Sammelthread -Tankklappe öffnet/schließt nicht mehr
Hallo zusammen,
nachdem ich im vergangenen Winter bereits mehrfach nicht Tanken konnte, da die Klappe felsenfest zugefroren war, hatte ich am Montag diesbezüglich einen Totalausfall.
Die Klappe ließ sich nicht mehr öffnen, auch die im Handbuch beschriebene Notentriegelung funktionierte nicht. Mangels Diesel stand das Auto dann zwei Tage beim Freundlichen.
Das Schlimme: Auch er hat die Klappe nicht aufbekommen 🙁 . Sie wurde dann "gewaltsam geöffnet" (Zitat Werkstattrechnung) und dabei inklusive dem inneren Einsatz um den Tankstutzen komplett zerstört. Audi hat die Reparatur bezahlt.
Nun befürchte ich, dass die eigentliche Ursache des Problems bereits im vergangenen Winter gelegt wurde und nach dem nächsten Frost wieder auftritt.
Konstruktiv ist dieser "Drück-drauf-und-die-Klappe-geht-auf"-Mechanismus m.E. sehr schlecht gelöst. Selbst mein alter VW Passat hatte eine elektrische Fern-Entriegelung.
Habt Ihr ähnliches erlebt?
Gruß
e_o
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Romantikus1977 schrieb am 6. Juli 2016 um 10:00:18 Uhr:
Also neulich dachte ich auch, dass mein Tankdeckel nicht aufgeht aber die Lösung war recht einfach.
Der Wagen war aufgeschlossen aber der Tankdeckel noch abgeschlossen. Erst als ich neben dem Tankdeckel stand und den Wagen erneut aufgeschlossen habe - hat sich auch die Tankverriegelung geöffnet - somit alles wunderbar.
Wenn der Wagen offen ist, ist auch der Tankdeckel entriegelt. Du hattest somit also sehr wohl eine Fehlfunktion und nur Glück, dass sich beim zweiten Öffnen die Verriegelung gelöst hat.
145 Antworten
Und wo liegt jetzt der tiefere Sinn dahinter den Tankdeckelmechanismus komplett zu demolieren? 😕
http://www.motor-talk.de/.../...-nicht-abschliessbar-t5299898.html?...
Seht euch auch diese Anleitung an.
Ich kannte nur eine Anleitung bei der man den Einsatz im Bereich der Rastnase anbohren sollte.
Das war für mich auch keine Option.
Der Einsatz funktioniert ja nach wie vor, es ist nichts sichbar beschädigt und hängt schief.
Also keine Frage von Demolierung.
Hallo,
habe jetzt ne detaillierte Rechnung für A7 BJ 2012 WDW über das beschriebene
Tankdeckel Problem
gesamt 224,38
mit neuem Einsatz( alter ist zerstört), Kennschild( Oktan) und Stellelemente;
sowie GFS Funktion, Fehlereinträge auslesen Tankklappe instandsetzen,
Tankklapper ersetzen, Stellmotor aus- und einbauen .
Tank Notentriegelung ebenfalls ohne Funktion, sehr ärgerlich.
Audi hat wohl an vielen Ecken Probleme !!!
Grüsse, micha
Ähnliche Themen
hättest es halt selbst gemacht. dauert 10 Minuten und funktioniert dauerhaft. Der Fehler ist ja, das der verrieglungsmotor an der tiefsten Stelle liegt, Wasser eindingt und er korrodiert bzw im Winter einfriert.
Daher muss ein wasser ablaufloch an den tiefsten Punkt gebohrt werden. öl reingespritzt werden und Ruhe ist.
Kannst du mal Bilder einstellen.Wo Mann es bohren sollte
ne leider derzeit nich bin im urlaub. plastgehäuse des motors von unten vorsichtig anboren.
Jetzt hat es mich auch erwischt: Klappe lässt sich nicht mehr öffnen. Noch funktioniert die Notentriegelung, aber wie lange noch? Ich sollte also nächste Woche unbedingt handeln und den Mangel beseitigen lassen, richtig?
riichtig
Termin ist Dienstag. Voraussichtlicher Werkstattaufenthalt: 2 Tage. Und ein Ersatzwagen steht nicht zur Verfügung.
Himmel Herrgott Sakra!
Wie zwei Tage ?
Ich habe meinen vor zwei Wochen um 8:30 abgestellt und mittags kam der Anruf: Fahrzeug fertig.
Und alles mit Fahrservice
Fahrservice wird angeboten. Kommunikation zwischen Werkstatt und Kundendienst lautete 2 Tage. Ich wäre natürlich froh, wenn es innerhalb einem Tag erledigt wäre. Am Dienstag reden wir nochmal über die Sache mit dem netten Mädel an der Auftragsabnahme....
Ähm..... sowas machen wir Grundsätzlich auf " KW" ( Kunde wartet)
*Umrandung Tankdeckel a&e(zerstören)
*Stellelement in neue Umrandung schrauben
*Lackierten Tankdeckel umbauen
*Aufkleber " Diesel" " Benzin" in die Innenseite kleben
* Fehlerspeicher löschen
* Kundenfahrzeug aussaugen und ggf Waschen
* Fertig
dauert mit Waschen max 30-40 min
OK. Werde ich ebenfalls "kommunizieren".
Ist das auch bei den neusten Modellen ab 2016 noch ein Thema?
Passiert scheinbar erst nach 2-4 Jahren oder?
Eine Anleitung dafür wäre echt gut.