Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4867 Antworten
Zitat:
@Dietunddatt schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:24:37 Uhr:
Wenn Einstellungen verloren gehen bitte mal den Hauptnutzer händisch synchronisieren. Ich hatte das bei der Radiolautstärke, nach der händischen Syncronisation passt es immer!
Was ist denn bei der manuellen Synchronisation anders als bei der automatischen? Ich habe es mal probiert, aber ehrlich gesagt ohne große Hoffnung;-)
Mal sehen, wie es sich in Zukunft verhält - aber ich kann mehr nicht vorstellen, dass da ein großer Unterschied zwischen der manuellen und der automatischen Synchronisation vorhanden ist.
Nur eine frage aus neugier.
Regelmäßig liest man, dass bei Volkswagen u.a. Golf 8 Skoda und Seat die meldung front assist eingeschränkt oder nicht verfügbar ist und nach einiger zeit verschwindet die meldung.
Jetzt lese ich regelmäßig verschiedene TPI, aber ich habe nirgendwo eine TPI darüber gelesen. heißt das ist normal??? oder wird software 1898 oder später dieses problem lösen.
Insbesondere Skoda-Fahrer beschweren sich regelmäßig darüber, wie ich gesehen habe.
Wird es ab 1896 auch OTA updates kommen für alle steuergeräten in den autos???
Ich hab die meldung ein paar mal gehabt. Meistens in der früh oder abend wenn das auto voll mit tau ist (jetzt wo es kälter wird). Nach ein paar Minuten Fahrt verschwindet die Meldung.
Stört nicht aber hoffe trotzdem dass mal ein Update dafür kommt
Zitat:
@xeio schrieb am 24. Oktober 2022 um 12:11:45 Uhr:
Ich hab die meldung ein paar mal gehabt. Meistens in der früh oder abend wenn das auto voll mit tau ist (jetzt wo es kälter wird). Nach ein paar Minuten Fahrt verschwindet die Meldung.Stört nicht aber hoffe trotzdem dass mal ein Update dafür kommt
Diese Meldung hatte ich auch schon, ist Konzeptbedingt, da die Kamera durch die beschlagene/ feuchte Scheiben nicht sofort einen klare Sicht hat( passiert z.B. im Winter aus der Tiefgarage rausfahren). Ist aber keine Fehlermeldung, sondern eine Warnung, das die Systeme zur Zeit nicht zur Verfügung stehen…
Ähnliche Themen
Korrekt. Bei Beschlag kann die Kamera den FrontAssist im ACC nicht mehr unterstützen, daher "eingeschränkt". Die VZE kann auch eingeschränkt sein.
Tiefgaragen, starke Temperaturabfälle über Nacht und auch die Standheizung können das begünstigen.
Wenn die Kamera Beschlag oder Beschlagneigung erkennt, wird die Kameraheizung an der Frontscheibe aktiviert, dann dauert es einige Minuten, bis wieder freie Sicht erkannt wird und die Funktionseinschränkung zurückgenommen wird.
Ich wüsste nun nicht, wie man das beseitigen sollte. Fehlermeldung unterdrücken ist jedenfalls nicht zielführend.
Die aktuelle kamerakonstruktion in kombination mit front assist bei den VAG-fahrzeugen ist meiner meinung nach identisch ab 2020
Wie funktioniert es mit anderen Marken, haben sie die gleichen benachrichtigungen, beschlagene/ feuchte Scheiben nicht sofort einen klare Sicht hat?
Das Thema wiederholt sich. Das Problem haben alle anderen auch, die für FCW eine Kamera verwenden oder mitverwenden. Die Meldung über die Einschränkung ist rechtlich vorgeschrieben.
Beim golf 7 habe ich nie so eine meldung bekommen. Ich denke dass die software einfach viel zu empfindlich bei eingeschränktem sensorlicht reagiert. Direkt ne fehlermeldung raushauen mit einem lauten piepston und 2 min später gehts wieder… dann soll das system solche sachen (beschlag, feuchtigkeit) ignorieren.
Das laute piepen bei meldungen und beim türöffnen finde ich sowieso schrecklich bei vw. Das machen andere hersteller besser
Zitat:
@xeio schrieb am 24. Oktober 2022 um 13:26:04 Uhr:
Beim golf 7 habe ich nie so eine meldung bekommen.
Ja. Im FCW-Konzept des Golf 7 war die Kamera nicht notwendig bzw. lieferte nur die Spurdaten, damit das ACC
nichtbremst wenn der Fahrschlauch frei ist. Die Kamera im Golf 8 hat eine Objekterkennung, die Hindernisse optisch kategorisiert und diese Info mit dem ACC teilt. Damit ist die Bremsreaktion hiervon abhängig und kann nicht mehr 100%ig erfolgen, wenn die Kamera blind ist.
Zitat:
Direkt ne fehlermeldung raushauen mit einem lauten piepston und 2 min später gehts wieder…
Erstmal machts nur "bimm" und zum anderen muss die Situation für 5 Minuten bestehen, bevor die Meldung überhaupt kommt.
Zitat:
@xeio schrieb am 24. Oktober 2022 um 13:26:04 Uhr:
dann soll das system solche sachen (beschlag, feuchtigkeit) ignorieren.
Dann aber nicht meckern wenns nicht funktioneirt oder du ohne zu bremsen in ein anderes Auto / Fußgänger, etc. reinfährst 😉
Zitat:
@rz259 schrieb am 24. Oktober 2022 um 11:50:32 Uhr:
Zitat:
@Dietunddatt schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:24:37 Uhr:
Wenn Einstellungen verloren gehen bitte mal den Hauptnutzer händisch synchronisieren. Ich hatte das bei der Radiolautstärke, nach der händischen Syncronisation passt es immer!Was ist denn bei der manuellen Synchronisation anders als bei der automatischen? Ich habe es mal probiert, aber ehrlich gesagt ohne große Hoffnung;-)
Mal sehen, wie es sich in Zukunft verhält - aber ich kann mehr nicht vorstellen, dass da ein großer Unterschied zwischen der manuellen und der automatischen Synchronisation vorhanden ist.
Na ja, bei mir hat es funktioniert. Probier es aus oder lass es! Ganz einfach!
Ist die Objekterkennung der G8-Kamera der Grund dafür, dass auch stehende Fzg vom ACC erkannt werden? So zumindest mein Praxiseindruck und ein Vorteil zum G7.
Kurz und knapp, ja. Man hats zwar auch auf der alten HW Basis eher mäßig hinbekommen, aber nie freigegeben.
Auch die Erkennung im G8 für stehende Fahrzeuge ist noch nicht perfekt
Hmm… mein dritter Golf 8 und ganz erheblich weniger Ausfälle des Front Assist (beim ersten Golf 8 jeden zweiten Tag). Zufall, weniger Kondenswasser, oder doch eine Weiterentwicklung der Software/Hardware?
Also grundsätzlich wurde hier viel an der Software geschraubt.
Denn ich vermute mal, in den anfangs Gölfen waren die Meldungen locker 70-80% durch irgendwelche Softwarefehler verursacht.
Das, was jetzt noch kommt werden dann zum Großteil die Meldungen mit plausiblem Grund sein (Kamera beschlagen, schnell auf Sensor usw)