.

Ich hatte die TPI meiner Werkstatt auch mitgeteilt.

Zitat:

Zitat:

@arminvogel schrieb am 14. Januar 2022 um 11:48:23 Uhr:


Ist diese TPI auch abhängig von der Fahrgestellnummer ?

Es sind keine Fahrgestellnummern direkt für mich sichtbar hinterlegt. Der Zusatz "In einem begrenzten Fertigungszeitraum" fehlt auch - also ja. Eventuell muss die Werkstatt über das Modell und nicht die VIN suchen.
Sonst korrekt, 178x und 180x direkt auf 1890.

@newty
Also wenn keine Fahrgestellnummern hinterlegt sind und auch der Zusatz "In einem begrenzten Fertigungszeitraum" fehlt, dann sollte dieses Update für alle 178x, 180x durchführbar sein, oder irre ich da jetzt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen