Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Hallo Leute,
Hab mal ne frage bezüglich Gewindefahrwerk. Ursprünglich wollte ich nur Federn verbauen, bin dann aber doch zum Entschluss gekommen das ich damit eventuell nicht glücklich sein würde. Jetzt ist es eben so das ich lieber was gescheites verbauen möchte und tendiere zu KW bzw eigentlich zu ST, da baugleich zu kw nur nicht Edelstahl sondern verzinkt. Ich würde gerne einige Feedbacks von jeweiligen Nutzern haben bezüglich fahr Eigenschaften. Mir geht es primär um Komfort und Sicherheitsgefühl bei Kurven und hohen Geschwindigkeiten. KW ist meiner Meinung nach für das was ich möchte/brauche etwas zu teuer. Jetzt hab ich von ST nichts schlechtes gehört und tendiere eben auch eher dahin. Im Auge ist das ST XA was härteverstellbar in der Zugstufe ist. Das Problem ist jetzt aber auch, das aktuell wieder Aktionswochen bei KW sind und man Rabatte bekommt.
150€ auf V1
250€ auf V2
350€ auf V3
Da ist die Verlockung groß...

Brauche eure Hilfe und eueren Ratschlag..

Also ich fahre seit mittlerweile 60k km n ST X in meinem 2.0Tdi Sportback auf 19" mit 225/35 Reifen und tiefstem Maß im Gutachten. Komfort ist immernoch mehr als ausreichend und das Fahrverhalten sehr ausgewogen wie ich finde. Es ist nicht zu hart aber auch nicht zu weich, in Kurven ist die Seitenneigung Recht gering ( da könnte man mit den dazugehörigen Stabis noch etwas dran drehen in Richtung noch weniger Neigung). Auch bei Autobahnfahrten jenseits der 200kmh hab ich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Ich kann es definitv nur weiterempfehlen, gerade da ich täglich mindestens 100km im Auto verbringe und daher auch etwas haben wollte was zwar Sportlich und alltagstauglich ist jedoch nicht Knüppelhart. Ich konnte es auch jetzt nach dem Winter mit entsprechender Reinigung des Gewindes ohne Probleme wieder verstellen.
Auch die Ersatzteile bekommt man Problemlos bei eventuellen Schäden, hatte in den 60k km schon nen fremdverschuldeteten Unfall und die Ersatzteile bekam die Werkstatt ohne Probleme.

IMG_20190507_121437.jpg

Ja das hört sich ganz gut an. Ich hab gestern zwar schon ein ST XA bestellt, allerdings habe ich die Information erhalten das sie erst in der 29 Kalenderwoche liefern können und ich überlege gerade ob ich einfach ein anderes Fahrwerk kaufen soll oder einfach warte. Warten würde ich eventuell schon, denn das Fahrwerk kriege ich für ca. 100€ billiger.
Ich denke das es mit der härteverstellung noch mal ein Tick variabler ist bezüglich Fahrkomfort (hart zu weich).

In welchem Maß steht deiner aktuell ? Also rad Mitte kotflügel. Und wie viel restgewinde ist noch vorhanden?

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 24. Mai 2019 um 23:18:07 Uhr:


Ja das hört sich ganz gut an. Ich hab gestern zwar schon ein ST XA bestellt, allerdings habe ich die Information erhalten das sie erst in der 29 Kalenderwoche liefern können und ich überlege gerade ob ich einfach ein anderes Fahrwerk kaufen soll oder einfach warte. Warten würde ich eventuell schon, denn das Fahrwerk kriege ich für ca. 100€ billiger.
Ich denke das es mit der härteverstellung noch mal ein Tick variabler ist bezüglich Fahrkomfort (hart zu weich).

In welchem Maß steht deiner aktuell ? Also rad Mitte kotflügel. Und wie viel restgewinde ist noch vorhanden?

Ich würde warten.
Meiner steht momentan auf 320mm vo/hi ist tiefstes TÜV Maß laut Gutachten. Hinten kein Restgewinde mehr, vorne ist noch einiges da, um da tiefer zu gehen braucht's dann aber Blecharbeiten.

Ähnliche Themen

320mm ist ja schon ganz gut tief. Tiefer muss es ja nicht sein. Was mich noch interessieren würde ist, wie das mit dem nach Wippen ist. Z.b Leichte Boden Schwelle auf der Autobahn Fahrzeug fährt drüber nach der Schwelle wippt das Serienfahrwerk zu stark nach. Es macht nicht einmal „bum bum“ sondern eher „bum bum... wopp wopp“ 😁 du verstehst schon was ich mein.
Das ist so das, was mich am meisten stört. Es wippt einfach zu stark nach.

320mm ist ja schon ganz gut tief. Tiefer muss es ja nicht sein. Was mich noch interessieren würde ist, wie das mit dem nach Wippen ist. Z.b Leichte Boden Schwelle auf der Autobahn Fahrzeug fährt drüber nach der Schwelle wippt das Serienfahrwerk zu stark nach. Es macht nicht einmal „bum bum“ sondern eher „bum bum... wopp wopp“ 😁 du verstehst schon was ich mein.
Das ist so das, was mich am meisten stört. Es wippt einfach zu stark nach.

Hast du eventuell noch mehr Bilder von der Tiefe ?
Wie sieht das bei der Tiefe mit distanzen aus? Aktuell habe ich 8x19 Et 45 drauf und hinten zusätzlich mit 10mm pro Seite.
Bei dir hab ich nämlich das empfinden das da bisschen was weiter raus kommen darf. 5-8 mm pro Seite. Welche Maße haben deine Felgen ?

Ich fahre das KW v3 mit 8.5x19 auf 225/35r19 und bin vollkommen zufrieden.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 25. Mai 2019 um 03:51:48 Uhr:


Ich fahre das KW v3 mit 8.5x19 auf 225/35r19 und bin vollkommen zufrieden.

Naja ich denke das man mit nem V3 auch gar nicht unglücklich sein kann.. ist mir für meine Zwecke allerdings zu viel des Guten. Fahre ein stinknormalen 184er Diesel, keine Runden aufm Ring und dementsprechend Brauchs nicht das high Produkt sein. Würde zwar mit aktuellem Rabatt 1499€ Kosten, ist aber immer noch 650€ mehr als das ST XA. Danke trotzdem.
Ich denke ich werde das ST XA nehmen. Das V2, was für mich einzig in frage gekommen wäre, ist immer noch 350€ teurer mit Rabatt als das St. Irgendwo muss man auch einen Schlussstrich ziehen.

Das ST XA ist ja im grundegenommen auch ein V2 nur nicht aus Edelstahl sondern verzinkt, und St sagt das Ihre Fahrwerke mindestens 10 Winter überstehen. Länger als 3-4 Jahre werde ich das kfz sowieso nicht fahren.

Danke für eure Hilfe.

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 25. Mai 2019 um 00:36:53 Uhr:


320mm ist ja schon ganz gut tief. Tiefer muss es ja nicht sein. Was mich noch interessieren würde ist, wie das mit dem nach Wippen ist. Z.b Leichte Boden Schwelle auf der Autobahn Fahrzeug fährt drüber nach der Schwelle wippt das Serienfahrwerk zu stark nach. Es macht nicht einmal „bum bum“ sondern eher „bum bum... wopp wopp“ 😁 du verstehst schon was ich mein.
Das ist so das, was mich am meisten stört. Es wippt einfach zu stark nach.

Hast du eventuell noch mehr Bilder von der Tiefe ?
Wie sieht das bei der Tiefe mit distanzen aus? Aktuell habe ich 8x19 Et 45 drauf und hinten zusätzlich mit 10mm pro Seite.
Bei dir hab ich nämlich das empfinden das da bisschen was weiter raus kommen darf. 5-8 mm pro Seite. Welche Maße haben deine Felgen ?

Ja ich verstehe was du meinst, das war auch ein großer Grund mein Serien S-Line Fahrwerk auszutauschen, das nachwippen macht er definitv nicht mehr, er liegt stattdessen schon satt auf der Straße, wird aber auch bei härteren Schlägen nicht unbequem.

Bilder hab ich gerade nicht zur Hand, verweile gerade in Ägypten, kann aber gerne nächste Woche was nachreichen.

Ja das wird optisch daran liegen dass er hinten noch nicht neu vermessen war letztens da ich vorher 8x18 ET33 hinten gefahren bin und da 1.5° Sturz brauchte hinten. Eigentlich steht 8,5x19 ET45 beim Sportback schon Recht gut vo/hi, bei der Limo kann man definitiv noch mit Distanzen arbeiten, da dort die Radhäuser von sich schon breiter sind.

Ja das sind auf jedenfall schon mal hilfreiche Antworten. Ich denke ich werde schon ganz zufrieden sein mit dem St Fahrwerk. Es wäre echt mal geil wenn man die jeweiligen Fahrwerke vorher testen könnte. Ist nämlich immer alles so subjektiv.

Ja 8,5 steht schon recht gut. Ich fahre allerdings eine 8J und finde das macht schon etwas aus. Klar nicht viel, aber so einige 8,5 im Vergleich zu meinen 8 mit der selben ET, standen schon weiter draußen. Naja muss ja auch nicht immer so weit raus stehen. Bündig finde ich’s halt geil.

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 25. Mai 2019 um 14:45:45 Uhr:


Ja das sind auf jedenfall schon mal hilfreiche Antworten. Ich denke ich werde schon ganz zufrieden sein mit dem St Fahrwerk. Es wäre echt mal geil wenn man die jeweiligen Fahrwerke vorher testen könnte. Ist nämlich immer alles so subjektiv.

Ja 8,5 steht schon recht gut. Ich fahre allerdings eine 8J und finde das macht schon etwas aus. Klar nicht viel, aber so einige 8,5 im Vergleich zu meinen 8 mit der selben ET, standen schon weiter draußen. Naja muss ja auch nicht immer so weit raus stehen. Bündig finde ich’s halt geil.

Das stimmt, hat immer etwas mit Glück zu tun ob man eventuell jemanden aus der Nähe findet der was identisches verbaut hat.

Ja der Unterschied zwischen 8 und 8,5 ist schon ersichtlich, aber zur Not halt mit Platten arbeiten auch wenn das immer etwas doof ist.

Zitat:

@Bocko94 schrieb am 25. Mai 2019 um 16:57:54 Uhr:



Zitat:

@Sezi95 schrieb am 25. Mai 2019 um 14:45:45 Uhr:


Ja das sind auf jedenfall schon mal hilfreiche Antworten. Ich denke ich werde schon ganz zufrieden sein mit dem St Fahrwerk. Es wäre echt mal geil wenn man die jeweiligen Fahrwerke vorher testen könnte. Ist nämlich immer alles so subjektiv.

Ja 8,5 steht schon recht gut. Ich fahre allerdings eine 8J und finde das macht schon etwas aus. Klar nicht viel, aber so einige 8,5 im Vergleich zu meinen 8 mit der selben ET, standen schon weiter draußen. Naja muss ja auch nicht immer so weit raus stehen. Bündig finde ich’s halt geil.

Das stimmt, hat immer etwas mit Glück zu tun ob man eventuell jemanden aus der Nähe findet der was identisches verbaut hat.

Ja der Unterschied zwischen 8 und 8,5 ist schon ersichtlich, aber zur Not halt mit Platten arbeiten auch wenn das immer etwas doof ist.
Wobei wenn die ET Identisch ist stehen die Felgen nach vorne gleich weit raus egal ob 8J oder 8.5J

Kleiner Einwand...
Deine letzte Aussage ist nicht korrekt! Siehe hier...
https://www.reifenrechner.at/index.html?...

Zitat:

@Polo_6N_GTI schrieb am 25. Mai 2019 um 17:12:58 Uhr:



Zitat:

@Bocko94 schrieb am 25. Mai 2019 um 16:57:54 Uhr:


Das stimmt, hat immer etwas mit Glück zu tun ob man eventuell jemanden aus der Nähe findet der was identisches verbaut hat.

Ja der Unterschied zwischen 8 und 8,5 ist schon ersichtlich, aber zur Not halt mit Platten arbeiten auch wenn das immer etwas doof ist.
Wobei wenn die ET Identisch ist stehen die Felgen nach vorne gleich weit raus egal ob 8J oder 8.5J

Kleiner Einwand...
Deine letzte Aussage ist nicht korrekt! Siehe hier...
https://www.reifenrechner.at/index.html?...

Hast du Recht, war mein Gedankenfehler, hab's wieder rausgenommen.

Was muss eigentlich alles beim Einbau beachtet werden ? Geht jetzt nicht darum es selbst einzubauen (das lass ich der Werkstatt über) sondern eher was man eventuell noch mit tauschen müsste. Nicht könnte sondern müsste. Können täte man vieles austauschen. Geht viel mehr darum das man sagt ok das oder das sollte man mit tauschen. Meiner hat jetzt 100.000 km abgespult.

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 25. Mai 2019 um 19:43:54 Uhr:


Was muss eigentlich alles beim Einbau beachtet werden ? Geht jetzt nicht darum es selbst einzubauen (das lass ich der Werkstatt über) sondern eher was man eventuell noch mit tauschen müsste. Nicht könnte sondern müsste. Können täte man vieles austauschen. Geht viel mehr darum das man sagt ok das oder das sollte man mit tauschen. Meiner hat jetzt 100.000 km abgespult.

Bei der Laufleistung würde ich auf jeden Fall alle Schrauben die gelöst werden mit tauschen lassen, worüber man nachdenken könnte wäre auch gleich neue Domlager mit zu verbauen. Ansonsten eigentlich nichts besonderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen