Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4895 Antworten

Moin, auch Audi Connect kämpft mit massiven Problemen seit vorgestern …

Seit heute spinnt immer wieder das komplette Soundsystem. (Nicht nur kurze Aussetzer) sondern komplett stumm. Lautstärke lässt sich nicht regeln. Hardreset bringt keine Abhilfe.

Und auch:
Das Navi zeigt meine Position 20km irgendwo anders an.
Im CarPlay sowie im Discover-eigenen-Navi…
Auch nach busruhe und Hardreset.

Nächsten Tag gehts wieder…
So langsam nervts.
Hab in 2,5 Wochen wieder einen Termin. Angeblich gabs diesen Montag wieder ein Update.
Ist ja nicht so, dass meiner letzten Freitag erst in der Werkstatt war.. (da gabs 1803)

Zitat:

@Solilord schrieb am 3. September 2021 um 11:42:04 Uhr:


Seit heute spinnt immer wieder das komplette Soundsystem. (Nicht nur kurze Aussetzer) sondern komplett stumm. Lautstärke lässt sich nicht regeln. Hardreset bringt keine Abhilfe.

Und auch:
Das Navi zeigt meine Position 20km irgendwo anders an.
Im CarPlay sowie im Discover-eigenen-Navi…
Auch nach busruhe und Hardreset.

Nächsten Tag gehts wieder…
So langsam nervts.
Hab in 2,5 Wochen wieder einen Termin. Angeblich gabs diesen Montag wieder ein Update.
Ist ja nicht so, dass meiner letzten Freitag erst in der Werkstatt war.. (da gabs 1803)

1804 hatte ich bereits am 24.08 entdeckt bzw. seit dem 20.08 (Abholtermin) am Auto. Hat sich die Werkstatt nicht getraut?

Könnte ein wenig mühsam werden, wenn man all die Weil hin eiern muss. Wie lang dauert ein Update circa?

Habe gerade nochmal für eine Stunde erWin Zugang gekauft bevor meiner nächste Woche in die Werkstatt geht. Für den Golf scheint 1806 immer noch nicht verfügbar zu sein. :-(

Ähnliche Themen

1803 war letzten Do/Fr das letzte für MEINEN.
Da gibts wohl unterschiedliche Freigaben. Ich hatte auch extra nochmal nach 1804 gefragt. Er hat auch nochmal geschaut.

Zitat:

@Solilord schrieb am 3. September 2021 um 21:58:41 Uhr:


1803 war letzten Do/Fr das letzte für MEINEN.
Da gibts wohl unterschiedliche Freigaben. Ich hatte auch extra nochmal nach 1804 gefragt. Er hat auch nochmal geschaut.

Ich find's nur - befremdlich.

Hm? Die Strategie, dass man kleinste Änderungen nur in der Fertigung berücksichtigt ist keine neue Idee. Wir wissen nicht, was genau zwischen 1803 und 1804 geändert wurde. Zum Beispiel: Anderer Chip drin, der nen anderen Treiber braucht -> neue Versionsnummer, sonst nix geändert. Das Update braucht niemand.

Auch verstehe ich die Strategie, Ende des Jahres einmal ein richtiges Update zu fahren, anstatt alle 4 Wochen 6 Bugs abzuarbeiten

Das es einen Unterschied gibt zwischen BJ 48/2020? davor/danach habe ich bereits mitbekommen. Das man nicht möchte das Tausende von Autos gleichzeitig in die Werkstatt strömen liegt auch auf der Hand. Wobei man das Online-Update dann doch verschärft angehen sollte, dann schenkt man sich den Aufwand und der Kunde muss nicht regelmäßig Zeit verschwenden.

Das wäre imho auch der einzige schlüssige Grund. Denn die Aussage "MEINEN Golf" impliziert, dass Sonderlöckchen rumfahren und das widerspricht der favorisierten Baugruppen-Philosophie der Automobilindustrie = soviel wie möglich gleich. In der Welt der IT wäre es auch nicht erstrebenswert, so als ob man Windows 10 für Samsung-SSD oder WD-SSD unterscheiden müsste. Also, gerade das mit anderer Chip, anderer Treiber wäre ins kleinste gerechnet kontraproduktiv. Wobei der angenommene Aufwand erklären würde, warum das alles nicht so geschmeidig läuft wie gewünscht. Vereinfacht gesprochen: Autos sollten mehr Konsole anstreben und weniger PC, dann gibt es auch weniger Probleme 🙂

"Befremdlich" ist nicht das richtig Wort, eher "Warum machen die das so?"

Größere Updates per OTA wird es wahrscheinlich für den G8 ohne spezielle Hardwarenachrüstung nicht geben (können). Von Beginn an waren für diese Plattform nur kleinere Updates vorgesehen.

Von den massiven Softwareproblemen beim G8 wurde VW vermutlich "überrascht". Daher die mittlerweile sehr vielen Updates, und eine freiwillige "Servicemaßnahme". Und auch an der Hardware selber wurden auch schon größere (KW48/2020) und kleinere Anpassungen durchgeführt.

Gerade komplettes OTA ist recht komplex in der Struktur MQB und auch MEB, da nur wenige Steuergeräte passende Softwarearchitektur haben, um selbstständig ein Update zu verarbeiten. Da sitzt viel in der ICAS-OCU, was so im G8 nicht vorgesehen war. Auch wichtig: Son Update kann über ne Stunde dauern, mit komplett wachem Bus.
Das wird bei irgendwann eng, wenn die Starterbatterie nicht mehr nagelneu ist. Der ID hat noch Hochvolt dabei und kann da sicherer arbeiten.

Aber zurück zum Thema Minor changes: Es ist auch in der IT nicht unüblich, dass Treiber nicht in die Zukunft schauen, sondern nur das aktuelle Portfolio abdecken. Neue WLan Karte, neue Treiber. Kann hier passiert sein. Chipknappheit und so...

Und Meine Embedded Systeme bekommen auch nur die Treiber mit die sie brauchen. Je weniger Fremdcode, desto besser. Da tauscht niemand ne Schnittstellenkarte gegen ein anderes Modell einfach so... Selbes Szenario haben wir auch beim Infotainment

Ich hatte heute den Fall das die Massage Funktion aktiv war, ohne das ich in die Nähe des Knopfs gekommen bin.
Hatte das schon mal jemand?

Laut Google-Suche berichten viele mit DSG von diesen Ruckelproblemen. Meiner ist aber ein Handschalter!

Bitte als Antwort in den Mängel-Thread (Mängel an Hardware …..) verschieben. Danke

War heut beim händler wegen gummilippe am Scheinwerfer.der Techniker sagte mir es gibt ein update weil man im shop keine infos sieht!bezieht sich auf das composition

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 4. September 2021 um 10:06:51 Uhr:


... Daher die mittlerweile sehr vielen Updates, und eine freiwillige "Servicemaßnahme". ...

Was war denn die "Freiwillige Servicemaßnahme"? Hab ich da was verpasst? Ich gondel weiterhin mit der 1666 rum und habe mich an die meisten Macken gewöhnt würde mich aber über ein reibungsloses System natürlich noch mehr freuen.

Zum Glück ist da nichts gravierendes aktuell dabei außer, dass We Connect seit Tag 1 nicht funktioniert - so nutze ich eben nur Apple CarPlay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen