Sammelthread: V60 Cross Country

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo zusammen. Der XC60 dominiert das Forum hier eindeutig, was auch vollkommen nachvollziehbar ist. V60 gibt es auch, aber überwiegend R-Design, wenn ich es recht sehe. Hier sind die Anforderungen also ganz andere.

Zum V60 CC findet man nicht allzu viel, vermutlich auch, weil gibt es nicht so oft.

Ich persönlich finde, wenn auch identische Plattform, dass der V60 CC noch mal ein ganz anderes Auto ist. Er bedient nicht die Sportliebhaber, dafür ist er viel zu komfortabel ausgelegt (vom Fahren her, ein ganz anderes Auto als der "normale" V60), er ist aber auch kein echtes SUV. Dadurch, dass die Anforderungen z.T. stark konträr zu den restlichen Foristen hier sind und das Fahrzeug auch nicht so häufig gekauft wird, ist es enorm schwierig hier Infos zum CC zu finden. Wenn dann steht schon mal was in den Sammelthreads, aber das ist echt mühsam.

Wie wäre es, wenn hier wenigstens ein eigener Sammelthread für den V60 CC vorhanden wäre? Wegen mir könnten wir diesen Thread hier benutzen. Sollte es schon einen geben, dann bitte ich um Hinweis, ich habe nichts Vergleichbares gefunden.

Aktuell sind V60 CC und XC40 (ich will und kann glücklicherweise downsizen 🙂 -> Kinder werden gerade Flügge) die heissesten Kandidaten auf die Nachfolge für den XC70. Der V60 CC etwas mehr, weil da gibt es alles an Optionen was mir wichtig ist (Nappaleder beige mit belüfteten Sitzen, zweifarbiges Lenkrad, komfortables Fahrwerk, genug Platz). Generell liegt mir der Kombi auch mehr, als ein SUV.

Kurz, mich interessieren eure Erfahrungen mit dem Wagen und warum ihr euch für den V60 CC entschieden habt. Wegen mir können hier auch spezifische Probleme angesprochen werden.

Freue mich auf einen gepflegten Austausch. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Der XC60 dominiert das Forum hier eindeutig, was auch vollkommen nachvollziehbar ist. V60 gibt es auch, aber überwiegend R-Design, wenn ich es recht sehe. Hier sind die Anforderungen also ganz andere.

Zum V60 CC findet man nicht allzu viel, vermutlich auch, weil gibt es nicht so oft.

Ich persönlich finde, wenn auch identische Plattform, dass der V60 CC noch mal ein ganz anderes Auto ist. Er bedient nicht die Sportliebhaber, dafür ist er viel zu komfortabel ausgelegt (vom Fahren her, ein ganz anderes Auto als der "normale" V60), er ist aber auch kein echtes SUV. Dadurch, dass die Anforderungen z.T. stark konträr zu den restlichen Foristen hier sind und das Fahrzeug auch nicht so häufig gekauft wird, ist es enorm schwierig hier Infos zum CC zu finden. Wenn dann steht schon mal was in den Sammelthreads, aber das ist echt mühsam.

Wie wäre es, wenn hier wenigstens ein eigener Sammelthread für den V60 CC vorhanden wäre? Wegen mir könnten wir diesen Thread hier benutzen. Sollte es schon einen geben, dann bitte ich um Hinweis, ich habe nichts Vergleichbares gefunden.

Aktuell sind V60 CC und XC40 (ich will und kann glücklicherweise downsizen 🙂 -> Kinder werden gerade Flügge) die heissesten Kandidaten auf die Nachfolge für den XC70. Der V60 CC etwas mehr, weil da gibt es alles an Optionen was mir wichtig ist (Nappaleder beige mit belüfteten Sitzen, zweifarbiges Lenkrad, komfortables Fahrwerk, genug Platz). Generell liegt mir der Kombi auch mehr, als ein SUV.

Kurz, mich interessieren eure Erfahrungen mit dem Wagen und warum ihr euch für den V60 CC entschieden habt. Wegen mir können hier auch spezifische Probleme angesprochen werden.

Freue mich auf einen gepflegten Austausch. 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich bin bisher gefahren: 2,5T Benzin (mit 193 und 200 PS) und Diesel mit 185 PS (keine Ahnung mehr, wie der hieß). Alles 5 Zylinder. Alle schön zu fahren. Gesoffen haben alle. Der 4 Zylinder im T5 kann nichts schlechter, säuft etwas weniger. Das wars.

Ich hatte den Fahrdynamikschalter im S60 T5 gar nicht beachtet, also wohl alles im "Standard"-Modus gefahren.

Drive-Mode: Hatte den zuvor auch immer ignoriert, auch weil unser V90 ein Basis ist (gibt´s ja auch schon nicht mehr), der hat so was nicht. Naja, bei der x-ten Probefahrt probiert man auch mal einen anderen Schalter aus, was auch daran lag, dass die Anordnung im XC40 anders ist, da isser mir direkt aufgefallen. Man muss ja gucken, ob die Sitzheizung jetzt nicht vielleicht doch... Aber nee. Also Drive-Mode und mal auf Eco-Mode gestellt.

Eco probiert man ja eigentlich nicht aus, hat den Malus des Begrenzens und man will ja bei einer Probefahrt eher das Gegenteil erfahren. Sei es drum, plötzlich ist es ein Volvo, mit Gelassenheit und noch weniger spürbaren Gangwecheln (was schon fast nicht mehr möglich ist). ... allerdings mit sehr leichtgängiger Lenkung. Aber das kann man dann sicherlich über die Fahrerprofile irgendwie konfigurieren. 🙂

Nachdem ich auch mit der Anschaffung eines V60 CC liebäugle, eine Frage: gibt es hier einen Thread in welchem Preise/Angebote besprochen werden? Würde gerne wissen wo und wie das Angebot meines Händlers einzuordnen ist.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo VolvoAspirant, falls Du privat leasen möchtest, können wir uns gerne mal austauschen. Habe meinen V60CC Mitte Dezember bestellt!

Tatsächlich bin ich einer der wahnsinnigen der sich privat einen Neuwagen kaufen möchte. Wäre eine Premiere für mich, aber der Reiz ist zu groß.

Eigenimport aus Schweden ist keine Option?

Dafür fehlt mir tatsächlich die Zeit muss ich sagen. Hatte hier im Forum schon davon gelesen. Lohnt es denn so sehr preislich? Ich kann ja Mal meine Ausstattung und mein Angebot hier posten, oder ist das gegen die Forenregeln?

MfG

Das kann sich schon lohnen... Es gibt auch Händler in Schweden, die schicken das Fahrzeug per LKW und Spedition zum Kunden.

Und es gibt Händler hierzulande, die froh sind während der Corona-Krise ein Fahrzeug verkaufen zu können...

Ein guter und sicher berechtigter Einwand.

Mir waren als Privatkäufer die CHF 20'000.- aber dann doch eine zu grosse Differenz für ein identisches Produkt.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 27. Januar 2021 um 21:21:58 Uhr:


Und es gibt Händler hierzulande, die froh sind während der Corona-Krise ein Fahrzeug verkaufen zu können...

Uns wird doch von Seiten der Händlerschaft seit Jahren - und quer durch alle Fabrikate - erklärt, dass am Neuwagenverkauf nichts verdient ist. So gesehen, sollte der deutsche Händler doch froh sein, nicht belästigt zu werden 🙂

Das ist ein Trugschluss. Fakt ist: am Geschäft an sich verdient ein Händler kaum noch etwas. Das ist korrekt.
Jedoch haben Vertragshändler natürlich Vertriebsziele dem Importeur gegenüber und dieser wiederum dem Mutterhaus gegenüber.
Heisst: Wenn ein Vertreter die Vertriebsziele nicht erreicht, kann im Extremfall die Markenvertretung vom Importeur gekündigt werden. Zudem sind an diese Ziele auch Kick-Backs geknüpft, welche für den Händler natürlich enorm wichtig sind.

Und erst da beginnt der Händler zu verdienen, was ja auch sein Interesse ist.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 27. Januar 2021 um 22:11:22 Uhr:


Ein guter und sicher berechtigter Einwand.

Mir waren als Privatkäufer die CHF 20'000.- aber dann doch eine zu grosse Differenz für ein identisches Produkt.

Mein Angebot liegt etwa 16.000 € unter dem Listenpreis aus dem Konfigurator. Da ist der Sprung auf 20.000 CHF nicht mehr so weit. Und die Bequemlichkeit...
Wie ist das mit Service/Garantie bei deinem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen