Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Zitat:

@JLK schrieb am 19. Dezember 2021 um 21:07:48 Uhr:


Wo ist denn beim G8 der echte Mehrwert, wenn er funktionieren würde??

Innenraumdesign, Assistenten und Connectivity.

Aber das auszuführen ist nicht Thema des Threads 🙂

Zitat:

@rofd schrieb am 20. Dezember 2021 um 08:25:12 Uhr:


Innenraumdesign...

Das ist nur persönliches Empfinden.
Ich finde ihn innen mit den bunten Displays zu bunt und verspielt, sieht so nach Play Station aus...

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 20. Dezember 2021 um 08:44:52 Uhr:


Das ist nur persönliches Empfinden.
Ich finde ihn innen mit den bunten Displays zu bunt und verspielt, sieht so nach Play Station aus...

Genau das gefällt mir ja 🙂

Wenn man mal die derzeit im Umlauf befindenden Artikel richtig liest, kommt man doch mit dem Inhalt auf folgendes ...

Das Unternehmen betonte, dass es sich nicht um einen vom Kraftfahrt-Bundesamt angeordneten Rückruf handelt, sondern um »eine freiwillige Serviceaktion zur Verbesserung und Optimierung des Multimediasystems«. Die Aktion sei bereits angelaufen. Im Frühjahr sollten alle Halter von den betreuenden Servicepartnern angeschrieben und eingeladen werden. Neu produzierte Golf 8 sollen ab Werk außerdem mit einer leistungsfähigeren Hardware ausgestattet werden.
Im Rahmen der anstehenden Pflegemaßnahmen 2022 sollen alle Golf 8-Modelle, die nach der Kalenderwoche 7 produziert werden, eine neue Hard- und Software fürs Infotainment erhalten. Damit sollen dann die langen Ladezeiten und das träge Ansprechverhalten des Infotainment-Systems der Vergangenheit angehören. Dafür kommt ein leistungsfähiger Zentralrechner mit vier Prozessorkernen und 25% mehr Rechenleistung zum Einsatz.

Darüber hinaus wird der Golf 8 eine neue und dreifach so leistungsfähige Grafikkarte bekommen, wodurch die oft ruckelnde Kartendarstellung behobenen wird. In Kombination mit einer neuen Software wird gleichzeitig die Bootzeit des Systems nach dem Fahrzeugstart beschleunigt.

und dann steht da noch ....

Bereits ausgelieferte Fahrzeuge lassen sich per Over-the-Air ebenfalls mit der neuen Software ausstatten, was für eine verbesserte Systemperformance sorgen soll. Hierfür wird jedoch ein Werkstattaufenthalt nötig. In Rahmen der „Servicemaßnahme“, keineswegs mit einem Rückruf zu vergleichen ist, wird das Betriebssystem des Golf 8 auf ein Level gebracht, mit dem sich später weitere Steuergeräte als bisher vorgesehen Over-the-Air updaten lassen.
Dadurch, dass überflüssige Kommunikationskanäle und Schnittstellen entfernt worden seien, reduziere sich die sogenannte Grundlast des Systems laut VW um etwa 20 Prozent. Dadurch starte das System schneller und arbeite grundsätzlich flüssiger und stabiler.

Meine Meinung dazu:
Es wird nicht ordentlich gearbeitet und das ist für mich auch keine Mängelbeseitigung, denn es wurde die Sofware so kastriert damit es zu keinem teuren Harwaretausch kommt.
Überflüssige Kommunikationskanäle gibt es in der geschriebenen Software eigentlich nicht. Es wurden wohl "einfach gesagt" Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Steuergeräten gelöscht, womit weniger Daten verarbeitet werden müssen. Das bringt 20%, die neue Hardware bringt 25% mehr rechenleistung und hinzu kommt ja noch eine Leistungssteigerung durch eine neue GPU.

Tolle Sache, man dreht das einfach so wie man es braucht. Aus einer von Anfang an zu schwach ausgelegten Hardware wird ein Softwareproblem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PASADENA@PN schrieb am 20. Dezember 2021 um 09:55:48 Uhr:


Meine Meinung dazu:
Es wird nicht ordentlich gearbeitet und das ist für mich auch keine Mängelbeseitigung, denn es wurde die Sofware so kastriert damit es zu keinem teuren Harwaretausch kommt.(...)
Tolle Sache, man dreht das einfach so wie man es braucht. Aus einer von Anfang an zu schwach ausgelegten Hardware wird ein Softwareproblem.

Danke für deine Meinung, bestimmt hast du da auch Belege für, also zum Beispiel Infos über den bisher verbauten SoC und dessen (Minder)Leistung? Wir haben das schon im Chipwechsel Thread diskutiert, dass die aktuell und bis zum MJ-Wechsel gebauten Fahrzeuge entgegen der Pressemitteilung keine neue Hardware bekommen.

Also wenn das schon so viel diskutiert wurde und die Presse dann muss man sich ja fragen, warum die Presse da noch immer auf dem Holzweg sein soll ? Anbei mal zwei aktuelle Mitteilungen aus der Presse.

Ich selbst habe natürlich keine Beweise und will auch nichts beweisen. Das es eine Hardwareänderung mit dem MJ wechsel in 2020 gab ist offensichtlich, da auch unterschiedliche Softwarestände gepflecgt wurden.

Ich selbst kann nur sagen das mein freundlicher mich gerade mal formlos gebeten hat mit dem GTE mal für 5 Stunden in die Werstatt zu kommen.

Einfach mal die beiden Pressemitteilungen lesen und ... die Infos kommen ja von VW.

https://www.vau-max.de/.../...en-vw-golf-8-im-modelljahr-2022.8444?...

und

https://www.spiegel.de/.../...ee7d67d5-9ccd-43e7-b228-b94055acf038?...

Wenn ich da total falsch liegen sollte,.... bitte ich um Erklärung im detail.

Zitat:

@PASADENA@PN schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:43:41 Uhr:


Ich selbst habe natürlich keine Beweise und will auch nichts beweisen. Das es eine Hardwareänderung mit dem MJ wechsel in 2020 gab ist offensichtlich, da auch unterschiedliche Softwarestände gepflecgt wurden.

Die HUs kommen komplett vorinstalliert vom Lieferanten. Durch wesentliche Änderungen in der Datenstruktur zwischen 16xx und 17xx/18xx ergaben sich unterschiedliche Softwaretrains. Mehr nicht.

Die werden jetzt mit dem Rollout 1810 und der Zwischensoftware 1762 angeglichen

Zitat:

Wenn ich da total falsch liegen sollte,.... bitte ich um Erklärung im detail.

Hab ich schon. Im ETKA ist ersichtlich, welche Revisionen der Steuergeräte verbaut werden und in welchem Verbauzeitraum.

Die SW-Teilenummer wird über eine feste Zuordnung mit nem Script innerhalb der HU erzeugt:

Hardwareteilenummer X mit Softwareversion B ergibt Softwareteilenummer Y

Dort ist nicht ersichtlich, dass sich die Hardwareteilenummer geändert hat oder ändern soll.

Weiterhin 816/820 mit oder ohne A, wobei A wiederum nur sagt, dass die Unit nach Osteuropa geht, ohne Index dann nach Westen.

Zitat:

@rofd schrieb am 20. Dezember 2021 um 09:22:07 Uhr:



Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 20. Dezember 2021 um 08:44:52 Uhr:


Das ist nur persönliches Empfinden.
Ich finde ihn innen mit den bunten Displays zu bunt und verspielt, sieht so nach Play Station aus...

Genau das gefällt mir ja 🙂

Wundert mich bei dir nicht...
Mir geht dieses Blinki Blinki auf den Sender, genau wie diese Lauflicht Blinker. Hatte neulich einen LKW mit Auflieger vor mir, da hatte der Anhänger auch solche Blinker, grausam!

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 20. Dezember 2021 um 11:22:25 Uhr:


Mir geht dieses Blinki Blinki auf den Sender, genau wie diese Lauflicht Blinker. Hatte neulich einen LKW mit Auflieger vor mir, da hatte der Anhänger auch solche Blinker, grausam!

Ein Mangel in der Software, ganz klar! Sofort den LKW anhalten und abstellen lassen!

(Ich hörte, Dänemark lässt Laufblinker nicht zu, vielleicht dahin ziehen?)

Zitat:

@newty schrieb am 20. Dezember 2021 um 11:40:06 Uhr:



Ein Mangel in der Software, ganz klar! Sofort den LKW anhalten und abstellen lassen!
(Ich hörte, Dänemark lässt Laufblinker nicht zu, vielleicht dahin ziehen?)

Was soll ich in Dänemark?
Vielleicht diese Spielzeugkonsolen Beleuchtung auch in Deutschland verbieten?

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 20. Dezember 2021 um 12:25:09 Uhr:



Was soll ich in Dänemark?
Vielleicht diese Spielzeugkonsolen Beleuchtung auch in Deutschland verbieten?

Natürlich - alles was neu ist ist böse und muss sofort verboten werden. Andere Meinungen und Geschmäcker gibt es nicht...Wichtig ist nur was

dir

nicht gefällt :'D

Wie wärs mal mit ein bisschen Aufgeschlossenheit? Dann muss man auch nicht nach Dänemark 😉

Zitat:

@rofd schrieb am 20. Dezember 2021 um 12:42:06 Uhr:



Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 20. Dezember 2021 um 12:25:09 Uhr:



Was soll ich in Dänemark?
Vielleicht diese Spielzeugkonsolen Beleuchtung auch in Deutschland verbieten?

Natürlich - alles was neu ist ist böse und muss sofort verboten werden. Andere Meinungen und Geschmäcker gibt es nicht...Wichtig ist nur was dir nicht gefällt :'D

Wie wärs mal mit ein bisschen Aufgeschlossenheit? Dann muss man auch nicht nach Dänemark 😉

Wisch dir den Schaum vom Mund oder lerne endlich mal lesen und verstehen...
Der Vorschlag mit Dänemark kam von "newty".
Ich habe nichts von dem behauptet oder geschrieben das du mir unterstellst bzw. in meinen Text hinein interpretiertst.
DU findest also, wenn ich deinen Einwand richtig verstehe, alles neue auch gleich super?
Alles was DIR gefällt muss bleiben?
Es ist nun mal MEINE Meinung. Wenn du damit nicht zurecht kommst musst du halt noch an dir arbeiten.
Thema Aufgeschlossenheit!
Mir gefallen nun mal Klassische Rundinstrumente in einem Auto besser als diese kunterbunte Play Station Optik.
Ebenso kann ich an dieser Laufblinker Spielerei keinen wirklichen Gefallen oder Nutzen finden.
Bei alten Amerikanischen Autos aus den 60er Jahren war dieses Lauflicht beim blinken schon "grenzwertig".

Was ich immer nicht verstehe: warum wird alles, was einem rein subjektiv nicht gefällt niedergeredet?

Ihr könnt doch einfach sagen "gefällt mir nicht". Aber da werden dann Worte wie Spielerei, Playstation und Kirmesbude verwendet und schon brechen unnötige Diskussionen aus.

Nehmt es sachlich und formuliert sachlich - fertig.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:02:37 Uhr:


Was ich immer nicht verstehe: warum wird alles, was einem rein subjektiv nicht gefällt niedergeredet?

Ihr könnt doch einfach sagen "gefällt mir nicht". Aber da werden dann Worte wie Spielerei, Playstation und Kirmesbude verwendet und schon brechen unnötige Diskussionen aus.

Nehmt es sachlich und formuliert sachlich - fertig.

Man sollte schon auch begründen WARUM jemandem etwas nicht gefällt oder gefällt.

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:54:30 Uhr:



Wisch dir den Schaum vom Mund oder lerne endlich mal lesen und verstehen...
Der Vorschlag mit Dänemark kam von "newty".
Ich habe nichts von dem behauptet oder geschrieben das du mir unterstellst bzw. in meinen Text hinein interpretiertst.

Wieso? Du hast doch selber geschrieben das man das in Deutschland verbieten sollte - Argumente kamen nicht; nur das es dir nicht gefällt 😉

Zitat:

DU findest also, wenn ich deinen Einwand richtig verstehe, alles neue auch gleich super?
Alles was DIR gefällt muss bleiben?

Natürlich nicht aber ich rede Sachen die mir nicht gefallen nicht mit abwertenden Begriffen nieder oder will es gleich Verbieten 🙂

Zitat:

Mir gefallen nun mal Klassische Rundinstrumente in einem Auto besser als diese kunterbunte Play Station Optik.

Zwingt dich ja keiner ein kunterbuntes Playstation Auto zu fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen