Sammelthread -Tankklappe öffnet/schließt nicht mehr
Hallo zusammen,
nachdem ich im vergangenen Winter bereits mehrfach nicht Tanken konnte, da die Klappe felsenfest zugefroren war, hatte ich am Montag diesbezüglich einen Totalausfall.
Die Klappe ließ sich nicht mehr öffnen, auch die im Handbuch beschriebene Notentriegelung funktionierte nicht. Mangels Diesel stand das Auto dann zwei Tage beim Freundlichen.
Das Schlimme: Auch er hat die Klappe nicht aufbekommen 🙁 . Sie wurde dann "gewaltsam geöffnet" (Zitat Werkstattrechnung) und dabei inklusive dem inneren Einsatz um den Tankstutzen komplett zerstört. Audi hat die Reparatur bezahlt.
Nun befürchte ich, dass die eigentliche Ursache des Problems bereits im vergangenen Winter gelegt wurde und nach dem nächsten Frost wieder auftritt.
Konstruktiv ist dieser "Drück-drauf-und-die-Klappe-geht-auf"-Mechanismus m.E. sehr schlecht gelöst. Selbst mein alter VW Passat hatte eine elektrische Fern-Entriegelung.
Habt Ihr ähnliches erlebt?
Gruß
e_o
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Romantikus1977 schrieb am 6. Juli 2016 um 10:00:18 Uhr:
Also neulich dachte ich auch, dass mein Tankdeckel nicht aufgeht aber die Lösung war recht einfach.
Der Wagen war aufgeschlossen aber der Tankdeckel noch abgeschlossen. Erst als ich neben dem Tankdeckel stand und den Wagen erneut aufgeschlossen habe - hat sich auch die Tankverriegelung geöffnet - somit alles wunderbar.
Wenn der Wagen offen ist, ist auch der Tankdeckel entriegelt. Du hattest somit also sehr wohl eine Fehlfunktion und nur Glück, dass sich beim zweiten Öffnen die Verriegelung gelöst hat.
145 Antworten
Zitat:
@-jj- schrieb am 4. Juli 2016 um 23:09:21 Uhr:
... das Auto hat mich davor bewahrt das gute Super in meinen Diesel zu füllen.
OK, ich hatte damals definitiv den richtigen Rüssel in der Hand. 😛
Zitat:
@Romantikus1977 schrieb am 6. Juli 2016 um 10:00:18 Uhr:
Also neulich dachte ich auch, dass mein Tankdeckel nicht aufgeht aber die Lösung war recht einfach.
Der Wagen war aufgeschlossen aber der Tankdeckel noch abgeschlossen. Erst als ich neben dem Tankdeckel stand und den Wagen erneut aufgeschlossen habe - hat sich auch die Tankverriegelung geöffnet - somit alles wunderbar.
Wenn der Wagen offen ist, ist auch der Tankdeckel entriegelt. Du hattest somit also sehr wohl eine Fehlfunktion und nur Glück, dass sich beim zweiten Öffnen die Verriegelung gelöst hat.
Zitat:
Der Wagen war aufgeschlossen aber der Tankdeckel noch abgeschlossen. Erst als ich neben dem Tankdeckel stand und den Wagen erneut aufgeschlossen habe - hat sich auch die Tankverriegelung geöffnet - somit alles wunderbar.
So fängt es an, ganz langsam. somit nicht alles wunderbar
Ich muss aber auch sagen, dass sich nach dem Tausch die Klappe trotzdem komisch anhört. Sie geht zwar immer auf, aber man hört sie immer extra entriegeln...scheint einfach nicht so 100% zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 6. Juli 2016 um 10:21:22 Uhr:
Zitat:
@Romantikus1977 schrieb am 6. Juli 2016 um 10:00:18 Uhr:
Also neulich dachte ich auch, dass mein Tankdeckel nicht aufgeht aber die Lösung war recht einfach.
Der Wagen war aufgeschlossen aber der Tankdeckel noch abgeschlossen. Erst als ich neben dem Tankdeckel stand und den Wagen erneut aufgeschlossen habe - hat sich auch die Tankverriegelung geöffnet - somit alles wunderbar.Wenn der Wagen offen ist, ist auch der Tankdeckel entriegelt. Du hattest somit also sehr wohl eine Fehlfunktion und nur Glück, dass sich beim zweiten Öffnen die Verriegelung gelöst hat.
Danke für den Hinweis. Gibt es denn zu diesem Problem eine bekannte TPI mit der man den Freundlichen konfrontieren kann ?
Nein, das Beste ist ausbauen, anbohren Schmierstoff rein und Ruhe ist.
Gleiches Problem habe ich jetzt auch, meine Mängelliste wird immer länger.
Mal eine Frage, in den ersten 6 Monaten besteht ja Gewährleistung, also eigentlich muss der Händler bzw. Audi beweisen, dass es nicht schon beim Kauf kaputt war. Habe Gebrauchtwagen Plus mit dem 110 Punkte Check. Muss man bei Mängeln direkt zuzahlen wenn nach Kauf etwas kaputt ist oder erst nach 6 Monaten. Fast jeder Mangel ist hier bekannt bzw. es gibt dazu eine TPI. Habe nur noch ein paar Tage bis die 6 Monate vorbei sind.
Jonny
Selbes Problem, habe meinen innerhalb der ersten 6 Monate anstandslos gewechselt bekommen, also den Stellmotor
Hatte letzten Donnerstag auch einen Totalausfall. Notentriegelung ging selbstverständlich nicht...nach ewigem auf und zu öffnete das Teil dann. Beim Freundlichen wurde mir dann ein neuer Motor, der komplette Einsatz aus Kunststoff und der Dieselaufkleber verkauft. Kostet alles ohne speziellen Rabatt 42 Euro. Hält sich also in Grenzen, wenngleich ich der Meinung bin, dass eine Tankentriegelung das Auto überleben sollte....Naja, der Einbau der Ware war leicht selbst zu erledigen. Schätze mal 10 Minuten. Nun läuft die Bude wieder ;-)
Ich habe sowas auch noch nie austauschen müssen in den 15 Jahren in denen ich Audi fahre, und der A4 8E hatte zum Schluss 370.000 km, der 4G hat erst 86.000 km.
Jonny
Zitat:
@GSF-heiza schrieb am 30. August 2016 um 18:15:08 Uhr:
...... der komplette Einsatz aus Kunststoff und der Dieselaufkleber verkauft. Kostet alles ohne speziellen Rabatt 42 Euro.
Habe, weil es 1(!) mal nicht funzte , bei der 30.000 auch alles neu bekommen aber ein Dieselaufkleber
war da nicht dabei. Wo soll der denn überhaupt hin?
Bei mir steht das auf dem Tankdeckel.
Auf die Innenseite der Klappe kleben
Da steht dann auch in Englisch " Diesel only" und kein Biodiesel und nur Diesel nach Norm ECE ...... usw
Zitat:
@S4teufel schrieb am 30. August 2016 um 20:33:25 Uhr:
Ich habe sowas auch noch nie austauschen müssen in den 15 Jahren in denen ich Audi fahre, und der A4 8E hatte zum Schluss 370.000 km, der 4G hat erst 86.000 km.
... da hast Du Glück, bei meinem 8E B6 und B7 war ebenfalls nie irgendwas, erst ab dem B8 fing das an, dass überall die die Stell-Elemente ne Macke hatten, erst bei der Fahrertüre, dann die Runde rum bis hin zur Tankdeckel Verriegelung ganze 2 mal. Das konnte man aber beim B8 gut selber wechseln hinten, bei den Türen gehts nicht so "mal nebenbei".
Und beim 4G fängt die Krankheit jetzt auch wieder an, der Tankklappen Einsatz und das Stell-Element haben 49 EUR gekostet und Einbau beim gleichen VW Händler waren glaube 40 EUR. Der besagte Diesel Aufkleber war bei mir auch nicht dabei.
Egal ob am Tank oder den Türen, dass fängt echt damit an, dass sporadisch nicht verschlossen oder geöffnet wird und wird dann immer schlimmer, bis zum Totalausfall.
Hallo,
ich War bei meinem Kombi etwas rabiter weil ich keine Löcher bohren wollte...
Mit einer Zange und viel Gewalt habe ich den Stift herausgerissen und dann brach er ab. Darunter konnte ich dann einen weiteren Stift sehen, an dem ich mit einer Spitzzange erneut zerrte. Ich merkte schon,dass der Einsatz sich bewegte und nach einem weiteren Ruck Kamm die inkl Seite des Einsatzes heraus.
Lediglich unten brach eine Rastnase ab,hält trotzdem und wenn der Aktuator wieder den Geist aufgibt geht es leichter...??
Gruß Steffen
Mmmh, gestern ging in der Mobilversion kein Bild hochzuladen, jetzt kann ich meinen Beitrag nicht editieren. ..
Hier drei rabiaten Fotos zum obigen Text.