Sammelthread -Tankklappe öffnet/schließt nicht mehr
Hallo zusammen,
nachdem ich im vergangenen Winter bereits mehrfach nicht Tanken konnte, da die Klappe felsenfest zugefroren war, hatte ich am Montag diesbezüglich einen Totalausfall.
Die Klappe ließ sich nicht mehr öffnen, auch die im Handbuch beschriebene Notentriegelung funktionierte nicht. Mangels Diesel stand das Auto dann zwei Tage beim Freundlichen.
Das Schlimme: Auch er hat die Klappe nicht aufbekommen 🙁 . Sie wurde dann "gewaltsam geöffnet" (Zitat Werkstattrechnung) und dabei inklusive dem inneren Einsatz um den Tankstutzen komplett zerstört. Audi hat die Reparatur bezahlt.
Nun befürchte ich, dass die eigentliche Ursache des Problems bereits im vergangenen Winter gelegt wurde und nach dem nächsten Frost wieder auftritt.
Konstruktiv ist dieser "Drück-drauf-und-die-Klappe-geht-auf"-Mechanismus m.E. sehr schlecht gelöst. Selbst mein alter VW Passat hatte eine elektrische Fern-Entriegelung.
Habt Ihr ähnliches erlebt?
Gruß
e_o
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Romantikus1977 schrieb am 6. Juli 2016 um 10:00:18 Uhr:
Also neulich dachte ich auch, dass mein Tankdeckel nicht aufgeht aber die Lösung war recht einfach.
Der Wagen war aufgeschlossen aber der Tankdeckel noch abgeschlossen. Erst als ich neben dem Tankdeckel stand und den Wagen erneut aufgeschlossen habe - hat sich auch die Tankverriegelung geöffnet - somit alles wunderbar.
Wenn der Wagen offen ist, ist auch der Tankdeckel entriegelt. Du hattest somit also sehr wohl eine Fehlfunktion und nur Glück, dass sich beim zweiten Öffnen die Verriegelung gelöst hat.
145 Antworten
Ich werde mal wenn ich motiviert bin schauen, wo man ein Loch bohren kann um eben genau an diesen Hebel zu kommen, und auch Schmiermittel einzubringen, ohne den Deckel abzubauen. Muss dazu nur noch ein paar gute Bilder des Stellelements finden, um die Optimale Öffnungs-Position zu finden. Dann muss das nur noch wieder dicht verschlossen werden und man kann den Hebel zu alle Jahre mal gängig machen...
Ansonsten ist die gute Anleitung im Link von voriger Seite auch möglich
Nun hier der Link dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...-nicht-abschliessbar-t5299898.html?...
Bei mir ist das Problem jetzt auch aufgetreten 😠. Bisher konnte ich mir noch immer an der Tanke (3 oder 4x) mit der Notöffnung helfen... da ich demnächst aber in Urlaub fahre, lasse ich mir den Stellmotor jetzt tauschen.
Den Versuch zu schmieren habe ich bereits hinter mir - meine persönliche Meinung ist, dass Schmieren in diesem Falle nicht hilft!
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Austauschteil? Ist das jetzt so geändert, dass ich keine Befürchtung mehr haben muss, irgendwann mit leerem Tank irgendwo liegenzubleiben? 🙄
..ich werde bald 1 Jahr nach der Taufe mit Öl "feiern".. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@dzedzinar schrieb am 6. Juni 2016 um 13:54:28 Uhr:
..ich werde bald 1 Jahr nach der Taufe mit Öl "feiern".. :-)
Ja Glückwunsch, ich hoffe es geht noch sehr lange gut bei dir! Drücke dafür die Daumen. Die Variante mit dem Aufbohren und Schmieren habe ich aber nicht versucht.
Kommt für mich auch nicht in Frage, schließlich habe ich ja noch Garantie. Ich finde es auch deutlich besser, wenn der Freundliche seine Zeit damit verbringt, als ich 😉
..klar - das ist die "Bastlervariante".. Mein ist schon fast 4 Jahre alt - keine extra Garantie..
Meine Tankklappe ging zwar heute noch auf, doch der Rüssel wollte nicht rein ... 😰 Passierte heute bei einer HEM-Tanke in Berlin. 300m weiter bei Shell ging alles wieder wie gewohnt. Vielleicht auch, weil dort der Diesel mit 1,17€ (!) wohl besser war ...
Hat das schon jemand erlebt ? Und nein, es war keine LKW-Zapfsäule ...
Zitat:
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Austauschteil? Ist das jetzt so geändert, dass ich keine Befürchtung mehr haben muss, irgendwann mit leerem Tank irgendwo liegenzubleiben?
Soweit ich weis nein, daher ist aufbohren (damit das wasserrauskommt) und dann fetten/ölen die dauerhaftere Lösung.
So Gemeinde, habe seit 4 Tagen den neuen Stellmotor verbaut (auf Garantie). Was soll ich sagen? Leider verhält sich der neue, angeblich verbesserte Stellmotor genau so, wie der alte 😠
Ich teste im Moment nach jedem Aufschließen, ob der Deckel aufgeht oder nicht. Gezählt habe ich nicht, aber er ist seitdem ca. 10x NICHT aufgegangen...
Ist Audi nicht in der Lage bei diesem schon seeeehr lange bekanntem Problem einen Stellmotor zu liefern der funktioniert? Ich versteh' es nicht!
Jetzt muss ich wegen diesem Sche..-Teil nochmal in die Werkstatt 🙄
.. sie haben dir anscheinend einen "neuen" eingebaut, der de-facto genau so alt, wie dein voriger war, nur mit dem Unterschied, dass der "Produktions" Fett bei dem alten a deinem Auto ausgetrocknet ist und bei dem "neuem" irgendwo im Lager..
Hab' dann jetzt den zweiten neuen Stellmotor eingebaut bekommen. Seit ca. 14 Tagen hatte ich keine Fehlfunktion mehr, ich hoffe, es bleibt jetzt auch so! 🙄
Der ausgelesene Fehlerspeicher hat gezeigt, dass der erste Austauschstellmotor in 2 Wochen 14 mal nicht aufging! Der Werkstattmeister konnte es nicht glauben - ich auch nicht...
Auf Anraten von Audi wurde dann noch Kabelstrang und Steckverbindungen überprüft, ohne Ergebnis. Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass ich nicht im Urlaub an irgendeiner Tankstelle liegen bleibe und meinen Tank nicht aufbekomme.
Bleibt dir doch immer noch die Notentriegelung - oder?
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 4. Juli 2016 um 21:37:52 Uhr:
Bleibt dir doch immer noch die Notentriegelung - oder?
...bzw. wie bei mir, einfach nochmal am Schlüssel auf Öffnen drücken.
Habe aber trotzdem einen neuen Stellmotor bekommen.
gruss
19FC
Zitat:
@timilila schrieb am 6. Juni 2016 um 22:34:19 Uhr:
Meine Tankklappe ging zwar heute noch auf, doch der Rüssel wollte nicht rein ... 😰 Passierte heute bei einer HEM-Tanke in Berlin. Hat das schon jemand erlebt?
Ja. Er wollte einfach nicht rein, der blöde Tankrüssel.
Als ich mir das genau angeschaut habe mußte ich feststellen, dass der Rüssel auch erstaunlich schlank war. Der 4G hat Fehlbetankungsschutz, das Auto hat mich davor bewahrt das gute Super in meinen Diesel zu füllen.
Also neulich dachte ich auch, dass mein Tankdeckel nicht aufgeht aber die Lösung war recht einfach.
Der Wagen war aufgeschlossen aber der Tankdeckel noch abgeschlossen. Erst als ich neben dem Tankdeckel stand und den Wagen erneut aufgeschlossen habe - hat sich auch die Tankverriegelung geöffnet - somit alles wunderbar.