Sammelthread -Tankklappe öffnet/schließt nicht mehr

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

nachdem ich im vergangenen Winter bereits mehrfach nicht Tanken konnte, da die Klappe felsenfest zugefroren war, hatte ich am Montag diesbezüglich einen Totalausfall.

Die Klappe ließ sich nicht mehr öffnen, auch die im Handbuch beschriebene Notentriegelung funktionierte nicht. Mangels Diesel stand das Auto dann zwei Tage beim Freundlichen.

Das Schlimme: Auch er hat die Klappe nicht aufbekommen 🙁 . Sie wurde dann "gewaltsam geöffnet" (Zitat Werkstattrechnung) und dabei inklusive dem inneren Einsatz um den Tankstutzen komplett zerstört. Audi hat die Reparatur bezahlt.

Nun befürchte ich, dass die eigentliche Ursache des Problems bereits im vergangenen Winter gelegt wurde und nach dem nächsten Frost wieder auftritt.
Konstruktiv ist dieser "Drück-drauf-und-die-Klappe-geht-auf"-Mechanismus m.E. sehr schlecht gelöst. Selbst mein alter VW Passat hatte eine elektrische Fern-Entriegelung.

Habt Ihr ähnliches erlebt?

Gruß

e_o

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Romantikus1977 schrieb am 6. Juli 2016 um 10:00:18 Uhr:


Also neulich dachte ich auch, dass mein Tankdeckel nicht aufgeht aber die Lösung war recht einfach.
Der Wagen war aufgeschlossen aber der Tankdeckel noch abgeschlossen. Erst als ich neben dem Tankdeckel stand und den Wagen erneut aufgeschlossen habe - hat sich auch die Tankverriegelung geöffnet - somit alles wunderbar.

Wenn der Wagen offen ist, ist auch der Tankdeckel entriegelt. Du hattest somit also sehr wohl eine Fehlfunktion und nur Glück, dass sich beim zweiten Öffnen die Verriegelung gelöst hat.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@Geronimo62 schrieb am 3. August 2022 um 17:54:42 Uhr:


Noch eine Frage zu dem Schlauch, der an dem Plastikgehäuse angestöpselt ist und nach hinten an den Radlauf geht: Kann ich den am alten Kunstoffeinsatz abziehen und ans neue Gehäuse stöpseln oder muss der auch demontiert werden um ihn am neuen Teil zu montieren?

Der Schlauch ist *nicht* angestöpselt, sondern wird von oben durch das Loch durchgefädelt. Am (welches man sieht) ist der Schlauch in eine Art Trompete gezogen. Den Schlauch auch anschliessend gescheit verlegen. Sehr oft sind die mehrfach gefaltet, so daß Wasser / Sprit nicht gut ablaufen kann. Am besten läßt er sich verlegen, wenn man den Innenkotflügel weg macht (sind nur ein paar Schrauben und ein paar Klipse).

Zitat:

@Geronimo62 schrieb am 3. August 2022 um 17:54:42 Uhr:


Hallo, nachdem ich an meinem A6 schon des öfteren Probleme mit dem Entriegeln der Tankklappe hatte und sie durch anwenden diverser Tricks auch immer wieder öffnen konnte, geht nun gar nichts mehr. Auch die Notentriegelung funktioniert nicht mehr!
Ich habe schon einen neuen Stellmotor und das Gehäuse geordert, muss aber irgendwie die Tankklappe auf bekommen. Hat jemand eine Idee, wie man sie aufhebeln kann, ohne Schaden anzurichten?
Noch eine Frage zu dem Schlauch, der an dem Plastikgehäuse angestöpselt ist und nach hinten an den Radlauf geht: Kann ich den am alten Kunstoffeinsatz abziehen und ans neue Gehäuse stöpseln oder muss der auch demontiert werden um ihn am neuen Teil zu montieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe aufhebeln' überführt.]

Warum denn ein neues Gehäuse?? Es reicht doch dem Stellmotor zu wechseln. Mit etwas Geduld und am besten noch einen 2 Mann und am besten Plastikkeile den Einsatz raushebeln und den Stellmotor wechseln. Audi will das Gehäuse immer mit verkauft, da es so in ihrem Teileprogramm steht.

Mahlzeit :-)

Kann ich auch in den Club? Kann ich?? Kann ich???

Meine Tankklappe spinnt auch immer mehr... trockne sehr oft den Einsatz nach dem Waschen und muss immer länger mit der FB spielen und auch mal draufhauen damit es aufgeht *kotz*

Werde mal NICHT die drecks Audi-inginieure sponsorn und beschaffe mir den Stellmotor, bohre den an, Schmiere rein und einbau.

Bei Eblöd finde ich den besagten Stellmotor für ca 34 Euro.
@Lecram93 wo hast Du deinen für die Hälfte denn bekommen? Oder hat die Inflation den Fehlkonstrukt doppelt so teuer gemacht über ein Jahr :-/

Zitat:

@Lecram93 schrieb am 6. Mai 2022 um 18:30:37 Uhr:


Heute erfolgreich gewechselt ohne Beschädigungen an der tankstutzenabdeckung, es ist etwas knoddel Arbeit aber 20min und fertig.
17,49 für das Stellelement und mittlerweile wird das Teil mit der Nummer 8V0862153A geliefert als Ersatz.

Mahlzeit,

habe damals das Teil über den Teileservice direkt beim VW/Audi Händler bei mir um die Ecke bestellt.
Könnte mir schon vorstellen das es mittlerweile ein gutes Stück teurer geworden ist.

Ähnliche Themen

Gutes ok aber 100% ???
Feste Einnahmequelle wohl geworden bei Kaudi und dann immernoch Fehlkonstrukt...
Trotzdem.danke .

Zitat:

@Lecram93 schrieb am 9. August 2023 um 15:41:42 Uhr:


Mahlzeit,

habe damals das Teil über den Teileservice direkt beim VW/Audi Händler bei mir um die Ecke bestellt.
Könnte mir schon vorstellen das es mittlerweile ein gutes Stück teurer geworden ist.

Im Netz ( google nicht ebay ! ) kostet der neu original Audi 20€... kommt halt immer Versand dazu, deswegen lohnt sichs beim Händler in der Stadt anzurufen und dort nachzufragen...

mfg marc

Hallo zusammen,
wollte mich für die Tipps hier und Links bedanken.
Hab den Stellelement erfolgreich ausgetauscht. Originalteil für 30 Euro von Ebay. Die übriggebliebenen 100 Euro erfreuen meinen WauWau :-)
Leider ohne Tuningmaßnahmen wie empfohlen da leider kein Bohrer zu Hand.
Habe den Einsatz mit Hilfe von 4 Plastikhebeln rausbekommen.
Lediglich eine Rastnase hat es nicht überlebt also.
Hält trotzdem und das wichtigste FUNKTIONIERT wieder :-)
Viel Erfolg an Alle!
Gruß aus Niedersachsen
Adrian

Tankklappe

@Adik535
Warum meckerst Du denn hier so über ´nen Audi-Ersatzteil-Preis rum ?
Hättest Du dich etwas cleverer angestellt beim Suchen, wären sogar noch über 50% Ersparnis drin gewesen ........
Mitunter verstehe ich hier manche User nicht ........

klick klack
oder hier
....und nun sag nicht, da stand ja nicht A6 drauf ......😠

Was soll ich denn mit deinem billig-china-nachbau? Als wäre das original nicht schlecht genug.
Würdest du lesen würdest du sehe es geht um den Anstieg des Preises über 1 Jahr von ca 100% und nicht um den Preis an sich.

Zitat:

@brausebruno schrieb am 12. August 2023 um 03:55:08 Uhr:


@Adik535
Warum meckerst Du denn hier so über ´nen Audi-Ersatzteil-Preis rum ?
Hättest Du dich etwas cleverer angestellt beim Suchen, wären sogar noch über 50% Ersparnis drin gewesen ........
Mitunter verstehe ich hier manche User nicht ........
klick klack

ja ist klar,
....... Original-Ersatzteil ............ weil es beim "freudlichen" erworben wurde ......
ist genau die gleiche Grütze ......

Das Gleiche gilt für Wischerblätter .......

Mich hatte es neulich auch erwischt, schon echt blödes Gefühl an der Tanke.
Habe den Tausch des Stellmotor aufgenommen.
Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen. Habe vielleicht nicht alles perfekt erklärt oder noch was besser machen können aber so ist es jetzt. :-)

https://youtu.be/PHL3f4fFUcA?si=jT6kFgPm-VAk4Gzj

Deine Antwort
Ähnliche Themen