Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4867 Antworten
Der ECO ist leider völlig absurd, weil damit kaum ein Freilauf möglich ist.
Der größte Spritspar Killer ist leider das ACC. Als Bsp.: Es geht über 1km leicht Bergab, eingestellt sind 60km/h. Das Auto beschleunigt im Freilauf leicht auf 62-64 km/h, zack das wars mit dem Freilauf. Warum gibts auch hier keine Toleranz, meinetwegen vom Fahrer einstellbar? Das gleiche bei Geschwindigkeitsverlust, wenn das Auto eins zwei km/h verliert. Das sollte doch deutlich intelligenter Funktionieren und ist daher für mich ebenfalls ein Software Mangel 😉.
Ne das ist eher Anwenderfehler in dem Fall...Den das Auto macht genau das was du eingestellt hast. Wenn der Wagen als Geschwindigkeit 60 km/h eingestellt bekommen hat dann wird er bei 64 km/h abbremsen um seine Geschwindigkeit zu halten.
Das sind, Pardon, unsinnige Wünsche. Wozu soll es Toleranz geben? Wenn ich 60 km/h einstelle dann soll der Hobel auch 60 km/h fahren - alles andere würde den Sinn ad absurdum führen.
Hat nichts mit unintelligenten Funktionen zu tun wenn sie genau das machen was sie sollen...Hier sitzt das Problem eher hinter dem Lenkrad 😁
Japp. Die Frage ist dann direkt: Ab wann darf der Tempomat bremsen? +5%, +10%?
Oder man stellt ein, wieviel Geld man für den Tempoverstoß maximal bezahlen will? Das wäre mal ein Feature!
Selbst wenn man sich den pACC-Tempomat mit Toleranz in die alte Generation reingefriemelt hat, war das Verhalten "60 erkannt, 70 gesetzt!"
Deshalb schrieb ich doch, einstellbar durch den Fahrer. Wenn es die Möglichkeit gäbe eine Toleranz plus x /minus y einzustellen, sollte man natürlich nicht schon 20km/h schneller als erlaubt sein... .
Was passiert den heute, ich deaktiviere das ACC und lass ihn laufen.
Ähnliche Themen
Die Funktion gibt es aber schlicht und einfach nicht.
Und weil etwas nicht so funktioniert wie du es dir wünschst ist das noch lange kein Softwarefehler 😉
Statt einfach statt 60 einfach 65 einstellen... Problem solved.
Mein Firmenwagen ist ein Ford und der macht genau das... Stelle 60 ein, es geht berg ab, Ford denkt sich "huuuiiiiii kuck Mal wie ich bergab Rollen kann" und bin dann bei 80+... Dem isses scheis egal was ich eingestellt habe. Von daher kann ich sagen, Gott sei Dank macht die acc genau das was sie tut... Alles andere wäre bullshit. (Da brauchts kein Offset)
So, nun auch mal etwas Positives von mir.
Nach meinen katastrophalen Erfahrungen mit meinem ersten Golf 8 (alles hier nachzulesen) kann ich an meinem neuen Fahrzeug nichts beanstanden. Ja, ok - der Frontassist ist schon mal ausgefallen und die WeConnect-App funktioniert nicht ganz so zuverlässig wie beim T-Cross. Aber kein Vergleich zu meinem ersten Golf. Der hatte fast täglich die unterschiedlichsten Probleme.
Ob die Probleme von früher nun alle behoben worden, oder ob die nun deutlich geringere Ausstattung (kein Headup, kein Keyless, kein IQ-Light,, ...) einen positiven Effekt hat; keine Ahnung. Die aus meiner Sicht (!) "umständliche Touch-Bedienung" ist natürlich auch noch da. Aber unter dem Strich bin ich zufrieden und hoffe, dass sich diese positive Entwicklung über die Leasingdauer hält. ;-)
Oh Gott, könnte weder auf Head Up noch auf das IQ Light verzichten. Na dann viel Glück & Spaß.
Zitat:
@yves78 schrieb am 9. April 2022 um 16:21:38 Uhr:
Oh Gott, könnte weder auf Head Up noch auf das IQ Light verzichten. Na dann viel Glück & Spaß.
Nie wieder das HeadUp-Display! Das Feature hatte ich damals bereut, da die Reflexionen auf der Windschutzscheibe extrem gestört haben. Der HUD-Einbau hat eine unterschiedliche Oberfläche mit unterschiedlichen Reflexionseigenschaften, so dass ich das Gefühl hatte die ganze Zeit durch einen gespiegelten "Bilderrahmen" zu schauen. Kein klaren Durchblick durch die Windschutzscheibe. Ich hatte damals sogar Fotos eingestellt. So unterschiedlich können Erfahrungen sein. ;-)
IQ-Light vermisse ich auch nicht, aber das fehlende KeylessEntry (hatte beim ersten Golf 8 nur Probleme gemacht) fehlt mir sehr.
Will beides auch nicht mehr missen!!
Tja ganz so viel Glück habe ich mit der zweiten Runde bisher nicht.
Alleine heute:
Fahrzeug zeigt kein Globus an sondern nur ein Auto und einen Antennenmast. (Was auch immer das bedeutet)
GPS vom Fahrzeug funktionierte nicht, somit keine Navigation möglich. Bin laut Navi durch Häuser gefahren und auf der Bundesstrasse war entweder 30Zone oder 5kmh Bereich (Spoiler... es waren 100 erlaubt) womit auch kein Travel Assist und ACC möglich waren. Ebenfalls sprang er von einer Straße zur nächsten.
Mit Anrdoid Auto lief zumindest dann mal die Navigation (weil Handy)
Lenkradheizung schaltet sich selbständig ein.
Sprachbedienung funktioniert nur selten...
Interessant war fande ich allerdings den Fakt das mein Lenkrad sich während dieser Fehlerserie doch tatsächlich mit einer Hand am Lenkrad begnügte (was bei mir sonst mindestens 2 erfordert oder wie ich hier im Forum bereits schrieb, in V greifen)
Anzeigefehler der Icons... usw..
Firmware 1896.
Jedenfalls alles sehr Interessant.
Hier noch als Video:
https://youtube.com/shorts/YbNReilyjyk
https://youtu.be/tBx-XwItplM
Golf Style 1,5l TSI OPF 96 KW
Übergabe des KFZ: 12.2020
Aktueller Kilometerstand ca.16000km
Hallo !
Mein Golf original mit der SW 1788 ausgeliefert hatte folgende Probleme
• Navigation vergisst zu Hause, Firma, letzte Ziele
• die leidliche Meldung „Einstellungen werden übernommen“
• Hauptbenutzer kann nicht angemeldet werden …
• gesendete Ziele (We connect) kommen nicht zuverlässig an
• diverse Einstellungen werden nicht gespeichert wie Kurvenlicht, Geschwindigkeit‘s Warnung
• Stummschalten der Lautstärke des Radios bleibt ohne Wirkung
• We connect meldet oft folgendes „Golf 1,5 Style fährt außerhalb des Gebiets …“ ?
• MIB Infotainment "hängt" sich auf ...
• Klimaanlagen-Steuerung fällt gelegentlich aus,
• diverse Ausfälle bei den Assistenzsystemen „ das System XYZ steht nicht zu Verfügung…“
• Beifahresitzheizung funktioniert nicht
(hier wurde mein "Freundlicher" von VW hängen gelassen)
Nach diversen Werkstatt besuchen und einigen Erfolglosen Reparatur Versuchen ...
SW1803 -> SW1890 -> SW1896 ... diversen Steuergeräte Aktualisierungen ...
Hat mein "Freundlicher" nun den Golf so hin bekommen das er funktioniert.
Ich habe nun einen Golf wie er mir Freude bereitet.
Danke !!
Tschüss of
HUD ist ja mal die geilste, was es gibt.
Da reflektiert gar nichts. Man hat alles im Überblick.
Über IQ.Light brauche ich nicht diskutieren. Super Sache.
Ich hab dem HUD nach meinem A6 auch nachgetrauert. (Mein R stand so beim Händler, ohne HUD, dafür aber nur 1 Woche warten 😁)
Mittlerweile bin ich froh.
Hatte 3 Golf8 mit HUD als Leihwagen.
Die hatten alle auf Augenhöhe in der Windschutzscheibe so eine verschwommene Linie.
Furchtbar gefertigt.
Im A6 gabs garkeine Probleme oder sichtbare unterscheide mit HUD/ohne HUD.
Ich kann das nicht nachvollziehen, bei meinem Golf 8 mit HUD ist die Sicht einwandfrei!