Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2517 Antworten
So Gemeinde, ein Upgrade, neuer sommerradsatz montiert ;-) ach ist das schön einen autofimmel zu haben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DonRon A5
So Gemeinde, ein Upgrade, neuer sommerradsatz montiert ;-) ach ist das schön einen autofimmel zu haben ;-)
Was hast du denn für ein Fahrwerk drin?
Ähnliche Themen
Kann mir vielleicht wer von euch sagen welche H&R Teilenummer die H&R tiefe Version(45mm) Federn für die A3 Limo mit dem 2L TDI 150PS haben?
In den Onlineshops wird mir ne Nummer mit der -02er Endung angezeigt, mein Händler hat mir welche mit der 04er Endung bestellt, da in deren Teilegutachten die Limo aufgeführt wird.
Gruß
Micha
Nochmal dir nachfrage weil ich noch keine Antwort bekommen hatte, und eine Antwort auch nirgends anderswo finden konnte
Weiß jemand was über die ABT Federn.
Was für mich von Interesse wäre ist der Hersteller der ABT Federn. Vom welchem Anbieter lassen die diese Produzieren. Eibach, H&R oder doch billiger wie KW etc.
ABT gibt die Federn für den 8V/VA mit 35mm an.
Ist die Frage ob es die H&R Federn im ABT Kleid sind, oder doch eigene oder Produzierte von XY.
Vom Layout eher den Originalen ( Stichwort Progressiv oder nicht )
Meine frage kommt deswegen, weil H&R eher Härter ist, und Eibach noch guten Restkomfort bietet. Beide sind wohl auch vom Layout unterschiedlich.
Grüße Marcus.
Zitat:
Original geschrieben von Radelka_Styles
Kann mir vielleicht wer von euch sagen welche H&R Teilenummer die H&R tiefe Version(45mm) Federn für die A3 Limo mit dem 2L TDI 150PS haben?
In den Onlineshops wird mir ne Nummer mit der -02er Endung angezeigt, mein Händler hat mir welche mit der 04er Endung bestellt, da in deren Teilegutachten die Limo aufgeführt wird.Gruß
Micha
Meine H&R tiefe Version wurden heute verbaut, alles wurde vermessen und direkt vom TÜV abgenommen.
Vom Fahrkomfort her ists bissl härter als vorher, aber für mich genau richtig.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von DonRon A5
So Gemeinde, ein Upgrade, neuer sommerradsatz montiert ;-) ach ist das schön einen autofimmel zu haben ;-)
Sauber!! Auf dem ersten Bild dachte ich erst BBS CH-R 🙂 Was haben die Schmidt für ne Dimension und ET?
Hallo,
mein S-line Fahrwerk ist mir zu unstimmig. Hart ohne sportlich zu sein.
Wollte mal fragen welches Fahrwerk ihr mir empfehlen könnt welches
sportlich aber noch komfortabel ist. Tiefer als 25 mm wie jetzt muss
es nicht sein.
Danke Euch
Zitat:
Original geschrieben von crazyaudi
Hallo,mein S-line Fahrwerk ist mir zu unstimmig. Hart ohne sportlich zu sein.
Wollte mal fragen welches Fahrwerk ihr mir empfehlen könnt welches
sportlich aber noch komfortabel ist. Tiefer als 25 mm wie jetzt muss
es nicht sein.Danke Euch
Komplettfahrwerk oder "nur" Federn?
Komplettfahrwerk würde ich zu Bilstein tendieren und bei Federn zu Eibach.
Bieten glaube ich beide die progressive Federnvariante an, was laut letztem Test in der AB Sportscars mehr Restkomfort zulässt.
Lasse mich aber gern durch Fahrwerksgurus belehren ! 🙂
Habe mal gelesen das die Härte des Fahrwerks hauptsächlich von
den Stoßdämpfern kommen soll. Ist da was dran? Würde nämlich
gegen das hüpfen eher zu neuen Stoßdämpfern tendieren.