Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2516 weitere Antworten
2516 Antworten

So ist es richtig.

Dynamikfahrwerk 0mm
Sportfahrwerk 15mm (Ambition)
SLine 25mm

Magnetic Ride ist glaub ich 15mm, bin mir aber net sicher grad.

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Magnetic Ride ist glaub ich 15mm, bin mir aber net sicher grad.

korrekt

Zitat:

S line Sportfahrwerk

345,00 EUR
In Konfiguration übernehmen
dynamischere Feder-Dämpfer-Abstimmung und Tieferlegung um 10 mm gegenüber Sportfahrwerk bzw. 25 mm gegenüber Dynamikfahrwerk

So sollte es richtig sein

Richtig, das heisst wenn ich 30mm Federn drunter schraube sind es 30mm gegenüber dem Standard, 15mm dem Sport und 5mm gegenüber dem s-line fahrwerk

Ähnliche Themen

Gibs schon was neues hier? 😁

Hallo, endlich ist sie da, meine A3 Limousine 1.8 TFSI mit Frontantrieb und original Audi Sportfahrwerk (-15mm, was mir aber nicht tief genug war). Deshalb wurde das Fahrzeug direkt mit 30mm Eibach Pro-Kit Federn (E10-15-021-05-22) tiefergelegt. Ich finde er ist schon ganz schön tief geworden, besonders vorne völlig ausreichend, hat sogar jetzt eine leichte Keilform. Der Komfort würde ich zwischen Audi Sportfahrwerk und Audi S-Line Fahrwerk einordnen, also noch ausreichend komfortabel. Auf die serienmäßigen 18 Zoll S-Line Räder habe ich Winterreifen montiert, da ich im April auf 19 Zoll Räder umrüsten werde. Mfg Stefan.

Zitat:

Original geschrieben von steho01


Hallo, endlich ist sie da, meine A3 Limousine 1.8 TFSI mit Frontantrieb und original Audi Sportfahrwerk (-15mm, was mir aber nicht tief genug war). Deshalb wurde das Fahrzeug direkt mit 30mm Eibach Pro-Kit Federn (E10-15-021-05-22) tiefergelegt. Ich finde er ist schon ganz schön tief geworden, besonders vorne völlig ausreichend, hat sogar jetzt eine leichte Keilform. Der Komfort würde ich zwischen Audi Sportfahrwerk und Audi S-Line Fahrwerk einordnen, also noch ausreichend komfortabel. Auf die serienmäßigen 18 Zoll S-Line Räder habe ich Winterreifen montiert, da ich im April auf 19 Zoll Räder umrüsten werde. Mfg Stefan.

Perfekt so,jetzt weiß ich was mir bestelle 🙂

Sehr schöner Wagen, schöne Kombination!
Weisst du schon was du für 19er draufmachst?

Sehr schön 😁 dann hau ich im Frühling auch 30er drauf

Zitat:

Original geschrieben von steho01


Hallo, endlich ist sie da, meine A3 Limousine 1.8 TFSI mit Frontantrieb und original Audi Sportfahrwerk (-15mm, was mir aber nicht tief genug war). Deshalb wurde das Fahrzeug direkt mit 30mm Eibach Pro-Kit Federn (E10-15-021-05-22) tiefergelegt. Ich finde er ist schon ganz schön tief geworden, besonders vorne völlig ausreichend, hat sogar jetzt eine leichte Keilform. Der Komfort würde ich zwischen Audi Sportfahrwerk und Audi S-Line Fahrwerk einordnen, also noch ausreichend komfortabel. Auf die serienmäßigen 18 Zoll S-Line Räder habe ich Winterreifen montiert, da ich im April auf 19 Zoll Räder umrüsten werde. Mfg Stefan.

Top !!

Danke für die Blumen, ich möchte noch erwähnen das ich die Federn auf der Motor-Show für 160 Euro gekauft habe, es gibt sie aber auch mittlerweile bei Ebay oder natürlich direkt bei Eibach. Das Gutachten für die Limousine ist seit Anfang Dezember fertig. Der Tüv hat die Höhe des Fahrzeugs mit 1360mm eingetragen, damit ist er erheblich tiefer als 30mm gekommen, aber es sieht einfach gut aus und ist noch recht komfortabel. Als 19 Zoll Felgen werde ich mir die MSW26 mit 235iger Reifen holen (Bild 2). Als Alternative habe ich die schwarze Schmidt Gambit (Bild 1) ins Auge gefasst, ebenfalls 8,5x19 ET45, notfalls kommt hinten noch eine Distanzscheibe von 5-10mm unter jedes Rad. Hier ein Foto von den Felgen. Gruß steho01

Was mich echt wundert das die 30 mm Eibach Federn im gegensatz zu dem S-Line Fahrwerk 25 mm echt tief aussieht.😰
Aber sieht echt schön und vorallem noch dezent aus, sehr schön !!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Doms golf


Was mich echt wundert das die 30 mm Eibach Federn im gegensatz zu dem S-Line Fahrwerk 25 mm echt tief aussieht.😰
Aber sieht echt schön und vorallem noch dezent aus, sehr schön !!! 🙂

So sehe ich das auch. Es sieht nett aus und ist nicht zu tief. Eben genau richtig.

Für den Sportback gibt es noch die Variante 35mm von H&R als mögliche Alternative.

Die Frage ist nur, welche Feder den besseren Komfort bietet. Ich glaube ich werde auch zu Eibach greifen.🙂

Tendiere auch zu den Federn von Eibach. Von H&R hört bzw. liest man desöfteren von einem hängehintern....

Desweiteren würde ich immer linear gewickelte Federn, den progressiven vorziehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen