Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4867 Antworten

Ja erschreckend hatte ich beim 7er auch nie.

Wobei der ja nicht so viele Aufgaben so hochauflösend bearbeitete....

Ja bei meinem fällt der auch sofort aus einfach nur nervig

Irgendwie alles viel zu empfindlich. Naja, vllt wirds beim facelift besser.

Zitat:

@Danie_23 schrieb am 10. März 2023 um 22:25:25 Uhr:


Hab ich auch. 21,5° eingestellt und gefühlt 30 drin....

Genauso fühlt es sich für mich und meine Mitfahrer auch an. Das Auto habe ich in 2 1/2 Jahren fast 60.000 km bewegt, also ich bin mir sicher das das Auto zu warm ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 10. März 2023 um 22:42:18 Uhr:


Und das erst nach dem Update auf die 1899?

Ist das Gebläse denn stärker am arbeiten? Das kann doch nicht an der SW liegen.

Ich denke mal. Also das Phänomen ist erst nach dem Update aufgetreten.

Zitat:

@YunYam7 schrieb am 10. März 2023 um 23:28:16 Uhr:


Ja bei meinem fällt der auch sofort aus einfach nur nervig

Ja, bei Meinem gestern und heute Morgen auch noch, obwohl heute Tauwetter ist!

Habe das auch, mir kommt es aber so vor, als wäre die „Heizkurve“ angepasst wurden und ist jetzt früher und steiler.

Nach ein paar Minuten ist es dann wieder angenehm.

Klimastil mal geändert?
Auf sanft? Dafür ist der ja da.

Zitat:

@xeio schrieb am 10. März 2023 um 22:59:34 Uhr:


Habt ihr das auch, dass bei der kleinsten schneeflocke der front assist ausfällt? 😁 beim 7er hats extrem stark geschneit und mir ist nie etwas ausgefallen ^^

Ist doch normal dass das im 7er ohne Fehler funktioniert hat... Ich verstehe die Aufregung nicht, über ein Thema was wir schon 1000x durchgekaut haben.

Im 7er war der FrontAssist/ACC quasi dumm und hat große Toleranzen erlaubt, obwohl der Sensor schon lange blind (mit Schnee/Eis) war. Man konnte sich quasi nicht drauf verlassen, dass bei Schnee/Eis der Sensor richtig arbeitet und das vorausfahrende Fahrzeug erkennt. Das habe ich auch mehrere Winter auf der Autobahn festgestellt. Obwohl keine Fehlermeldung kam hat das System einen z.b. einen LKW (jaaaa, LKW) nicht erkannt. Noch dazu hat er nicht mit der Kamera kooperiert.

All das ist im 8er komplett anders und viel sicherer gemacht worden. Sobald keine Sensorsicht oder die Kamera blind ist, kommt sofort ein Fehler das der Assistens so nicht arbeiten kann. Was ist daran jetzt falsch?

Wir wollen hin zum autonomen System und die Systeme sollen nicht mitteilen wenn sie nichts sehen?
Ist doch bei anderen Herstellern genauso. Auch die haben die Sicherheit deutlich erhöht und warnen wenn die Assistenzen Blind sind. Anders ist ggü. VW nur, dass sie ggf. besserer und schnelle Heizsysteme für Kamera und FronstAssist/ACC verbaut haben. Da kommt dann evlt. nicht mal ein Fehler, weil kein Schnee/Eis decke ablegen kann.

Phantomfehler sind natürlich wieder eine andere Geschichte und diese muss VW auch abstellen. Sei es bessere Hardware oder Software. Da verstehe ich den Frust natürlich

Bei meinem anderen Fahrzeug, das kein Golf ist, stellen Schnee, Regen oder ähnliches kein Problem dar. Beim Golf 8 dagegen tritt bereits bei kleinsten Wettereinflüssen ein Ausfall auf. Dies hat mit Sicherheit nichts mehr mit der Qualität zu tun, sondern eher mit billigen Komponenten, um die Kosten zu senken. Es wird dann oft als "Stand der Technik" bezeichnet, was jedoch keineswegs zufriedenstellend ist und falsch.

Fahrt denn das andere Auto auch mit so ner Art TravelAssist teilautonom?

Ja, BMW iX3 Vollausstattung da sind alle modernen Assistenten verbaut .

Mein Bekannter fährt einen Mercedes dort auch überhaupt keine Probleme mit den Assistenten egal ob Regen Schnee kaltes Wetter oder sonstiges da läuft alles

Eben Qualität verbaut, hatte vor BMW auch andere Fahrzeuge da gab es auch nie Probleme.
VW hat Golf 8 und ID3 usw. voll vermasselt , ID3 wird neu Auflage um eineinhalb Jahre vorgezogen weil extrem viele Reklamationen Software und Hardware gab, das sagt eh alles.

Man hat beim Golf schlicht eine Heizung vergessen. Oder zumindest einen ]armluftkanal zwischen Emblem und Sensor.

Beim A6 bspw sind die Sensoren aktiv beheizt.
Die sind bei mir damals nur bei schwerstem Schneefall ausgefallen, weil einfach die ganze Front voll Schnee war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen