Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Hallo. Fahre einen A3 Sportback 8V 2.0 150 PS TDI
Möchte mir jetzt die Tage H&R Federn zu legen, die 45er.
Bis 1010 KG last vorne oder ab 1011-1045 KG Last vorne?
Hat jemand verbaut und kann mir sagen wo er bestellt hat und evtl die Teilenummer geben? Das ganze kann er auch gerne Privat machen dann muss ich nicht nach dem Kommentar solange suchen 🙂

Danke

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...aetze-fuer-Audi-A3-Typ-8V-(Sportback)-tiefe-Version,-fuer-Einzelradaufhaengung-an-der-HA/index_134914_15708.html

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...aetze-fuer-Audi-A3-Typ-8V-(Sportback)-tiefe-Version,-fuer-Einzelradaufhaengung-an-der-HA/index_134915_15708.html

Du brauchst die ab 1011kg, aber ein Blick in deinen Fahrzeugschein bringt Gewissheit, Punkt 7.1/7.2.

18 o. 19"

und welches gewinde ? (bilstein, kw, h&r ?) ich will auf langstrecken, schon mal kein hoppeln auf der autobahn haben..

was empfehlt ihr ?

ps. ist für ein Audi S3

19" mit Gewinde hat bei mir stark gehoppelt, hatte allerdings kW v1, ein in der Härte verstellbares reagiert vielleicht anders. Fahre jetzt die H&R 45 Federn mit 18", kein hoppeln oder sonstiges.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3-thomas schrieb am 18. März 2015 um 16:49:29 Uhr:


19" mit Gewinde hat bei mir stark gehoppelt, hatte allerdings kW v1, ein in der Härte verstellbares reagiert vielleicht anders. Fahre jetzt die H&R 45 Federn mit 18", kein hoppeln oder sonstiges.

kannst du mir bitte ein bild machen ? 🙂

nur feder oder komplett gewinde verbaut ?

Kann ich gerne machen, allerdings habe ich die 17" Winterfelgen noch drauf. Am Wochenende werde ich sie aber montieren.

Hier mit 17" und 45er H&R Federn.

http://www.directupload.net/file/d/3721/4ks6aap6_jpg.htm

Hallo,

bin sehr frisch hier und habe wirklich keine Ahnung von Tieferlegung. Ich fahre einen Audi A3 8VS Limousine mit Ambition Ausstattung. Nun meine Frage. Welche Federn muss ich mir besorgen damit ich mit 8,5J 225/35 R19 ohne schleifen aber max tief gehen kann? Und welche empfiehlt ihr H&R oder Eibach?

Gruss

Nur zur Info für die User, die Ihr S3 -Cab per Federn dem Untergrund näher bringen wollen...

Es besteht ja die Möglichkeit, an der Hinterachse ein paar Millimeter per unterschiedlich
starker Federunterlagen zu gewinnen bzw. zu verlieren ....
Soweit hier erfahren, gibt es Stärken von 6,9 und 13mm.
Entgegen dem Hängepo, wären also möglichst dicke Unterlagen angebracht.
Zum Glück ist dieser bei mir bereits durch die Federn verschwunden,
denn bei meinem S3 -Cab waren bereits die 13mm Unterlagen verbaut.

Ich hätte mir also den Kauf, auch wenn es nur ca. 8€ waren ,sparen können.
Wer hier also tätig werden will, besser vorher mal messen...

Grüße Ralf

Danke dir🙂

Hat wer die 45er verbaut im Sportback?
und hat derjenige auch dickere federunterlagen genommen um den hängepo weg zu bekommen oder ging er mit den federn so weg?

Zitat:

@a3-thomas schrieb am 18. März 2015 um 13:41:25 Uhr:


Du brauchst die ab 1011kg, aber ein Blick in deinen Fahrzeugschein bringt Gewissheit, Punkt 7.1/7.2.

Und warum sind die da auf dem Bild nicht Blau wie bei den anderen? 😮
sind das denn schon die neuen, gibs ja neue hab ich hier gelesen

Danke für eure Hilfe. Ich dachte hier kann man vieles durch erfahrene wissen...

So hier meine Sommer Kombination für 2015.
Vorn H&R Spurplatten 10mm pro Rad
Hinten 15mm pro Rad.

Image
Image
Image

Meiner hat heute auch seine Hr Federn bekommen,mit 13mm Gummis hinten und 22mm spurplatten v+h.

Image
Image
Image

Bereit für Sommer 2015

H&R 45er Federn mit 18" Rotoren

Image

Wie ist der Fahrkomfort mit den 45er H&R Federn a3-thomas?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen